Erfolg verbindet….

Wir, das BIBUS GmbH-Team, freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir mit einem der Großen der Fluidbranche, der japanischen Firma CKD Corporation, einen Exklusiv-Händlervertrag für Deutschland abgeschlossen haben. Wir arbeiten bereits seit über 20 Jahren eng und vertrauensvoll mit der CKD Corporation zusammen – nicht nur in Deutschland, sondern Weiterlesen…

HZI-Forscher finden das Leibgericht eines Darmbakteriums

Der Verdauungstrakt ist dicht besiedelt mit Bakterien und anderen Mikroorganismen. Diese Darmmikrobiota hilft dem Wirt bei der Verwertung von Nährstoffen. Insbesondere pflanzliche Ballaststoffe können nur mithilfe der Darmbakterien abgebaut und aufgenommen werden. Die Zusammensetzung der Mikrobiota ist dynamisch und neben weiteren Faktoren abhängig von der Ernährung. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Weiterlesen…

Onlinetools und deren praktische Anwendungen für den digitalen Vertrieb – in Kooperation mit dem ZVSHK

SHK-Unternehmen profitieren bei thermregio aktuell von zwei hersteller- und groß­handelsunabhängigen Tools, einem Heizungsrechner sowie einem Bad-Budgetplaner, die sich vielfältig auf das einzelne Handwerksunternehmen individualisieren und anpassen lassen. Im Mittelpunkt aller Lösungen und Ansätze stehen einerseits der SHK-Betrieb und zugleich der Verbraucher. Das thermregio-Leitmotiv „SHK DITIGALerLEBEN“ bedeutet für den Handwerker als Weiterlesen…

Sicherheit der Arzneimittel weiter verbessern und Nebenwirkungen melden

Weltweit fordern Arzneimittelbehörden in der gemeinsamen Kampagne zur "MedSafetyWeek" dazu auf, Verdachtsfälle von Nebenwirkungen von Medikamenten über die behördlichen Meldewege mitzuteilen. Dabei kommt es auf jede einzelne Meldung an, um die Sicherheit von Arzneimitteln zu erhöhen – so lautet die Kernbotschaft der diesjährigen Kampagne. Alle, die Arzneimittel einnehmen, deren Angehörige Weiterlesen…

Neue Forschungsgebäude feierlich eröffnet

Hier schlägt ab sofort das Forscherherz der Region: Rund drei Jahre nach dem Spatenstich öffnen die beiden neuen Forschungsgebäude der Hochschule Aalen ihre Pforten. Das Zentrum innovativer Materialien und Technologien für effiziente elektrische Energiewandler-Maschinen (ZiMA­TE) und das Zentrum Technik für Nachhaltigkeit (ZTN) bieten auf 3.200 Quadratmetern exzellente Rahmenbedingungen für die Weiterlesen…

Swing im Zuckerkristallisator-Rührwerk

Die Zuckerherstellung ist eine ziemlich bewegte Sache. Zum Kristallisieren des Zuckers wird der Sirup erhitzt, um den Wassergehalt verdampfen zu lassen. Dieser Vorgang wird am besten in einem Vakuum durchgeführt, da niedrigere Prozesstemperaturen nötig sind, um das Risiko der Verfärbung (des Verbrennens) der Kristalle erheblich zu reduzieren oder ganz zu Weiterlesen…

PC-COLLEGE erhält Auszeichnung: „Top Anbieter für Weiterbildung 2021“!

Von 20.000 Weiterbildungsanbietern hat FOCUS BUSINESS in Bezug auf Reputation, Bekanntheit und Kundennähe 315 Anbieter mit gut, sehr gut und exzellent bewertet. Für das Jahr 2021 wird der IT-Seminaranbieter PC-COLLEGE mit der Höchstwertung exzellent für seine herausragende Kundenorientierung ausgezeichnet. Mit diesem Ergebnis steht PC-COLLEGE an der Spitze der IT-Seminaranbieter.   Weiterlesen…

Eidgenössische Technologiepartnerschaft für High-End- und Security-Speicherlösungen

Der Technologiespezialist, Computer Controls AG (CCAG), mit Hauptsitz im Kanton Zürich, ist ab sofort Vertriebspartner für die Produkte der Swissbit AG. Swissbit, ein weltweit führender Anbieter von NAND-Flash-Speicher- und Security-Produkten, hat die CCAG als autorisierten Partner für den Vertrieb der technisch beratungsintensiven Produkte für die Schweiz, Italien und nahezu alle Weiterlesen…

Politik setzt auf Wasserstoffmotor: EU wird Gesellschafter bei KEYOU und übernimmt einen Teil der Series-A-Investmentrunde

Die einen wollen den Verbrennungsmotor ganz verbieten, die Europäische Union setzt auf ihn – in Form des Wasserstoffverbrennungsmotors. Nachdem die EU bereits vor einem Jahr den Wasserstoffmotor als „Zero Emission“ klassifiziert hat – wenn dieser weniger als 1g CO2/kWh ausstößt – erfolgte nun der nächste konsequente Schritt. Denn die Europäische Weiterlesen…