Neu in Hannover: Briefmarken kaufen im Service Point der CITIPOST auf der Podbi 288

Vorbeikommen, mitnehmen, versenden. Die MIU24® Agentur ist offizieller Partner der CITIPOST GmbH Hannover und freut sich, neuer Service Point für die Nachbarschaft und Region zu sein. Mit dem lokalen Service der CITIPOST können Kunden stationär Briefmarken kaufen und noch am selben Tag in der Nähe der Agentur für Werbung in Weiterlesen…

ENTSCHEIDERFABRIK zeigt die Effizienzpotentiale von standardisierten elektronischen und archivierten Patientenakten auf

ENTSCHEIDERFABRIK zeigte auf der GMDS-AKU-Tagung zw. dem 02.-03.12 die Effizienzpotentiale von standardisierten elektronischen und archivierten Patientenakten auf Das 47. Treffen der GMDS-Arbeitsgruppe „Archivierung von Kranken-unterlagen“ unter Mitwirkung von CCESiG, IHE Deutschland und der ENTSCHEIDERFABRIK Fachgruppen „ECM-Systeme und IHE und Datenschutz“ am 02.-03. Das Treffen stand unter dem Leitthema „Revisionssichere, IHE-konforme Weiterlesen…

Ein Datensatz – unendliche Möglichkeiten für Bauprojekte in der Oberflächenentwässerung

BIM@HAURATON hat sich durchgesetzt. Das badische Unternehmen Hauraton, international agierender Spezialist für Oberflächenentwässerung, hat das Thema Building Information Modeling – kurz BIM – konsequent vorangetrieben und erfolgreich als Programm und Angebot im Unternehmen etabliert. Bereits seit Jahren setzt sich Hauraton ebenso wie die gesamte Branche intensiv mit dem digitalen Wandel, Weiterlesen…

Petra Engstler-Karrasch künftig in der Führungsspitze der Handwerkskammer

Erstmals in der Geschichte der Handwerkskammer Region Stuttgart ist eine Frau in die Führungsspitze gewählt worden. Petra Engstler-Karrasch wurde am Montag von der Vollversammlung der Kammer einstimmig zur Stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin bestimmt. Die 54-jährige wird ab 1. Januar 2020 gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Thomas Hoefling die Handwerkskammer steuern. Petra Engstler-Karrasch kam 2018 Weiterlesen…

Personalien: Verdiente Ehrenamtsträger verabschiedet

Bei der letzten Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart wurden am 2. Dezember zahlreiche Gremienmitglieder verabschiedet und geehrt. Ihr Ausscheiden aus dem Gremium nach der Neuwahl nahm Kammerpräsident Rainer Reichhold zum Anlass, den ehrenamtlich Tätigen für ihr Engagement Danke zu sagen. Er betonte, dass eine Handwerkskammer als Einrichtung der Weiterlesen…

Kammerpräsident Reichhold zieht bei Vollversammlung handwerkspolitische Bilanz

Bei der Vollversammlung äußerte Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, Kritik an den überbordenden sozialen Wohltaten in der Republik sowie an der weiteren Verschlechterung der Verkehrssituation in der Landeshauptstadt. Als Erfolg wertete er bei der Herbstkonferenz die Rückkehr zur Meisterpflicht in zwölf Gewerken sowie die Einführung der Meisterprämie in Weiterlesen…

Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart

Die neue Vollversammlung hat Präsidium und Vorstand gewählt. Für die nächsten fünf Jahre wurde der amtierende Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, Elektroinstallateurmeister Rainer Reichhold aus Nürtingen, einstimmig in seinem Amt bestätigt. Als Vizepräsident hat das Handwerkerparlament in seiner konstituierenden Sitzung am Montagnachmittag den Stuttgarter Kreishandwerksmeister Alexander Kotz wiedergewählt. Als Vizepräsident Weiterlesen…

Positive Ökobilanz für ALPOLIC™ Aluminium- Verbundplatten

Die Nachhaltigkeit und Ökobilanz von eingesetzten Bauelementen ist in der Baubranche ein essenzielles Entscheidungskriterium für Bauherren, Architekten und Planer. Das Thema Nachhaltigkeit ist für ALPOLIC™ elementarer Bestandteil seiner Unternehmensphilosophie. Hierzu zählen ein schonender und respektvoller Umgang mit den Ressourcen sowie die Produktion nach strengsten Sicherheits- und Umweltauflagen. Jetzt wurde auch Weiterlesen…

Einrichtung einer „Zukunftskommission“ begrüßt

Der i.m.a e.V. begrüßt die Bestrebungen von Bundesregierung und Bauern, das heute im Kanzleramt begonnene Gespräch über die Perspektiven der Landwirtschaft fortzusetzen. Jedoch dürfe der Dialog nicht allein auf die Politik und Agrar-Szene begrenzt bleiben, sondern müsse die gesamte Gesellschaft einbeziehen. Dies beginne bereits in den Schulen. Dort müsse verstärkt Weiterlesen…