Bechtle überschreitet Milliardenmarke im Geschäftsbereich Öffentliche Auftraggeber

Im Dezember überschritt Bechtle im Geschäft mit öffentlichen Auftraggebern erstmals die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro. Mehr als 2.000 Mitarbeiter aus 14 Ländern Europas befassen sich bei Bechtle mit den besonderen Anforderungen in öffentlichen Ausschreibungsverfahren und der Betreuung von Kunden aus dem öffentlichen Sektor. Unterstützt werden sie von 50 Spezialisten Weiterlesen…

10. Januar, 13 Uhr: „Silchester: Urban Regeneration“ – Öffentliche Vorlesungsreihe zur Mittagszeit

. 10. Januar, 13 Uhr: „Silchester: Urban Regeneration“ Öffentliche Vorlesungsreihe zur Mittagszeit Am Mittwoch, dem 10. Januar 2018, wird um 13 Uhr unter dem Titel „BACKGROUND 2017 – Werkeinsichten zum Wohnen“ die Reihe öffentlicher Vorlesungen zur Mittagszeit („Lunch Lectures“) mit verschiedenen Beiträgen rund um das Thema „Wohnen“ abgeschlossen. Thema: „Silchester: Weiterlesen…

Hygienekomponenten von NovoNox sind Messehighlights 2017

Die innovativen Edelstahlkomponenten der NovoNox KG wurden auf den diesjährigen Branchenmessen drinktec und PowTech zum Messehighlight 2017. Im Mittelpunkt der Präsentationen standen neu entwickelte Bedien- und Maschinenelemente zur Einhaltung höchster Hygieneanforderungen und dies mit durchschlagendem Erfolg. Mit einem breiten Angebot an hochwertigen Edelstahlprodukten in den Varianten Hygienic USIT® sowie eine Weiterlesen…

Finanzierung und Liquidität: Geschickt steuern

Ein Dauerthema für mittelständische Unternehmen ist die ausreichende Finanzierung und Aufrechterhaltung der Liquidität. Mit geschickter Planung lassen sich viele Effekte erzielen. Eine gezielte Steuerung der Liquidität senkt bei gegebenem Kontokorrent-Kredit (KK-Kredit) die Bedarfsspitzen. „Wir vereinfachen planungstechnisch häufig so, indem wir monatsbezogen bestimmen, in welcher Höhe Ein- und Auszahlungen für das Weiterlesen…

„Dynamik adaptiver Netzwerke am Beispiel des Schleimpilzes Physarum polycephalum“

Die Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 9. Januar 2018, 17 Uhr, zu einem öffentlichen Bionik-Seminar ein. Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner, Universität Bremen, spricht über das Thema: „Dynamik adaptiver Netzwerke am Beispiel des Schleimpilzes Physarum polycephalum“. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Standort Hermann-Köhl-Straße 1 (Brunel-Gebäude), 28199 Bremen, 4. Etage im Bionik-Forum. Der Weiterlesen…

BMW Sports Trophy Gewinner Ricardo van der Ende und Max Koebolt im Interview – Bruno Spengler absolviert Formel-E-Test

Niederländisches Duo gewinnt BMW Sports Trophy Fahrerwertung. Ricardo van der Ende und Max Koebolt blicken auf großartige Saison in der GT4 European Series zurück. Bruno Spengler testet für MS&AD Andretti Formula E in Marrakesch. Ob in der DTM, in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship oder in unzähligen weiteren Rennserien: Woche Weiterlesen…

BMW Motorsport stellt Rennprogramm für die Saison 2018 vor

Vielfältige Aktivitäten im BMW M Motorsport und BMW i Motorsport. Klaus Fröhlich: „BMW Motorsport ist ein Innovations-und High-Performance-Hub der BMW Group.“ Fahrer und Teams für die Werksprogramme in der DTM, FIA WEC und IWSC stehen fest. BMW Motorsport hat die Weichen für die Rennsport-Saison 2018 gestellt. Beim traditionellen Saisonabschluss in Weiterlesen…

Mit revolutionärer Sensor-Plattform zu IoT-Systemen der nächsten Generation

Für mittelständische Anbieter elektronischer Lösungen ist das "Internet der Dinge" mit nahezu unüberwindlichen Hürden verbunden. Denn für konkurrenzfähige Produkte der Zukunft fehlt ihnen derzeit oftmals der Zugang zu den Hochtechnologien der Mikroelektronik. Das will ein Verbund aus vier sächsischen Fraunhofer-Instituten mit Unterstützung von Kollegen aus Berlin und Erlangen in den Weiterlesen…

Corvus Gold bleibt Kaufempfehlung mit Kursziel 1,70 CAD

Die Analysten von H.C. Wainwright & Co. halten aufgrund der zuletzt sehr guten Fortschritte an ihrer Kaufempfehlung für den kanadischen Edelmetall-Explorer Corvus Gold (ISIN: CA2210131058 / TSX: KOR) fest. Von den am 12.12.2017 veröffentlichten Bohrergebnissen zeigten sich die Analysten Heiko F. Ihle und Matthew Barry besonders begeistert. Mit diesen Bohrungen Weiterlesen…