Ein Gerät – zwei Ladestandards

Bisher waren für die Überwachung je nach DC-Ladestandard zwei verschiedene Geräte notwendig, was eine doppelte Lagerhaltung für die Hersteller bedeutete. Mit dem neuen Isolationsüberwachungsgerät isoCHA425HV+AGH420-1 hat Bender ein Kombigerät entwickelt, das die beiden gängigen Ladeverfahren (CCS und CHAdeMO) unterstützt. Die DC-Ladestation wird dabei sicher überwacht. Hierbei kann über eine galvanisch Weiterlesen…

Dubbel: Maschinenbau-Klassiker jetzt in drei Bänden

Vor über 100 Jahren erschien die erste Auflage des Taschenbuchs für den Maschinenbau, herausgegeben von Heinrich Dubbel. Schon lange ist der bei Springer Vieweg erscheinende Dubbel das unverzichtbare Standardwerk für das Ingenieurwesen in Studium und Beruf mit den Schwerpunkten „Allgemeiner Maschinenbau“ sowie „Verfahrens- und Systemtechnik“. Die 26. Auflage überzeugt jetzt Weiterlesen…

Alles unter einem D-A-CH: Über 400 Teilnehmer und großes Interesse für digitale Barrierefreiheit auf Deutsch

Digitale Barrierefreiheit ist auf dem Vormarsch – das hat das große Interesse an der online Seminarwoche zu diesem Thema vom 25. bis 29. Januar gezeigt. Über 400 Teilnehmer hatten sich angemeldet , um sich zu informieren, zu lernen und über die Realität in der Umsetzung zu diskutieren. Das IAAP D-A-CH, Weiterlesen…

„WEMAG Ökostrom Aktiv“ unter Top 10 der Ökostromprodukte

Für ihre Januarausgabe haben die Redakteure des Verbrauchermagazins „Öko-Test“ 69 Ökostromprodukte unter die Lupe genommen. Zehn von ihnen haben die Bewertung „sehr gut“ erhalten. Darunter befindet sich auch das Produkt „WEMAG Ökostrom Aktiv“. Die Tests haben auch einbezogen, ob die Ökostromprodukte zum zusätzlichen Ausbau der erneuerbaren Energien beitragen, inwieweit der Weiterlesen…

ifo Institut fordert Nachbesserungen am EU-Corona-Programm NGEU

Das ifo Institut hat beim Corona-Fonds Next Generation EU (NGEU) Nachbesserungen gefordert. Damit durch die Steuerung der Mittelverwendung auf europäischer Ebene ein Mehrwert entstehe, müsse deutlich mehr Wert auf Projekte mit EU-weiter Bedeutung wie Technologieförderungen und grenzüberschreitende Infrastrukturprojekte gelegt werden, schreiben ifo-Präsident Clemens Fuest und ifo-Mitarbeiter Florian Dorn in einem Weiterlesen…

Altersgerechter Mietwohnungsumbau mit Signalwirkung

Die Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG in Mittelsachsen erweiterte ihr Wohnangebot für mehrere Generationen unter einem Dach mit dem Umbau zweier Häuser in 18 geräumige und auch altersgerechte Wohnungen und wertet dabei die Bäder mit Komplettlösungen von Ideal Standard auf. Zum 1. Oktober 2020 stellte die Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG (www.wohnen-in-freiberg.de) mit dem Weiterlesen…

HELLA erweitert Produktportfolio für Elektromobilität und bringt Low Volt-Batteriemanagementsystem auf den Markt

Beliefert wird ab Sommer 2024 zunächst ein deutscher Premiumhersteller Produktentwicklung basiert auf hoher technologischer Kompetenz in der Hochvolt-Batterieelektronik 12 und 48 Volt-Batteriemanagementsysteme können bei allen Elektrifizierungsstufen zum Einsatz kommen Die Elektromobilität gewinnt weltweit weiter an Fahrt. Sowohl für vollelektrische Fahrzeuge als auch für teilelektrifizierte Antriebsarten wie den Mildhybriden wird in Weiterlesen…

Initiative Qualitätsmedizin und heartbeat medical schließen Rahmenvereinbarung zu Patient Reported Outcomes

heartbeat medical, führender Anbieter für Produkte im Bereich der digitalen Begleitung und Analyse von Behandlungsverläufen, gab heute den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit der Initiative Qualitätsmedizin IQM zur Erfassung von Patient Reported Outcomes bekannt. Die Kooperation ermöglicht erstmals allen rund 500 IQM Mitgliedern in Deutschland und der Schweiz ein bundesweites und Weiterlesen…

Prüfservice: Automatische Tore sicher nutzen und regelmäßig testen lassen

Automatische Tore regulieren den Zugang beispielsweise zu Parkhäusern, Tiefgaragen oder Firmengeländen. Sie bieten Schutz und lassen sich per Knopfdruck einfach bedienen. Damit die Technik verlässlich funktioniert und niemand beim Betrieb zu Schaden kommt, gibt es für automatische Tore im gewerblichen Betrieb klare Vorgaben in der Arbeitsstättenschutzverordnung. So müssen die Tore Weiterlesen…