Technologie-News vom 12.11.2019

Technologie-News vom 12.11.2019 Audiovisuelle Medientechnik integriert in Messing Unsichtbar oder Kunst sichtbar? Messing-Linie mit integrierten Monitorlift CONVERS BLADE Mikrofonlift CONMIC, Anschlussfeld SOCKET-X. Ein echtes Kunst-Werk. Das alles und noch mehr ist auf Kundenwunsch möglich mit den kompakten Installationsrahmen der ELEMENT ONE Monitore und Tischanschlussfelder. weiterlesen Veröffentlicht von ELEMENT ONE Multimedia Weiterlesen…

Lust auf Leitungsaufgaben im Human Resource Management?

Am Samstag, den 30. November 2019 lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums und können individuelle Fragen stellen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Anschluss an die Informationsveranstaltung Weiterlesen…

Fußgänger simulieren in virtual Reality

Im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelt Frankfurter Mixed-Reality Innovationsstudio NMY für Automobilzulieferer Continental AG den Pedestrian Simulator – ein Fußgängersimulationsystem, das den autonomen Straßenverkehr der Zukunft in die Research & Development Abteilung von Continental bringt. Wertvolle Fußgängerdaten werden in einer synthetischen, virtuellen Umgebung erhoben, die unabhängig von Raum und Zeit funktioniert. Weiterlesen…

Productronica 2019: Coherent präsentiert neue Lasersysteme und Sub-Systeme für die Elektronikfertigung

Coherent bietet eine breite Palette an Laserquellen, laserbasierten Sub-Systemen und schlüsselfertigen Systemen, die eine Vielzahl von Materialbearbeitungs- und Beschriftungsaufgaben in der Elektronikfertigung erfüllen. Coherent konzentriert sich auf die Bereitstellung von Lasertechnologie, die sowohl hard- als auch softwareseitig einfach zu integrieren ist, den Durchsatz erhöht und die Kosten pro Bauteil reduziert. Weiterlesen…

Elektronische Schuhsäulen-Serie PFAFF 1571/1574/1591

Zweifelsohne ist die aktuelle PFAFF Schuhsäulen-Generation, die in der Branche als Mutter aller Schuhmaschinen gilt, die am häufigsten kopierte Schuhmaschinen-Serie. Kopiert zu werden heißt für den deutschen Maschinenhersteller, dass er vieles an der Maschine gut gemacht hat. Es heißt aber auch, dass er in punkto Technologie immer einen Schritt weiter Weiterlesen…

Weltpremiere in Duisburg: NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart startet bei thyssenkrupp Versuchsreihe zum erstmaligen Einsatz von Wasserstoff im Hochofen

thyssenkrupp Steel hat in Duisburg eine Weltpremiere gefeiert: Der Duisburger Stahlhersteller startete eine Versuchsreihe zum Einsatz von Wasserstoff im laufenden Hochofenbetrieb. Es sind die bislang ersten Tests dieser Art. Sie dienen dem Ziel, die bei der Stahlherstellung entstehenden CO2-Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Der Versuchsstart im Beisein von NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Weiterlesen…

ArcelorMittal Asturias beauftragt SMS group mit der Umrüstung der bestehenden Koksofengasbrenner auf hybride SMS-EcoFlamePLUS-Brenner im Warmbandwerk Aviles

ArcelorMittal Asturias, Spanien, hat der SMS group (www.sms-group.com) den Auftrag zur Lieferung eines neuen Verbrennungssystems für die bestehenden Hubbalkenöfen 2N, 3N und 4N im Warmbandwerk Aviles erteilt. Der Lieferumfang umfasst den Austausch der bestehenden Brenner mit SMS-EcoFlamePLUS-Zweistoffbrennern bei gleichzeitiger Umrüstung auf die Verwendung von Konvertergas als Brennstoff. Die Maßnahmen gehen Weiterlesen…

„Biomechanics of carnivorous plants: surfaces and biomaterials for prey capture“: Öffentliches Bionik-Seminar in englischer Sprache am 19. November, 17 Uhr

Am Dienstag, dem 19. November 2019, setzt die Hochschule Bremen die öffentliche Bionik-Seminarreihe fort: Dr. Ulrike Bauer von der School of Biological Sciences der University of Bristol referiert auf Englisch über die Biomechanik fleischfressender Pflanzen, deren Oberflächen und Biomaterialien für den Beutefang („Biomechanics of carnivorous plants: surfaces and biomaterials for Weiterlesen…