Geflüchtet aus Syrien, angekommen in Leonberg: GEZE leistet Integrationshilfe

Wir unterstützen im Rahmen verschiedener Projekte die Integration von Geflüchteten in Deutschland. So konnte gerade der junge Syrer Rami Aswad seine Facharbeiterausbildung bei GEZE erfolgreich abschließen. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem wichtigen Schritt in eine bessere Zukunft! Rami Aswad und GEZE – eine Erfolgsgeschichte Als der sympathische Syrer nach Weiterlesen…

ETIP Bioenergy – Workshop zum Europäischen Innovationsfonds mit Schwerpunkt auf regenerativen Kraftstoffen und Bioenergie am 12. September 2019 in Brüssel

Der Europäische Innovationsfond wird mit Beginn der ersten Förderperiode ab dem Jahr 2020 zu einem der weltweit größten Förderprogramme für die Demonstration innovativer kohlenstoffarmer Technologien. Einen Workshop zum Europäischen Innovationsfonds führt die European Technology and Innovation Platform Bioenergy (ETIP) am 12. September 2019 in Brüssel durch. Dessen Ziel ist es, Weiterlesen…

Kiesling Innovationen für Kühlfahrzeuge auf der NUFAM (26.-29.09.2019)

. 1. Sprinter mit Kühlaufbau Der neue Sprinter ist ausgestattet mit einem Aero Paket, das die Kühlmaschine schützt und gleichzeitig für Aerodynamik sorgt. Außerdem ist er mit dem Kiesling-Trennwandsystem Cool Flap® ausgestattet, das extrem einfach zu handeln ist, und mit dem Waren sicher gekühlt transportiert werden. 2. Innovativer LKW – Weiterlesen…

Neuer Projektleiter im f:mp

Die Geschäftsstelle des Fachverband Medienproduktion e.V. hat Verstärkung bekommen. Bereits seit Anfang August unterstützt Marcel Maaß das f:mp.-Team. „Mit seinen 25 Jahren stellt sich unser neuer Kollege vor allem den zukunftsweisenden Themen wie Digitalisierung und Multichannel Publishing. Da das Tätigkeitsspektrum des f:mp. ebenso wie die Medienproduktion sich in den letzten Weiterlesen…

Baustellen in Großstädten – Logistik und Abfall

Aufgrund von rapidem Wachstum, ständiger Wartung und Erweiterung der Infrastruktur und dem Ausbau an Wohn-Möglichkeiten sind in Großstädte zahlreiche Baustellen anzutreffen. Dies kann nicht nur verkehrstechnisch ein Problem sein, sondern auch bezüglich der Unmengen an Abfall. Einige Metropolen werden von Müllbergen regelrecht erschlagen. Vor allem Länder wie Bangladesch, Pakistan und Weiterlesen…

PUMA® Sicherheitsschuhe jetzt auch im Onlineshop für Sicherheit am Arbeitsplatz bei Omniprotect

Der digitale Online-Fachhandel aus dem Hause omniprotect.de zeichnet sich sowohl durch Kompetenz als auch durch Innovation aus, weshalb das Produktsortiment stetig um weitere Produkte und Marken ergänzt wird. Mit der Aufnahme der Marke Puma® erweitert sich das Sortiment um eine Premiummarke aus dem Sport und bietet eine alternative, zu herkömmlichen Weiterlesen…

Hochleistungswerkzeuge für E-Motoren Produktion

E-Mobility ist das zentrale Automotive-Thema. In rasantem Tempo treiben nahezu alle Hersteller ihre Entwicklungen voran, um möglichst bald in die Großserienproduktion von E-Automobilen einzusteigen. Unterstützung erhalten sie von Werkzeugherstellern wie CERATIZIT, die mit ihrem ganzen Know-how spezielle Werkzeuge für die Elektromotorenproduktion entwickeln. Auf der Innovationsplattform des CERATIZIT EMO-Messestandes (Halle 5, Weiterlesen…

Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen zur geplanten Teilabschaffung des Solidaritätszuschlags

„Das Vorhaben, den Solidaritätszuschlag für einen Großteil der Steuerzahler ab 2021 abzuschaffen, geht in die richtige Richtung. Wir hätten uns allerdings mit Blick auf die flaue Konjunktur ein beherzteres Vorgehen gewünscht. Wird der Gesetzentwurf wie vorgeschlagen verabschiedet, bleibt der Soli nicht nur an Gutverdienern hängen, sondern auch an vielen kleinen Weiterlesen…

Doppelte Netzwerkpower für erneuerbare Kohlenstoffquellen

Für insgesamt drei Jahre förderte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Partner des ZIM-Kooperationsnetzwerks „UseCO2“. Mit dem Ende der Förderung entschlossen sich die Mitglieder für eine Fusion mit dem bereits vollständig privat finanzierten Netzwerk „Waste2Value“. Beide Netzwerke verfolgen das Ziel, erneuerbare Kohlenstoffquellen – sowohl Kohlendioxid (CO2) aus Industrieabgasen oder Weiterlesen…