Richtig fit im Vertragsrecht

Gestaltung, Abschluss und Durchführung von Verträgen erfordern besonderes Rechtswissen, um Haftungsfallen zu vermeiden. Geschäftsführer und Führungskräfte werden mit den folgenden Trainings zu sicheren Vertragsprofis. IT- Vertragsrecht für Nichtjuristen 25./26. Januar 2018 in München www.managementforum.de/it-vertragsrecht Baurecht aktuell 7./8. März 2018 in Frankfurt/M. 24./25. April 2018 in München www.management-forum.de/baurecht Vertragsrecht für Nichtjuristen Weiterlesen…

Von erster Laborwaage bis zum ultimativen Pipettierroboter

Kaum eine Branche ist so innovativ wie die Labor- und Analysentechnik. Es vergeht kein Jahr, in dem Unternehmen nicht oftmals bahnbrechende Neuentwicklungen präsentieren. Das Fachmedium „Laborpraxis“ hat sein 40. Jubiläum zum Anlass genommen, einige dieser damals spektakulären Technologien in einer Meilenstein-Serie vorzustellen und mit „Meilenstein-Awards“ zu prämieren. Ganz nach dem Weiterlesen…

Bundeswettbewerbe des Handwerks: 5 Sieger beim Praktischen Leistungswettbewerb

Die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker Deutschlands des Be-rufewettbewerbs „Profis leisten was (PLW)“ stehen fest. Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe hatten sich 8 Gesellen und eine Gesellin – allesamt Landessieger in Baden-Württemberg – für den finalen Leistungswettbewerb auf Bundesebene qualifiziert. Drei von ihnen dürfen sich nun über von Bundespräsident Frank-Walter Weiterlesen…

TU Ilmenau: 10 Jahre Antihavarietraining für die Energiewirtschaft

Fehler machen, um sie zu vermeiden – seit zehn Jahren proben an der Technischen Universität Ilmenau Operatoren von Netzleitwarten im Ver-teilnetzbereich das Verhalten in Ausnahmesituationen. Die Kooperations-partner TU Ilmenau Siemens AG und TU Ilmenau Service GmbH führen in den Antihavarietrainings ihr Wissen in Technologie, Wissenschaft und For-schung sowie Didaktik zusammen. Weiterlesen…

Balanceakt

Ohne "Battery Balancing" bestimmt in einem Mehrzellen-Akku stets die schwächste Zelle darüber, welche Kapazität das Gesamtsystem hat. Da einzelne Zellen aber unterschiedlich altern, kann man selbst mit einer gewissenhaften Selektion nicht sicherstellen, dass alle Zellen eine identische Kapazität aufweisen. Es braucht andere Ansätze. Li-Ionen-Akkus unterliegen wie andere Akkutypen auch beim Weiterlesen…

Mit Leidenschaft für die Region eingesetzt: Lohse, Löffler, Riedmaier und Suckale aus ZMRN-Vorstand verabschiedet

Bei der Vorstandssitzung des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) in Ketsch hat der Vorsitzende Luka Mucic (Mitglied des Vorstands SAP SE) gestern Abend vier Vorstandsmitglieder offiziell verabschiedet: Dr. Eva Lohse, Hans Georg Löffler, Theresia Riedmaier und Margret Suckale. „Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar wurde gegründet, um das Miteinander in der Weiterlesen…

E-Health-Unternehmen Temedica sichert sich frisches Kapital

Das Münchener E-Health-Startup Temedica erhält eine siebenstellige Summe aus einer kürzlich geschlossenen Finanzierungsrunde. Kapitalgeber ist ein Konsortium aus Privatinvestoren, unter ihnen Bernd Wendeln und Herbert Henzler. Die Vorbereitung der Finanzierungsrunde erfolgte durch BayStartUP. In einer früheren Runde hatten sich bereits Business Angels sowie die MicroNova AG an dem Unternehmen beteiligt. Weiterlesen…

Arbeiten in Hannover: Broschüre für Studierende aus dem Ausland

Heute studieren oder promovieren, morgen in der Region Hannover arbeiten: Eine neue Broschüre der Wirtschaftsförderung hilft jungen Akademikerinnen und Akademikern aus Nicht-EU-Ländern bei der beruflichen Orientierung. Welche Möglichkeiten bieten sich bereits während des Studiums oder der Promotion, damit der Einstieg in die Arbeitswelt gelingt? Welche rechtlichen Vorgaben sind bei Jobsuche Weiterlesen…