JUVE Awards 2020: SRD Rechtsanwälte sind „Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien“ und „Kanzlei des Jahres für IT und Datenschutz“

Eine große Ehre für das Team der Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte: Die Berliner Technologiekanzlei ist am Abend des 29. Oktober 2020 mit dem JUVE Award 2020 in der Kategorie "Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien" sowie "Kanzlei des Jahres für IT und Datenschutz“ ausgezeichnet worden. Der renommierte Preis wurde Weiterlesen…

Logiscool: Digital kreativ werden

Das Lieblingscomputerspiel selbst programmieren und weltweit teilen, Videos produzieren oder das Wunschabenteuer zum Leben erwecken? Die passenden Camps dazu heißen Roblox, Videoproduktion und Adventure Game Creator – zur Auswahl stehen allerdings noch weitere abwechslungsreiche Angebote. Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren tauchen vormittags oder nachmittags in eine digitale Weiterlesen…

2,8 Billionen Euro – Bonds, die nicht wirklich bindend sind — Amundi Research — Cross Asset Investment Strategy, November 2020

Von Pierre Blanchet, Head of Investment Intelligence bei Amundi „Sollten die Staats- und weitere Anleihen, die sich in Höhe von mittlerweile 2.800 Milliarden Euro in der Bilanz der Europäischen Zentralbank befinden, genauso behandelt werden wie alle anderen Anleihen? Diese Frage, die in den letzten Monaten regelmäßig gestellt wurde, ist bei Weiterlesen…

Innenfassaden erweitern Lindner Portfolio

Lindner nimmt nun auch absturzsichere Innenfassaden für beheizte Atrien und Innenräume in sein breites Produktportfolio auf. Mit ihrem hohen Vorfertigungsgrad bieten diese eine wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Fassaden. Bereits mehrfach konnte Lindner absturzsichere Glastrennwände mit Brand- und Schallschutz als individuelle Sonderlösungen für unterschiedlichste Projekte im In- und Ausland realisieren: So Weiterlesen…

Meilenstein in der Geschichte der NORDFROST: Inbetriebnahme des Tiefkühl-Hochregallagers in Herne

Heute wird das automatische Hochregallager der NORDFROST in Herne in Betrieb genommen. Damit stellt der Logistikdienstleister mit Hauptsitz im friesischen Schortens und 40 Logistikzentren bundesweit seinen Kunden aus Lebensmittelindustrie und Einzelhandel ab sofort 42.000 weitere Palettenstellplätze im Ruhrgebiet zur Verfügung. Die am heutigen Tag endende, sehr anspruchsvolle Testphase wurde auf Weiterlesen…

Die Vielseitigkeit der Installationssysteme des myGEKKO-Konzepts

Eine Vielzahl von Elektrotechnikern setzt in Gebäuden aller Größenordnungen das Betriebssystem von myGEKKO ein. Dabei kann der Fachmann schnell und unkompliziert auf die Wünsche der Kunden eingehen. So hat auch Elektro Zambelli die Hotelsteuerung im Schennaresort in Schenna mit der intelligenten Gebäudeautomation von myGEKKO umgesetzt. Projektleiter Norbert Huber hat das Weiterlesen…

„New normal“ – die Herausforderung der neuen Arbeitsformen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet am Montag, 23. November 2020, eine kostenfreie digitale Expedition in ihrer Veranstaltungsreihe ITK innovativ zum Thema „Corona, Digitalisierung, mobiles Arbeiten, wirtschaftliche Notwendigkeiten“ aus. Sie findet von 19 bis 21 Uhr statt. „Die Pandemie fordert unsere seelischen Abwehrkräfte heraus. Die Auswirkungen dieser Veränderungen auf Weiterlesen…

Wunschkaufpreis übertroffen – Umsetzung einer Wachstumsstrategie

Ein erfolgreicher Online-Handel aus Mitteldeutschland, trat an die UnternehmensBörse heran, um sich professionelle Begleitung beim Verkaufsprozess zu sichern. Das betreffende Unternehmen hat einen Umsatz von ca. 10 Mio. € und hat ca. 60 Mitarbeiter. Die UnternehmensBörse Grönig & Kollegen AG nahm das Mandat an und begann zunächst mit der Erstellung Weiterlesen…

docq VIT – virtuelle Implantatprüfung mit Simulation

. Die Verifikation der Leitungsfähigkeit und Sicherheit patienten-spezifischer Implantate ist jetzt mit einer einzigen Software möglich. Der Simulationsspezialist und Softwarehersteller CADFEM Medical setzt mit seinem Produkt docq VIT (VIT = Virtual Implant Testing) neue Maßstäbe für die digitale Verifizierung patientenspezifischer Implantate. „Wir definieren damit einen neuen Stand der Technik – Weiterlesen…