NEW Work und Corporate Learning: LEARNTEC Themenwoche „Corporate Learning“

In der Woche vom 23. bis 27. November dreht sich alles um Corporate Learning, Neue Arbeitswelten und Weiterbildung.  Bei der digitalen Veranstaltung LEARNTEC Themenwoche „Corporate Learning“ haben die Besucher die Chance sich gezielt zu neuen Entwicklungen zu informieren und die Erkenntnisse ins eigene Unternehmen und Bildungseinrichtung zu übertragen. Im Rahmen Weiterlesen…

Pfeiffer Vacuum stellt neue Turbopumpe HiPace 2800 IT für Ionenimplantationsprozesse vor

. Hohes Saugvermögen für leichte Gase Prozessanpassung durch intelligentes Temperaturmanagementsystem Niedrige Betriebskosten durch zuverlässige Hybridlager-Bauweise Mit der HiPace 2800 IT stellt Pfeiffer Vacuum eine Turbopumpe vor, die speziell für Ionenimplantationsprozesse konzipiert ist. Die durchdachte Rotorkonstruktion der Turbopumpe führt zu einem optimierten Saugvermögen für leichte Gase. Dies gewährleistet eine sehr gute Weiterlesen…

Von Dresden in die Welt

Am vergangenen Dienstag hat das Dresdener Speichertechnologie-Unternehmen FMC eine Wachstumsfinanzierungsrunde in Höhe von 20 Mio. USD bekanntgegeben. Das Besondere an den Chips des Start-ups sind Geschwindigkeit und Stromverbrauch. Verglichen mit anderen Speichern arbeiten sie schneller, verbrauchen lediglich ein Tausendstel an Strom und sind damit breiter einsetzbar – beispielsweise in Handys Weiterlesen…

IK begrüßt Ausweitung von Pfandpflicht und Mehrwegoptionen

Mit der Novellierung des Verpackungsgesetzes sollen Teile der EU-Einweg-Kunststoffprodukte-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt werden. Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. begrüßt den nun vorliegenden Referentenentwurf insgesamt, sieht jedoch vor allem bei der Bewusstseinsbildung bei den Bürgerinnen und Bürgern Nachholbedarf seitens der Politik. „Das 2019 in Kraft getretene Verpackungsgesetz zeigt bereits deutliche Weiterlesen…

Europa, USA und China: Wie können geopolitische und wirtschaftliche Fallstricke vermieden werden?

„Es lauern einige Fallstricke in der globalen Wirtschaftspolitik. Einige betreffen China, die Vereinigten Staaten und Europa. Andere konzentrieren sich auf China oder auf die Beziehungen zwischen China und den Vereinigten Staaten. Einige Fallstricke betreffen die Geopolitik, während andere auf rein wirtschaftliche Fragen fokussiert sind, wie auf das Auseinanderdriften der Mittelschicht, Weiterlesen…