Große Beteiligung am Zinkdruckguss-Preis 2020

Auf der Messe EUROGUSS, die vom 13.-17.01.2020 in Nürnberg stattfand, erfolgte die Prämierung der Preisträger. Innovative, zukunftsweisende und technisch interessante Zinkdruckguss-Bauteile aus sechs Kategorien zeigen die Leistungsfähigkeit und die Stärken der Zinkdruckguss-Technologie. Die Initiative Zink hat sich zum Ziel gesetzt, die Potenziale und Vielfältigkeit sowie die hervorragenden Eigenschaften von Zinkdruckguss-Erzeugnissen Weiterlesen…

Center Smart Services, FIR und Universität St. Gallen initiieren Projekt „Pricing digitaler Produkte“

Im Konsortialprojekt „Pricing digitaler Produkte“ entwickeln das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, das FIR an der RWTH Aachen und die Universität St. Gallen jetzt gemeinsam mit Vertretern aus der Industrie ein Vorgehen zur Implementierung des wertorientierten Pricings. Innerhalb von neun Monaten werden im Weiterlesen…

highQ gehört zu den zwei Prozent und erhält die CrefoZert-Auszeichnung

Die Wirtschaftsauskunft Creditreform prüft anhand eines Bonitätsindex, eines Bilanzratings und Befragung des Managements die Bonität mittelständischer Unternehmen. Für die Berechnung werden vielfältige Informationen bewertet, die nach jeweiliger Relevanz gewichtet und zu einem Gesamtwert (in Form einer dreistelligen Zahl) zusammengefasst werden. Dabei kommen ausgereifte mathematisch-statistische Analyseverfahren zum Einsatz. Berücksichtigt werden strukturelle Weiterlesen…

Das digitale Ökosystem der Zukunft

Die Marschrichtung in der Industrie ist klar! Produktionsbetriebe haben die Notwendigkeit umfassender Digitalisierungsmaßnahmen zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit erkannt und stehen nun vor der Herausforderung, die richtigen Maßnahmen mit den richtigen Partnern zu realisieren. MES-Hersteller Industrie Informatik präsentiert in diesem Zusammenhang seinen Zukunftsbeitrag: die 360 Grad Fertigungsplattform cronetworld! Entscheidungen von heute Weiterlesen…

Hochschule Bremen zertifiziert Reiseleiterinnen und Reiseleiter – Ziel: Mehr Dienstleistungsqualität

Bereits zum 19. Mal wurden an der Hochschule Bremen (HSB) die Reiseleiterprüfungen des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft, Berlin, und der HSB abgenommen. 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Studierende der HSB aus den Internationalen Bachelor-Studiengängen Angewandte Freizeitwissenschaft und Tourismusmanagement und dem internationalen Master-Studiengang Leisure and Tourism sowie Praktikerinnen und Praktiker aus Weiterlesen…

TÜV SÜD informiert: Acrylamid auch zu Hause minimieren

Krapfen und süßes Schmalzgebäck gehören zur Faschingszeit einfach dazu. Wer sie selber herstellt oder einfach aus Vorprodukten fertig bäckt, sollte eine wichtige Regel kennen: Leichtes Bräunen reicht völlig aus. TÜV SÜD erklärt, was dahinter steckt. Beim Backen, Braten, Rösten, Grillen und Frittieren von Lebensmitteln entsteht Acrylamid. Es gilt als potenziell Weiterlesen…

C3 steigt mit CYAN ins Consulting-Geschäft ein

Neues Angebot unter dem Dach von C3 Creative Code and Content: Die Agenturgruppe erweitert ihr Leistungsportfolio und startet die Consulting-Unit CYAN. Die neue Unit berät Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Marketing- und Kommunikationsorganisationen. CYAN entwickelt Strukturen, Prozesse und Tools, mit denen Unternehmen beweglich und anpassungsfähig die zunehmende Komplexität in Weiterlesen…

Heizung: Automatisierter hydraulischer Abgleich spart Energiekosten

Zwei Drittel des Energieverbrauchs deutscher Haushalte entfallen auf das Heizen der Räume, so das Bundesumweltamt. Regelrechte Energiefresser sind dabei falsch eingestellte und damit ineffiziente Heizungsanlagen. „Tatsächlich sind viele bestehende aber auch neu installierte Heizsysteme nicht bedarfsgerecht abgestimmt“, sagt Kai Zitzmann, Energieeffizienzexperte bei TÜV Rheinland. „Die Wärme verteilt sich nicht dorthin, Weiterlesen…

WEMAG unterstützt THW-Helfervereinigung Wismar e.V.

Mitarbeiter des Energieversorgers WEMAG haben der THW-Helfervereinigung Wismar e.V. neun Schutzausrüstungen gegen Absturz überreicht. „Da diese Gurte nicht zu den von uns bevorzugten Systemen passen, die wir an Windkraftanlagen einsetzen, haben wir nach einem alternativen Verwendungszweck gesucht“, erklärte Remo Groß, Gruppenleiter Windenergie der WEMAG. Einen Tipp bekam er von seinem Weiterlesen…