Connected Fueling mit von PACE Telematics nun auch an den BayWa-Automatentankstellen

PACE baut das Akzeptanznetzwerk für mobiles Bezahlen über die Connected Fueling Plattform weiter aus. Mit ihrem Netz aus knapp 100 Automatentankstellen konnte nun die BayWa AG als weiterer Partner gewonnen werden. In Zukunft können Autofahrer mit der kostenlosen PACE Drive App bei BayWa mobil direkt an der Zapfsäule bezahlen In Weiterlesen…

Rechnungslegung: Die Auswirkung der Corona-Krise auf Bilanzen

Haben Unternehmen direkte Ansprüche etwa auf Liquiditätshilfe, sind diese erst bei einer verbindlichen Zusage der angefragten Unterstützung durch die Behörde bilanziell zu erfassen. „Eine erfolgswirksame Erfassung der Zuschüsse in voller Höhe ist nur möglich, wenn der Zuschuss nicht zurückgezahlt werden muss und auch an keine Bedingungen geknüpft ist“, erklärt Armin Weiterlesen…

Deutschland knackt die 2-Millionen-Marke: Auch Sun Contracting beteiligt sich an der Stromversorgung für 17 Millionen Haushalte

Deutschland erreichte im Oktober einen Meilenstein in der Energiewende: Die zweimillionste Photovoltaikanlage im gesamten Bundesgebiet wurde in Betrieb genommen. Damit produzieren alle Photovoltaikanlagen in Deutschland gemeinsam rund 50 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr – eine Menge, mit der man rund 17 Millionen Haushalte mit sauberer Solarenergie versorgen könnte. Die Zahlen, die Weiterlesen…

„Biobasierte Produkte, Bioplastik, Biomassennutzung aus Schilf“

„Biobasierte Produkte, Bioplastik, Biomassennutzung aus Schilf“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 6. Januar 2021, 17:30 Uhr. Referent ist Dr.-Ing. Joachim Venus, ATB Potsdam. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung. Die diesjährige öffentliche Weiterlesen…

Im Wandel der Zeit sinnvoll digitale Regelkreise mit Java benutzen

Programmierer und Hobby-Forscher aufgepasst! Hartmut Bakker und Co demonstrieren, wie digitale Regler zur Instabilität aufgrund von Totzeitverhalten und Grenzzyklen führen. Die Regelungstheorie versucht allgemein gültige Aussagen über Regelungsorgane, Regelungsstrategien und zu regelnde Gebilde zu machen, und zwar ohne Rücksicht auf den speziellen Anwendungsfall. Dies ist natürlich nur auf der Basis Weiterlesen…

REMEX und K+S bündeln Entsorgungsgeschäft und gründen Joint Venture

. Starke Partnerschaft im Bereich der untertägigen Entsorgung von Abfällen Langfristige Perspektive für Haldenabdeckung REMEX und K+S bündeln ihre Aktivitäten in den Bereichen der untertägigen Entsorgung sowie der Abdeckung von Kali-Rückstandshalden in einem neuen Gemeinschaftsunternehmen „REKS“. Die gleichberechtigte Partnerschaft, mit weitreichenden Entsorgungskapazitäten und umfassender Marktexpertise ausgestattet, steht für nachhaltige Entsorgungslösungen Weiterlesen…

Starke Partnerschaft im Entsorgungsgeschäft

. • Fokussierung auf attraktive Wachstumspotenziale im Entsorgungsmarkt und langfristige, ressourcenschonende Entsorgungslösungen  • Nachhaltiger Wertbeitrag für beide Partner • Weiterer Meilenstein bei der strategischen Neuausrichtung von K+S • Langfristige Perspektive für Haldenabdeckung • Nennenswerter Cashzufluss zum weiteren Abbau der Verschuldung K+S und REMEX, eine Tochter der REMONDIS-Gruppe, bündeln ihre Entsorgungsaktivitäten Weiterlesen…

Millennial Lithium Corp. Unternehmensupdate für Pilotanlage Produktionsbetrieb auf Pastos Grandes-Projekt, Salta, Argentinien

Millennial Lithium Corp. (ML: TSX.V) (A3N2:GR: Frankfurt) (MLNLF: OTCQB) ("Millennial" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/millennial-lithium-corp/) freut sich, ein Unternehmens-Update zum Flaggschiff-Projekt Pastos Grandes in Salta, Argentinien, zu geben. Das Unternehmen ist gerade dabei, seine Lithiumkarbonat-Pilotanlage in Betrieb zu nehmen, die eine Auslegungskapazität von 3 Tonnen Lithiumkarbonat in Batteriequalität pro Monat Weiterlesen…