Die LogiMAT 2021 in Stuttgart findet nicht statt. Termin auf März 2022 verschoben

Die vom 22. bis 24. Juni 2021 in Stuttgart geplante LogiMAT – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement muss aufgrund der anhaltenden schwierigen Corona-Lage verschoben werden. Um den Ausstellern Planungssicherheit zu gewähren, hat der Veranstalter, die EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, entschieden, die anstehende Messe auf den Termin vom 8. bis Weiterlesen…

Wissenschaftler der TU Ilmenau in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen

Prof. Jean Pierre Bergmann, Leiter des Fachgebiets Fertigungstechnik an der Technischen Universität Ilmenau, ist in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) aufgenommen worden. Die acatech ist eine Wissenschaftsakademie für Technik und angewandte Wissenschaften, deren Mitglieder Politiker in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen beraten. Außerdem unterstützt die Akademie den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft Weiterlesen…

Western Digital und Qumulo unterstützen die IHME COVID-19 Forschung sowie Einführung des Impfstoffes mit hochkapazitiven, skalierbaren Speicherlösungen

Western Digital Corp. (NASDAQ: WDC) gab heute bekannt, dass es zusammen mit Qumulo, dem markführenden Unternehmen für Datenmanagement in hybriden Cloud-Umgebungen, die unabhängige Gesundheitsforschungsorganisation Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME) mit Ultrastar DC HC550 18TB HDDs und Ultrastar DC SN640 NVMeTM SSDs für die laufende COVID-19-Forschung sowie die Einführung Weiterlesen…

Mehr Automatisierung für mehr Effizienz – Mosca unterstützt HANSA-FLEX AG bei innovativer End-of-Line-Anwendung

HANSA-FLEX setzt auf Palettenumreifungsmaschine KVZ-111 Vollautomatische End-of-Line-Lösung von Mosca Passgenaue vertikale Umreifung für durchschnittlich 400 Kilogramm schwere Paletten Ein vollautomatisches System für schwere Produkte: Seit rund einem Jahr setzt die Bremer HANSA-FLEX AG im Zentrallager Süd in Geisenfeld auf eine End-of-Line-Lösung der Mosca GmbH. Diese umreift Paletten vollautomatisch, wiegt und Weiterlesen…

Recyclingfähige Kühlaufbauten nachhaltig und klimaschonend produziert

Einsparung von Ressourcen, Reduzierung von Abfällen, Energiewende – diese Themen stehen bei Kiesling schon seit vielen Jahren im Fokus. Das Unternehmen setzt konsequent auf umweltfreundlichere Lösungen, reduziert die zur Produktion notwendige Energie, vermeidet Abfälle und nutzt Ökostrom, das Energie- und Umweltmanagement ist seit 2014 nach ISO 14001 bzw. ISO 50001 Weiterlesen…

Umfangreiche Baumaßnahmen auf dem Erfurter Messegelände

Über den Jahreswechsel starteten umfangreiche Baumaßnahmen auf dem Erfurter Messegelände. Neben dem Hotelneubau, der an der Gothaer Str. emporwächst, werden derzeit die Zufahrten zur Messe umfassend erneuert und neue Veranstaltungstechnik für die Durchführung von digitalen Veranstaltungen installiert.   Die Messe Erfurt nutzt den aktuellen Lockdown im Veranstaltungsgeschäft, um umfangreiche Modernisierungs- Weiterlesen…

Technologiesprung: Erste Global-Shutter CMOS UV-Kamera für Machine-Vision-Anwendungen auf dem Markt

Für den wachsenden Bedarf an Bildverarbeitungsanwendungen im nicht-sichtbaren Bereich hat Photonfocus bereits maßgeschneiderte Lösungen für zahlreiche Applikationsfelder entwickelt. Nun bringt der Schweizer Hersteller innerhalb seiner photonSPECTRAL Plattform erstmals eine UV-Kamera mit Global-Shutter-Technologie für Machine-Vision-Anwendungen auf den Markt. Die Kamera zeichnet sich durch eine herausragende Empfindlichkeit aus: Mehr als 40 % Weiterlesen…

Glanzleistung beim ersten Einsatz der Abbruchzange CC 3700 von Epiroc

In Taufkirchen (Vils) verantwortete die Firma Ottl Abbruch & Rückbau GmbH den selektiven Rückbau eines alten Schulgebäudes. Die Lage mitten im Wohngebiet erforderte vor allem möglichst geräusch- und vibrationsarme Arbeiten. Eine Herausforderung, für die sich der Abbruchspezialist gerne die Unterstützung des bewährten Partners Epiroc sicherte. Eine neu erstandene Abbruchzange des Weiterlesen…

EEX überschreitet 1 TWh innerhalb eines Monats im japanischen Strommarkt

Die European Energy Exchange (EEX) erreicht einen neuen Volumenrekord im Markt für japanische Stromfutures. Erstmals seit dem Markteintritt im Mai 2020 überschritt das monatliche Volumen die Schwelle von 1 TWh. Seit Anfang des Jahres ist in Japan eine starke Bewegung auf den Strommärkten zu beobachten. Historische Preisschwankungen am japanischen JPEX Weiterlesen…