GEFMA wählt neuen Vorsitzenden auf Mitgliederversammlung in Darmstadt

Die Mitgliederversammlung des GEFMA stand dieses Jahr ganz im Zeichen von zwei großen Highlights: Dem 30-jährigen Jubiläum des Verbandes und den Vorstandswahlen. Im Jagdschloss Kranichstein verabschiedete sich Otto Kajetan Weixler nach 21 Jahren im Vorstand von GEFMA und 15 Jahren als Vorsitzender. Er wird weiterhin als Ehrenvorsitzender dem Verband treu Weiterlesen…

Experten von TÜV Rheinland auf der Messe MEDICA

Als Weltleitmesse der Medizinbranche ist die „MEDICA“ in Düsseldorf im Kalender jedes Experten fest etabliert. Auch in diesem Jahr präsentiert sich TÜV Rheinland vom 18. bis 21. November an Messestand A10 in Halle 10 mit einem umfassenden Produktportfolio, Experten-Gesprächen und verschiedenen Aktionen dem Fachpublikum. Zu den Schwerpunktthemen gehören die neuen Weiterlesen…

Seminar Magnetwerkstoffe vom 18.-19.02.2020 in Essen

Magnetische Hochleistungswerkstoffe sind essentiell für viele industrielle Anwendungen und aus kaum einem Bereich der industriellen Technik mehr wegzudenken. Sie sind dabei vielfach Ausgangspunkt wesentlicher technischer Innovationen. Um magnetische Bauteile in der Technik optimiert einzusetzen, bedarf es folglich umfassender Kenntnisse bezüglich der Eigenschaftsbeziehungen, Auswahlkriterien, Gefüge und Bauteilgeometrie sowie in vielen weiteren Weiterlesen…

Für die Energiewende: SH Netz erweitert Umspannwerk Schacht-Audorf für 1,5 Millionen Euro

Mit der Erweiterung des Umspannwerks in Schacht-Audorf und der Netzverstärkung im Mittelspannungsbereich in Schülldorf plant die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) für die Jahre 2020/21 zwei Großprojekte im Amt Eiderkanal. Für diese Vorhaben hat der Netzbetreiber eine Summe von rund 2,36 Millionen Euro veranschlagt. Darüber informierten Christian Jacobsen, Kommunalmanager von Weiterlesen…

Oliver Müller im Wettbewerb „Professor des Jahres 2019“ ausgezeichnet

Über eine ganz besondere Auszeichnung darf sich seit letzten Samstag Professor Dr. Dr. Oliver Müller vom Zweibrücker Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik der Hochschule Kaiserslautern freuen. Im bundesweiten Wettbewerb „Professor des Jahres 2019“ der UNICUM Stiftung wurden an diesem Tag die Preisträger*innen bekannt gegeben und Professor Müller belegte unter 2200 Nominierten Weiterlesen…

Verkaufsstart für Modulzentrale EMB8000+ von Aumüller Aumatic

Die neue digitale RWA-Zentrale EMB8000+ von Aumüller Aumatic ist ab sofort am Markt erhältlich. Die Modulzentrale ermöglicht dezentrale RWA- und Lüftungssysteme mit 24 V- und 230 V-Fensterantrieben in komplexen Szenarien mit digitaler Anbindung an die Gebäudeautomation. Bis zu 30 RWA- und Lüftungszentralen können über Bus-Module wie CAN, LON und KNX miteinander vernetzt Weiterlesen…

Klimawandel vor der Haustür

Mitarbeiterinnen der Stadt Osnabrück und von Esri Deutschland haben jetzt in einem Workshop zehn Lehrkräften von sechs Osnabrücker und Bramscher Gymnasien die Geoplattform ArcGIS Online vorgestellt. Mit diesem Service können die Pädagogen die Ergebnisse des Stadtklimagutachtens und des Klimaanpassungskonzeptes im Unterricht einsetzen. So werden die Folgen des Klimawandels für die Weiterlesen…

Klimawandel vor der Haustür

Mitarbeiterinnen der Stadt Osnabrück und von Esri Deutschland haben jetzt in einem Workshop zehn Lehrkräften von sechs Osnabrücker und Bramscher Gymnasien die Geoplattform ArcGIS Online vorgestellt. Mit diesem Service können die Pädagogen die Ergebnisse des Stadtklimagutachtens und des Klimaanpassungskonzeptes im Unterricht einsetzen. So werden die Folgen des Klimawandels für die Weiterlesen…