ift Rosenheim bestätigt: Schallschutz bei best wood CLT BOX – DECKE FS hervorragend

In einer stetig hektischen und lauter werdenden Welt gewinnt das Thema Schallschutz zunehmend an Bedeutung. Nicht nur bei öffentlichen Bauten und Mehrfamilienhäusern, sondern auch in Einfamilienhäusern sind die Bedürfnisse und Anforderungen an die Schalldämmung, vor allem innerhalb des Gebäudes, in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Seit jeher achtet auch best Weiterlesen…

Das Beste aus allen Welten: Kooperationsmesse von EURONICS und expert findet virtuell statt

Die Entscheidung ist gefallen: EURONICS und expert werden ihre Kooperationsmesse KOOP 2021 gemeinsam virtuell durchführen. Im April 2019 hatten die beiden größten deutschen Verbundgruppen im Elektrofachhandel angekündigt, ab 2021 ihre Frühjahrsmessen zusammenzulegen. Unter dem Motto „Das Beste aus allen Welten“ findet die KOOP nun vom 20. Februar bis 5. März Weiterlesen…

„Bike“ wechselt zu Syburger Verlag

Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung des redaktionellen Portfolios gibt die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG das Fachmedium „Bike und Business“ zum 1. November 2020 an die Syburger Verlag GmbH, Unna, ab. Der Syburger Verlag ist mit mehreren Zeitschriften fest in der Zweirad-Community verwurzelt. „Bike und Business“ ist eine Fachzeitschrift für die motorisierte Zweiradbranche Weiterlesen…

Hochtemperaturschutzschichten für die Raumfahrt

Dr.-Ing. Christian Reimann und M.Sc. Kevin Schuck vom Fraunhofer IISB in Erlangen belegten den 3. Platz bei der diesjährigen DLR-Challenge des INNOspace-Masters-Wettbewerbs. Prämiert wurde ihre Idee, einfache und kostengünstige Hochtemperaturschutzschichten auf Kohlenstoffkomposit­werkstoffen für Luft- und Raumfahrtanwendungen herzustellen. Dr.-Ing. Christian Reimann und Kevin Schuck vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie Weiterlesen…

Mehr lokale Nahrungsmittelversorgung oder doch Konsumverzicht?

Um eine hohe Lebensqualität, insbesondere für künftige Generationen zu gewährleisten, ist es wichtig, entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette die natürlichen Ressourcen zu erhalten. Eine neue Zukunftsstudie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI gibt mit vier verschiedenen Szenarien Einblicke, wie der Umgang mit natürlichen Ressourcen in der Landwirtschaft im Jahr 2035 Weiterlesen…

Nucor feiert mit Spatenstich den offiziellen Baubeginn für die neue Grobblechproduktion

Nucor Corporation hat am 23. Oktober 2020 die Groundbreaking-Zeremonie für das neue Werk am Standort Brandenburg, Kentucky, USA, durchgeführt. Für dieses Projekt liefert die SMS group eine Einstrang-Gießanlage für ultrabreite und ultradicke Brammen. Sie wird Brammen mit Dicken von 200 bis 305 Millimetern und Breiten bis 3.150 Millimeter herstellen. Nucor Weiterlesen…

Wissenschaftler identifizieren synthetische Mini-Antikörper zur Bekämpfung von COVID-19

Lama-Mini-Antikörper und ihre synthetischen Imitationen Die Fähigkeit von SARS-CoV-2, Zellen zu infizieren, hängt von den Wechselwirkungen zwischen dem viralen Spike-Protein und dem menschlichen Zelloberflächenprotein ACE2 ab. Damit sich das Virus an der Zelloberfläche festhaken kann, bindet das Spike-Protein ACE2 über drei fingerartige Vorsprünge, die so genannten Rezeptorbindungsdomänen (RBDs). Die Blockierung Weiterlesen…

Die Kipp Umwelttechnik erweitert das patentierte FilterMaster-System

Die Kipp Umwelttechnik erweitert das patentierte FilterMaster-System mit einem innovativen, materialschonenden Zusatzschritt und löst so erfolgreich Reinigungsprobleme bei hoch mit sehr fester und stark anhaftender anorganischer Asche beladenen CRT-Filtern, die nach einem getrennten NOX-Katalysators eingebaut sind. Diese CRT-Filter verfügen normalerweise nicht über eine katalytisch aktive Beschichtung. Es handelte sich bei Weiterlesen…

Volldigitalisiertes Testverfahren jetzt im Corona-Testbus im Einsatz: Ergebnisse nach 12 Stunden

Sicher, schnell und effizient sollten COVID-19-Tests organisiert sein. Die Realität sieht gerade bei den derzeit steigenden Infektionszahlen häufig anders aus. Lange Wartezeiten auf Ergebnisse und falsch zugeordnete Proben sorgen für Unmut bei den Getesteten und bergen unnötige Risiken. Mit ihrem volldigitalisierten Testverfahren wirkt die Huber Group dem entgegen und bringt Weiterlesen…