stimOS GmbH gewinnt WEFA als strategischen Partner

WEFA Inotec GmbH (WEFA) – Marktführer im Bereich Strangpresswerkzeugbau, Präzisionstechnologie und CVD Beschichtungen – engagiert sich als Series-A Investor beim Konstanzer Medizintechnikunternehmen stimOS GmbH (stimOS): Den Zeiten von Kurzarbeit, Unsicherheit und unbekannten unternehmerischen Risiken zum Trotz konnte das Konstanzer Start-up im fünften Jahr seit Firmengründung eine substantielle Anschlussfinanzierung zum weiteren Weiterlesen…

Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) mit der Bewertung „sehr gut“ an Dussmann vergeben

Die Dussmann Service Deutschland GmbH hat es geschafft und die begehrte Auszeichnung als Top Ausbildungsbetrieb mit der Bewertung „sehr gut“ vom DIQP (Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.) erhalten. Vorausgegangen war eine im Juli 2020 durchgeführte Befragung der Auszubildenden und der ehemaligen Auszubildenden des Unternehmens. Darin wurden die Auszubildenden Weiterlesen…

Von , vor

BitHawk als Leader Switzerland 2020 ausgezeichnet

Das unabhängige Beratungsunternehmen ISG hat in seiner aktuell veröffentlichten Studie «Next-Gen Private/Hybrid Cloud -Data Center Services & Solutions», die BitHawk als Leader Switzerland 2020 ausgezeichnet in der Kategorie «Managed Services for Large Accounts». ISG Group veröffentlicht die mittlerweile siebte Auflage ihres unabhängigen Anbietervergleichs unter dem Titel „ISG Provider Lens Switzerland Weiterlesen…

Von , vor

Zutrittskontrolle – wichtiger denn je!

Corona hat die Regeln in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens verändert und aus Angst vor der zweiten Welle plant die Politik, Lockerungen wieder zurückzunehmen. Ob Handel, Gastronomie, öffentlicher Raum oder Versammlungsstätten – die gesetzlichen Kontaktbeschränkungen und Vorgaben sind umzusetzen. Viele Unternehmer, Betreiber und Veranstalter beschäftigen dafür zusätzliches Aufsichtspersonal, um die Weiterlesen…

thyssenkrupp Elevator startet nach erfolgreichem Closing in eine neue Ära als unabhängiges Unternehmen

Übernahme durch führende Private-Equity-Gesellschaften Advent International („Advent”) und Cinven erfolgreich abgeschlossen Alle relevanten Regulierungsbehörden und -organe haben ohne weitere Bedingungen zugestimmt Neue Eigentümer wollen ihre gesammelte Expertise und ihre Kapitalressourcen für dynamisches organisches Wachstum und gezielte weitere Akquisitionen einsetzen „Closing öffnet ein neues Kapitel in unserer Unternehmensgeschichte”, erklärt Peter Walker, Weiterlesen…

Unternehmen gründen unter 18

Mit 19 gründete Bill Gates Microsoft und Mark Zuckerberg initiierte im gleichen Alter Facebook. Gerade ihr jugendliches Alter hat es ihnen ermöglicht, innovative Unternehmen zu gründen. Auf die Frage, wann der richtige Zeitpunkt ist, ein eigenes Unternehmen zu gründen, hat Jungunternehmer Henning Hünerbein eine einfache Antwort: „Es gibt nur einen Weiterlesen…

#DHCitizen: Europaweite Informationskampagne zum Ausbau der Fernwärmeversorgung gestartet

Fernwärme und -kälte spielen bei der Erreichung der EU-Klimaziele eine entscheidende Rolle. Um die Vorteile und Funktionsweise von „District Heating and Cooling“ auch einem breiteren europäischen Publikum darzustellen, wurde im Rahmen des Projekts „Upgrade DH“ nun eine europaweite Informationskampagne ins Leben gerufen. Auf der Website www.dhcitizen.eu sowie in Social-Media-Kanälen werden Weiterlesen…

Von , vor

Zuschuss zum Kurzarbeitergeld: Jetzt bekommen Unternehmer Geld zurück vom Finanzamt

Trotz Corona-Krise haben viele Unternehmer ihren Mitarbeitern einen Zuschuss zum Kurzarbeitergeld gezahlt. Der Gesetzgeber hat jetzt reagiert. Im Nachhinein sind diese Zuschüsse steuerfrei. Was Arbeitgeber nun konkret tun müssen, um Geld zurückzubekommen, erklärt Ecovis-Steuerberater Dirk Eichler in Zittau. Was genau ist der Zuschuss zum Kurzarbeitergeld? „Viele Unternehmer wissen, dass ihren Weiterlesen…

Entlastung in Zeiten des Umbruchs

Die deutsche Industrie sieht sich nicht erst seit der Corona-Krise mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Energieeffizienz, Digitalisierung, disruptive Märkte und globale Handelskonflikte haben die Wirtschaft schon vor Covid-19 vor große Aufgaben gestellt. Besonders betroffen ist die Automobilbranche, die mitten im größten Umbruch ihrer Geschichte steckt. Jahrelang waren die Automobilhersteller und deren Weiterlesen…