Neue Studie prognostiziert erste Massenprodukte auf Graphen-Basis ab 2025

Nach einer umfassenden dreijährigen Auswertung haben Wissenschaftler des Fraunhofer ISI im Rahmen der EU-Forschungsinitiative Graphene Flagship den Industrialisierungsstatus und die Aussichten für eine Kommerzialisierung von Graphen-basierten Anwendungen bewertet und in einer Roadmap festgehalten. Die Ergebnisse sind in zwei neuen Publikationen zusammengefasst.  Wie steht es um die angekündigten Anwendungen aus Graphen Weiterlesen…

Neuer Name und neue Website für den Geschäftsbereich Schutzverbauungen

Im August vergangenen Jahres wurde der Geschäftsbereich Schutzverbauungen von der Pfeifer Isofer AG in die Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH eingegliedert. Jetzt hat der Bereich auch eine neue Website und einen neuen Namen erhalten: PFEIFER® Protective Structures. „Die Umbenennung ist ein weiterer, konsequenter Schritt bei der Neuausrichtung und Internationalisierung dieses zukunftsträchtigen Segments“, Weiterlesen…

Stromtarif von Greenpeace Energy mit „sehr gut“ ausgezeichnet

Der Tarif „Ökostrom aktiv“ von Greenpeace Energy hat erneut das Urteil „sehr gut“ der Verbraucherzeitschrift ÖKO-TEST erhalten. In der Januar-Ausgabe des Magazins wurde der von der Energiegenossenschaft angebotene Tarif „Ökostrom aktiv“ als eines von insgesamt 69 untersuchten Stromprodukten untersucht. Ergebnis: Nur zehn der getesteten Tarife erhielten das Prädikat „sehr gut“. Weiterlesen…

Energiesparen in Zeiten von #WirbleibenzuHause

In Zeiten von #WirbleibenzuHause sind wir die meiste Zeit des Tages in den eigenen vier Wänden. Homeoffice und Homeschooling tragen dazu bei, dass der private Energieverbrauch steigt und damit auch die Energiekosten. Mit den Energiespartipps des regionalen Energiedienstleisters Süwag kann jeder seine Energiekosten für die Zeit des empfohlenen häuslichen Aufenthalts Weiterlesen…

Saarwirtschaft insgesamt weiter auf Erholungskurs

Anders als im Bund hat die Saarwirtschaft trotz des erneuten Lockdowns ihren im Sommer gestarteten Erholungskurs über den Jahreswechsel hinaus fortgesetzt. Allerdings dürfte es im weiteren Verlauf des Winterhalbjahres etwas langsamer aufwärts gehen als zuletzt. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Aussichten für Weiterlesen…

Trübungssensor optimiert

Aufgrund durchgeführter Optimierungen sowie umfangreicher Testreihen kann der praxiserprobte Trübungssensor EXspect 271 nun für einen erweiterten Druckbereich freigegeben werden. Der NIR-Rückstreusensor EXspect 271 aus dem Hause EXNER zeichnet sich nicht nur durch seinen wirtschaftlichen Einsatz, sondern auch durch seine kompakte und zugleich robuste Bauweise aus. Anwendung findet er vor allem Weiterlesen…

Maximale Versorgungssicherheit

Eine unterbrechungsfreie Gasversorgung ist in vielen industriellen Fertigungsprozessen absolute Bedingung. Höchste Versorgungssicherheit verspricht die parallele Installation der Gasversorgung mit automatischer Umschaltstation von Witt-Gasetechnik. Zudem bietet diese Lösung Vorteile während Stoßzeiten und erleichtert die Wartung. Die Witt Umschaltstation überwacht und steuert zwei oder mehr parallel aufgebaute Gasversorgungsstrecken. Dies können mehrere Gasmischer Weiterlesen…

Presseeinladung: Vorstellung KommunalCampus MRN/Kreis Bergstraße (Pressetermin | Online)

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Corona-Pandemie wurde besonders anschaulich, wie wichtig Digitalisierung und digitale Lösungen für unser Leben sind, gerade auch im öffentlichen Bereich. Digitalisierung geschieht allerdings nicht von selbst, sondern gelingt nur, wenn entsprechende digitale Kompetenzen vorhanden sind, dort, wo digitale Angebot entstehen sollen. Zu diesem Zweck Weiterlesen…