Gesamtwirtschaft wächst um 1,5% – einzelne Branchen weisen unterschiedliche Wachstumsraten aus

Was macht sie zu den Besten? Viele Unternehmen oder Investoren stehen vor der Frage wo Sie ihre Mittel investieren können. Dabei steht im Mittelpunkt, welche Branche ist noch im Wachstumszyklus und welchen hat eher die Reifephase erreicht. Das Benchmarking Center Europe an der Universität zu Köln hat die Kennzahlen der Weiterlesen…

„Künstliche Intelligenz wird das Gesundheitswesen revolutionieren“

Georg Mackenbrock, einer der drei Geschäftsführer des Deutschen Medizinrechenzentrums (DMRZ.de), beschäftigt sich seit Jahren erfolgreich mit Künstlicher Intelligenz (KI). Im November hat er als Leiter des Wiener DMRZ-Forschungsteams den internationalen Wettbewerb zur Künstlichen Intelligenz "ICDAR2017 Competition on Baseline Detection (cBAD)" im japanischen Kyoto gewonnen. Mit Methoden für das automatisierte Erkennen Weiterlesen…

Talksky Großhandels GmbH auf Händlerplattform Dis-Connect

Talksky Großhandels GmbH ist als Handyzubehör Großhandel und als Mobilfunk Distributor weltweit erfolgreich. Das Kölner Unternehmen unterstützt Einzelhändler und Onlineshops dabei, ihr Marktpotenzial auszuschöpfen, wobei es umfassend über technische Details berät, faire Händlerkonditionen bietet und schnell liefert. Das Sortiment umfasst Handyzubehör aller Art, Handy Reparatur Werkzeug und Ersatzteile wie LCDs Weiterlesen…

Feste Größe & erfolgreicher Newcomer: IK-Akademie überzeugt erneut mit Tagungs-Highlights

Lebensmittelverpackungstagung und Pharmaverpackungstagung Zwei praxisnahe Leitfäden veröffentlicht bzw. überarbeitet Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen schreibt die Erfolgsgeschichte ihrer Lebensmittelverpackungstagung auch im Jahr 2017 fort. Über 100 Teilnehmer folgten Anfang November der Einladung zur mittlerweile 11.  Tagung mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Konforme Lebensmittelverpackungen: Von geprüften Rohstoffen zum weltweiten Einsatz“. Das Geheimnis des Weiterlesen…

VDMA: Mehr Forschung im Maschinenbau

Zuwachs von 3,5 Prozent bei internen FuE-Aufwendungen Plus 2,7 Prozent bei FuE-Beschäftigten Forschungsförder-Dilemma bei Midrange Companies auflösen Die Maschinenbauer haben im Jahr 2016 gut 5,6 Milliarden Euro für interne Forschung und Entwicklung aufgewendet. „Andere reden, wir innovieren und produzieren – nämlich eine gute Zukunft für die Menschen in unserem Land“, Weiterlesen…

The Future of Research infas 360 baut das Marktforschungsteam aus / Invest in eine interdisziplinäre Zukunft

Nach Julia Kroth, die seit Juni das Team Research and Analytics verstärkt, hat infas 360 nun mit Philipp Koesling einen weiteren Consultant in diesem Bereich eingestellt. Kein Zufall, dass beide gut akademisch ausgebildet und vor allem jung, motiviert und offen für neue Ideen sind: „Die Marktforschung verändert sich durch die Weiterlesen…

Neue Erhärtungsbeschleuniger der MC-Bauchemie geben Beton den Kick

Mit MC-FastKick hat MC-Bauchemie eine neue Produktfamilie von Erhärtungsbeschleunigern entwickelt, die mit der neuesten MC-Polymertechnologie veredelt sind. Sie verleihen dem Beton sehr gute Verarbeitungseigenschaften und ermöglichen hohe Frühfestigkeiten. Ihr Wirkmechanismus gibt dem Beton im wahrsten Wortsinn den Kick, beschleunigt den Erhärtungsprozess signifikant und sorgt so für stark verkürzte Taktzeiten im Weiterlesen…

Rheinmetall Automotive erweitert Kolbenproduktion in China

Im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens erweitert die Kolbenschmidt Shanghai Piston (KSSP) ihre Standortstruktur im automobilen Zentrum im Südwesten Chinas um eine neuerbaute Produktionsstätte in der Millionenmetropole Chongqing. 1997 als Joint Venture der KS Kolbenschmidt mit der heutigen HUAYU Automotive Systems als Mitglied der SAIC Gruppe (Shanghai Automotive Industry Corporation) gegründet, Weiterlesen…

Frische Ideen für Kooperationen mit Namibia

Namibia und Flensburg: Der aktuelle Delegationsbesuch zeigt, dass die beiden Hochschulen eng zusammenarbeiten und gemeinsam Dinge auf den Weg bringen. Es herrscht die Atmosphäre eines Familientreffens. Wenn Mitglieder der Namibia University of Science and Technology, und Mitglieder der Hochschule Flensburg zusammenkommen, spüren Beobachter sofort: Hier arbeiten langjährige Partner sehr kreativ Weiterlesen…