Wasatch Photonics erhält ISO 9001:2015 Zertifizierung

Am 13. November 2017 erhielt unser Spektrometer Hersteller Wasatch Photonics die ISO 9001:2015 Zertifizierung von Advantage International Registrar, Inc. Die Niederlassung in Durham unterhält seit Neuestem ein Qualitätsmanagementsystem, das dem internationalen Qualitätsstandard entspricht. Die Spektrometer von Wasatch Photonics überzeugen mit ihrer Schnelligkeit und der gleichzeitig hohen Empfindlichkeit unter Verwendung spezieller Weiterlesen…

Data-Talents gesucht: prudsys gibt Termine für DATA-MINING-CUP 2018 bekannt

Im Frühjahr 2018 startet der internationale DATA-MINING-CUP (kurz: DMC) 2018 mit der Bekanntgabe einer anspruchsvollen Aufgabenstellung aus dem Bereich des maschinellen Lernens. Los geht es am 5. April mit der Veröffentlichung der Aufgabe. Nach der Bearbeitungszeit von sechs Wochen wertet die prudsys AG die eingereichten Lösungen aus. Die 10 besten Weiterlesen…

Das fühlt sich aber gut an

Presseinformation11.12.2017 | 767-DEDas fühlt sich aber gut an Autositzbezüge, Polstermöbel, Heimtextilien aber auch Bekleidung: Bezugsstoffen begegnen wir überall in unserem Alltag. Als Verbraucher wünschen wir uns ein hochwertiges Material – aber auch ein Material, das sich angenehm anfühlt. Für die Hersteller bedeutet das in einem hart umkämpften Verdrängungsmarkt, ihre Position Weiterlesen…

Swiss Steel Emmenbrücke hat der MET/Con den Auftrag für das produktionsübergreifende Qualitätsmanagementsystem PQA® erteilt

Swiss Steel, Mitglied der SCHMOLZ + BICKENBACH Gruppe, produ­ziert am Standort Emmenbrücke im Jahr rund 600 000 Tonnen Edel­baustahl, der zum Teil innerhalb der SCHMOLZ + BICKENBACH Gruppe bei der Steeltec als Blankstahlbetrieb weiterverarbeitet wird. Diese Spezialstähle werden unter anderem in der Automobilindustrie und im Maschinenbau eingesetzt. Im Rahmen einer Weiterlesen…

Haustechnik und Fundamente sind oft Fehlerkostenquellen Nr. 1

Wenn ärgerlicherweise Fehlerkosten am Bau auftreten, sind natürlich nicht alle Gebäudeteile gleich häufig von Mängeln betroffen. Da darüber hinaus die Mehrheit aller Bauschäden nicht zwangsläufig vor Gericht landet, lohnt sich ein Blick darauf, an welchen Gebäudeteilen in der Praxis nun besonders oft Probleme auftreten, die dann im Nachgang Fehlerkosten verursachen. Weiterlesen…

Schuldentragfähigkeit der deutschen Unternehmen

Welche Folgen hätten eine Erhöhung der Leitzinsen durchdie Europäische Zentralbank (EZB) und folglich ein Anstiegder Fremdkapitalzinsen für die traditionell fremdfinanzierte deutsche Wirtschaft? Die Creditreform Wirtschaftsforschung untersuchte auf Basis von Bilanzdaten von rund7.400 Unternehmen mögliche Auswirkungen für die Schuldentragfähigkeit der deutschen Unternehmen. Deutsche Wirtschaft von Kreditkonditionen abhängig Die Verschuldung der deutschen Weiterlesen…

„IHK Saarland 4.0“ – Vollversammlung gibt Startschuss für Changemanagement-Prozess

Die Vollversammlung der IHK Saarland hat auf ihrer Dezember-Sitzung beschlossen, im kommenden Jahr einen Changemanagement-Prozess zu starten. Damit soll die IHK strategisch neu aufgestellt werden. Ziel ist es, sämtliche Prozesse zu digitalisieren und die Organisation den neuen Anforderungen anzupassen. Dadurch soll die IHK Saarland noch effizienter aufgestellt werden. Services und Weiterlesen…

Profiling – treffsicher passende Mitarbeiter identifizieren

Profiling PScn ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, um versteckte Signale aus der Proxemik, Mimik, Gestik und Körpersprache zu identifizieren. Auch Stimme und Sprachverhalten werden in die Analyse einbezogen, so dass verlässliche Aussagen über einen Bewerber möglich werden. Die Methode vermittelt Patrizia Staniek (Foto) im Seminar ‚Profiling‘. Bewerbungsgespräche verursachen Stress beim Weiterlesen…

Insolvenzen in Deutschland Jahr 2017: Niedrigster Stand der Unternehmensinsolvenzen seit 23 Jahren

In Deutschland geht die Zahl der Insolvenzen weiter zurück. Im Jahr 2017 wurden von Creditreform insgesamt 116.000 Insolvenzfälle registriert (2016: 122.590). Die Zahl der Insolvenzen verringerte sich das siebte Jahr in Folge und erreichte den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2003. Rückgänge gab es sowohl bei den Unternehmensinsolvenzen (minus 6,3 Weiterlesen…