Digitalisierungsspezialist SoftProject richtet Academy neu aus

Tutorials, kurze Erklärvideos, Quizze, interaktive Übungsaufgaben und weitere Online- und Selbstlernangebote – mit einer Reihe neuer Module wird die SoftProject Academy zukünftig den Trainings-Teilnehmern einen noch schnelleren Zugang zum effektiven Umgang mit der Digitalisierungsplattform X4 Suite ermöglichen. Im Fokus stehen konkrete Use Cases aus dem Arbeitsalltag und Tipps, die umgehend Weiterlesen…

Kostenlose Schrottabholung in Krefeld durch professionelle Schrotthändler

Der Schrotthandel ist das älteste Recyclinggeschäft, bereits die alten Römer verwendeten Altmetalle erneut. Heutzutage wird das Thema wieder relevanter und der Schrotthandel entwickelt sich zukunftsorientierter. Der Schrotthändler-NRW in Krefeld möchte der Rohstoffknappheit in der Industrie entgegenwirken und der Kunde kann dabei sogar noch etwas verdienen. Altmetalle wie Aluminium, Eisen, Kupfer oder Messing Weiterlesen…

emagixx hilft Sparkassen, bei der Migration vom Zwei-Personen- auf das Ein-Personen-Modell Zeit und Ressourcen zu sparen

Knapp ein fünftel aller Sparkassen muss in den nächsten Monaten Kundendaten von Selbständigen vom sogenannten Zwei-Personen- auf das Ein-Personen-Modell migrieren. Hintergrund ist, dass alle neuen Entwicklungen für OSPlus, dem zentralen operativen System der Sparkassen, das Ein-Personen-Modell als Standard voraussetzen. Innovationen wie z. B. das OSPlus-Firmenkundenportal oder auch Prozesse von OSPlus-Neo Weiterlesen…

Handwerkskammertag des Landes Brandenburg begrüßt schnelles Vorgehen der Landesregierung zur Aufstockung des Rettungsschirmes Robert Wüst: „Nachtragshaushalt richtiges Signal!“

Robert Wüst, Präsident des Brandenburgischen Handwerkskammertages begrüßt die Ausweitung des Corona-Rettungsschirmes des Landes auf zwei Milliarden Euro: „Ich glaube fest daran, dass die Handwerksbetriebe in Brandenburg den Shutdown und seine Folgen damit überstehen können. Es sind die ersten richtigen Schritte, um die verheerenden Auswirkungen der wirtschaftlichen Folgen abzumildern. Die Koalition Weiterlesen…

Autoindustrie: Mit echter Solidarität auf Gewinnerkurs

Der neue Report von Reply untersucht die aktuellen Auswirkungen von COVID-19 auf die Gesellschaft und beleuchtet einzelne Branchen – wie aktuell die Automobilbranche. Zur Analyse von Digitaldaten aus China kommt China Beats zum Einsatz, eine Marktforschungslösung zur Auswertung von chinesischem Konsumentenverhalten und eine Analyse der Google Suchdaten. Seit den ersten europäischen Ausgangsbeschränkungen in Weiterlesen…

Neues Zentrum für Maschinelles Lernen

Mit 2,7 Millionen Euro unterstützt die Carl-Zeiss-Stiftung ab April 2020 den Aufbau eines Zentrums für Maschinelles Lernen an der Hochschule Aalen. Maschinelles Lernen hat sich in kurzer Zeit zu einer Schlüsseltechnologie für Anwendungen in der Industrie entwickelt. Ziel ist es, Maschinen das Lernen beizubringen, um komplexe Aufgaben intelligent und automatisiert Weiterlesen…