Bewegung in die Oberfläche bringen

Bekleidung aus Seersucker ist der Renner jeder Sommersaison. Die Stoffe sehen cool aus und lassen sich tragen, ohne dass man schwitzt. Ursache hierfür sind leicht dreidimensionale Warenseiten. Die kreppartigen Oberflächen sorgen dafür, dass die Textilien nicht vollflächig auf der Haut aufliegen, sondern Abstände zum Körper bilden. Dies ermöglicht Durchlüftung und Weiterlesen…

Deutscher Entwicklerpreis 2020: Die Nominierten stehen fest!

Die Jury des Deutschen Entwicklerpreises 2020 hat getagt. In zehn Fachjurys nahmen 76 Jurorinnen und Juroren insgesamt 163 Einreichungen unter die Lupe und ermittelten über mehrere Wochen die Nominierten. Die Ehrung der Preisträger*innen findet am 20. Januar 2021 in einer großen Show im Live-Stream auf www.deutscherentwicklerpreis.de statt. Aufgrund der Einschränkungen durch die Weiterlesen…

„Logistics Matters“: DB Schenker startet eigenen globalen Blog

Der weltweit aktive Logistikdienstleister DB Schenker hat mit einem eigenen Firmenblog namens „Logistics Matters“ eine neue Plattform für den Dialog mit der Öffentlichkeit geschaffen. Dieser soll nicht nur zu einem zentralen und globalen Ausgangspunkt für aktuelle Informationen zum Unternehmen werden, sondern auch generell die Logistik als Antriebskraft der Wirtschaft vorstellen Weiterlesen…

Rückführbare Feuchtekalibrierung in Eigenregie

Wer Feuchtesensoren im eigenen Haus kalibrieren wollte, musste bisher tief in die Tasche greifen. Klassische Systeme waren für alle außer den größten Unternehmen unerschwinglich, so dass man meist die Dienste externer Kalibrierlabore in Anspruch nahm. Mit der Kombination aus dem relativen Feuchtekalibrator HygroCal 100 und dem Taupunktspiegel-Hygrometer Optidew 401 bietet Michell Instruments Weiterlesen…

Siemens Energy und Porsche treiben mit Partnern die Entwicklung klimaneutraler eFuels voran

. •    Bau der weltweit ersten integrierten kommerziellen Anlage zur Herstellung klimaneutralen Kraftstoffs in Chile •    Innovationen aus Deutschland zur Industrialisierung synthetischer Kraftstoffe und Dekarbonisierung des Mobilitätssektors •    Bundeswirtschaftsministerium fördert Leuchtturmprojekt im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie •    Porsche plant Einsatz von eFuels – zunächst auf Rennstrecken und in der Fahrzeugerprobung, Weiterlesen…

Software-Update für TBK 2014 bringt neue Funktionen

Der Berechnungsspezialist GWJ Technology aus Braunschweig präsentiert eine neue Version seiner Software TBK. Mit der neuen Version bietet GWJ eine leistungsstarke Lösung, um Getriebe zu berechnen, auszulegen sowie zu optimieren. Wie in den Vorgängerversionen wurden auch in der aktuellen Version bestehende Module weiterentwickelt. Das Software-Update bringt zahlreiche neue Funktionen und Weiterlesen…

Toyota Marktanteil erreicht besten Wert seit zehn Jahren

3,6 Prozent Marktanteil bei Privatkunden Ausgewogene Modellpalette und elektrifizierte Antriebe als Erfolgsfaktoren Bestes Halbjahr seit dem Abwrackprämienjahr 2009 Toyota setzt seinen erfolgreichen Jahresendspurt auf dem deutschen Markt fort. Im November verzeichnete der japanische Automobilhersteller mit 8.526 PKW- Neuzulassungen einen Zuwachs gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres um 33,4 Prozent. Der Weiterlesen…

Meistergründungsprämie gestartet

Seit dem 1. Dezember können Handwerker eine Meistergründungsprämie beantragen. Diese erhalten Jungmeister, die innerhalb von 24 Monaten nach bestandener Prüfung einen Handwerksbetrieb neu gründen, einen bestehenden Betrieb übernehmen oder sich an einem bestehenden Betrieb beteiligen. Die Prämie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg wird in Form eines Tilgungszuschusses Weiterlesen…

Polytec Gründerin Liselotte Lossau mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt

Jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement: Die Polytec Gründerin und Philanthropin Liselotte Lossau ist am 1. Dezember mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für ihre gemeinnützige Hospizarbeit ausgezeichnet worden. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande fand am Firmenstammsitz von Polytec in Waldbronn und coronabedingt nur im kleinen Kreis statt. Der Karlsruher Landrat Dr. Weiterlesen…

Personelle Veränderungen nach Kursverfall der Lira

Der türkische Präsident Erdogan hat den Gouverneur der Zentralbank des Landes, Herrn Uysal, in Folge des Kursverfalls der Lira entlassen. Nachfolger ist der ehemalige Finanzminister Agbal. Am selben Wochenende trat der bislang amtierende Finanzminister Albayrak aus gesundheitlichen Gründen zurück. Er ist Erdogans Schwiegersohn und wurde als dessen potenzieller Nachfolger angesehen. Weiterlesen…