Chinesische Delegation zu Gast bei Quh-Lab

Eine chinesische Delegation der Shandong Food Industry war Ende November 2018 zu Gast bei Dr. Martin Frettlöh, Geschäftsinhaber der in Siegen ansässigen Firma Quh-Lab Lebensmittelsicherheit. Im Mittelpunkt des Besuchs standen die neuen Forschungsarbeiten des Veterinärmediziners. Frettlöh arbeitet unter anderem an einem Verfahren zum schnellen Nachweis von krankmachenden Bakterien in Lebensmitteln Weiterlesen…

Zulieferindustrie: WLTP Nachwehen drücken zusammen mit der Diskussion über US Zölle auf die Stimmung

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie hat sich sowohl in der Bewertung der aktuellen Lage als auch im Bereich der Perspektiven abgeschwächt. Seit nunmehr zehn Monaten haben die Zulieferer den Peak in der Lagebewertung hinter sich gelassen. Die Einstufung der Perspektiven auf Sicht von sechs Monaten ist demgegenüber von der sich Weiterlesen…

DIHK veröffentlicht Strategiepapier zum Prüferehrenamt

Sie sind das Rückgrat der Beruflichen Bildung: Mehr als 150.000 ehrenamtliche Prüfer engagieren sich allein bei den Industrie- und Handelskammern in über 30.000 Prüfungsausschüssen. Wie ihre Leistungen stärker ins Licht der Öffentlichkeit gerückt und für die Zukunft gesichert werden können, beschreibt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) jetzt in einem Weiterlesen…

TUNE IT! SAFE! elektrisiert mit veredeltem BMW i8 by AC Schnitzer

Im Serienzustand bereits faszinierend, elektrisiert das von der BMW AG bereitgestellte Plug-in-Hybrid-Sportcoupé nach der Verwandlung zum neuen Kampagnenfahrzeug so richtig. TUNE IT! SAFE! präsentiert zur Essen Motor Show vom 30.11. bis 09.12.2018 einen veredelten BMW i8 by AC Schnitzer – natürlich in originaler Polizei-Optik. In Halle 7, Stand C26 feiert Weiterlesen…

CMBlu und Schaeffler kooperieren bei der Entwicklung und Industrialisierung von organischen Redox-Flow-Batterien als großtechnische Stromspeicher

. CMBlu hat die neue, erneuerbare Speichertechnologie „Organic Flow“ auf Basis von unbegrenzt nachwachsenden organischen Ressourcen erforscht und bis zur Prototypenreife entwickelt Organische Energiespeicherung basiert auf dem pflanzlichen Naturstoff Lignin, das bei der Papier- und Zellstoffherstellung als Abfallprodukt unbegrenzt anfällt CMBlu und Schaeffler haben eine Vereinbarung zur Kooperation bei der Weiterlesen…

Neue Kapazitäten erschlossen

Innovationen für die Insel und die englischsprachige Welt im Fokus Erfolgreiche Referenzprojekte Irland belegt im «Bloomberg Innovation Index 2018», einer Auflistung der innovativsten Länder weltweit, den 13. Platz unter 200 Ländern – knapp hinter Deutschland. In einigen Unterkategorien wie zum Beispiel «Produktivität» findet sich Irland sogar auf dem ersten Platz. Weiterlesen…

QIAGEN führt QCI Interpret mit Bioinformatik-Funktionen für die Verwendung bei Blutkrebserkrankungen sowie ein neuartiges myeloisches Gen-Panel für das GeneReader-NGS-System ein

QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute die Einführung zweier neuartiger Produkte bekannt, die praktisch nutzbare Erkenntnisse in Bezug auf ein breites Spektrum an Blutkrebserkrankungen liefern: ein neuer Workflow für QIAGEN Clinical Insight (QCI) Interpret, eine Bioinformatik-Lösung für hämatologische Erkrankungen, und das neue QIAact Myeloid DNA UMI Panel Weiterlesen…

Selbstklebende Wärmekissen und Wärmegürtel sorgen acht Stunden lang für wohltuende Wärme

Bei Schmerzen und Verspannungen hat sich die Wärmetherapie als äußerst hilfreich erwiesen. Während herkömmliche Wärmekissen ständig verrutschen und neu erwärmt werden müssen, bieten die selbstklebenden Wärmekissen und Wärmegürtel von FIGO einen sicheren Halt und wohltuende Wärme, die bis zu acht Stunden hält. Die innovativen Wärmekissen und Wärmegürtel von FIGO sind Weiterlesen…

CMBlu und Schaeffler kooperieren bei der Entwicklung und Industrialisierung von organischen Redox-Flow-Batterien

CMBlu hat die neue, erneuerbare Speichertechnologie „Organic Flow“ auf Basis von unbegrenzt nachwachsenden organischen Ressourcen erforscht und bis zur Prototypenreife entwickelt Organische Energiespeicherung basiert auf dem pflanzlichen Naturstoff Lignin, das bei der Papier- und Zellstoffherstellung als Abfallprodukt unbegrenzt anfällt CMBlu und Schaeffler haben eine Vereinbarung zur Kooperation bei der Entwicklung Weiterlesen…

Angepasstes Regenwassermanagement vor dem Hintergrund von Starkregenereignissen

Angepasstes Regenwassermanagement vor dem Hintergrund von Starkregenereignissen Während im Norden Europas eine der größten Sommer-Trockenperioden die Ernten in der Landwirtschaft bedroht, sind im Süden Menschenleben und Schäden an Infrastruktur und Gebäuden in Millionenhöhe zu beklagen. Zunehmende Starkregenereignisse, die fortschreitende Urbanisierung und gestiegene Anforderungen an Wasser-Ver- und Entsorgungsleitungen stellen uns vor Weiterlesen…