trans-o-flex wird zum Expressdienst

Kunden können künftig zwischen zehn Expressprodukten wählen Im April starten bundesweiter 9-Uhr-Service und Next Day-Garantie CEO Wolfgang P. Albeck: Logischer Entwicklungsschritt, um veränderte Kundenbedürfnisse abzudecken Absage an Zentralisierung: Kundenservice wird dezentral ausgerichtet Günstiger Zeitpunkt dank Konsolidierungslücke: Im Expressmarkt ist ein großer Anbieter weggefallen Der Schnell-Lieferdienst trans-o-flex wird in diesem Jahr Weiterlesen…

MicroMol geht mit neuer Website online

Das Labor MicroMol freut sich seine brandneue Webseite vorstellen zu können. Als Clinical Research Organisation (CRO), involviert in die aktuellste Forschung und Entwicklung wiederspiegelt nun auch die Außendarstellung die Exklusivität der Leistungen. Die neue Webseite fasst die Services im Bereich Zellbiologie, Immunologie und Molekularbiologie zusammen und präsentiert die Möglichkeiten des Weiterlesen…

SFC Energy AG erhält Folgeauftrag für gehärtete Brennstoffzellen von asiatischem Verteidigungskunden

. Bestellt wurden zusätzliche Einheiten der EMILY 3000 und der tragbaren JENNY 600S Brennstoffzellen sowie der SFC Power Manager 3G. Die Brennstoffzellen kommen als netzferne Stromversorger für zusätzliche Verteidigungsanwendungen in Asien zum Einsatz. Gesamtauftragswert ca. EUR 1,8 Mio. SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Weiterlesen…

12. April, 16 Uhr: Podiumsdiskussion „Die Gemeinwohl-Ökonomie als ein Beispiel innovativer Wirtschaftsmodelle“

„Die Gemeinwohl-Ökonomie als ein Beispiel innovativer Wirtschaftsmodelle“ ist eine Podiumsdiskussion überschrieben, zu der die Hochschule Bremen am Donnerstag, dem 12. April 2018, 16 Uhr, einlädt. Prof. Dr. Mechthild Schrooten (Fakultät Wirtschaftswissenschaften) wird mit dem Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung, Christian Felber, und dem Philosophen Dr. Gerhard Engel darüber diskutieren, inwieweit die Gemeinwohl-Ökonomie Weiterlesen…

Fission bohrt zum Abschluss des Winterprogramms sechs hochgradige Löcher

Nachdem die kanadische Urangesellschaft Fission Uranium Corp. (ISIN: CA33812R1091 / TSX: FCU) erst vor wenigen Tagen wieder exzellente Bohrergebnisse präsentierte, konnte die Gesellschaft zum Wochenbeginn einmal mehr mit Spitzenergebnissen von seinem unternehmenseigenen ‚Patterson Lake South’-Projekt aufwarten. Damit wurde das Winterbohrprogramm auf dem Weltklasse-Projekt im kanadischen Athabasca Becken erfolgreich beendet, und Weiterlesen…

2018 könnte das Jahr für Uranaktien werden

Ehrgeizige Klimaziele können für viele Länder nur durch Atomenergie erreichen. Uranaktien sollten daher ihr Schattendasein bald verlassen können. Reaktor-Katastrophen und Überproduktion ließen den Rohstoff Uran preislich extrem fallen. Auch wenn Deutschland ganz ohne Kernenergie leben will, so ist dies für viele smog-geplagte Länder nicht möglich. In Peking und Neu-Delhi beispielsweise Weiterlesen…

Container-Investment: Droht der P&R-Gruppe der Schiffsbruch?

"Reden ist Silber, Schweigen ist Gold", scheint sich die P&R-Gruppe derzeit zu sagen. Lediglich ein kurzes Schreiben von P&R-Geschäftsführer Martin Ebben an den Vertrieb und einige betroffene Anleger vom 27. und 28. Februar 2018 ist das einzige, was die Gruppe über ihren derzeitigen Zahlungsstand verlauten lässt: "Wir bitten Sie, ab Weiterlesen…

bk Group erhält Zuschlag für den Komplettausbau des ersten Hotels der Student Hotel Group am Standort Dresden

Mit dem ersten deutschen Standort im Zentrum Dresdens will die niederländische The Student Hotel Group die erfolgreiche Expansion in Europa fortsetzen. Ab September 2018 können Gäste nun auch in Dresden das ungewöhnliche Co-Living und Co-Working-Konzept kennenlernen, dass es so bisher in Deutschland nicht gab. The Student Hotel ist alles andere Weiterlesen…