ELIV 2017 – Anziehungspunkt der Branche

Autos werden immer schlauer, die darin verbaute Elektronik immer komplexer. Um Elektronik in Fahrzeugen dreht sich vom 18. bis 19. Oktober alles im World Conference Center Bonn (WCCB). Experten diskutieren auf dem internationalen VDI-Kongress „Electronic in Vehicles“ (ELIV) über die Megatrends in der Automobilelektronik. Der internationale Kongress mit begleitender Fachausstellung Weiterlesen…

Neuer Leiter Transportmanagement bei Pharmaserv Logistics

Die Pharmalogistik- und Export-Experten von Pharmaserv Logistics vollziehen den nächsten Entwicklungsschritt im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie. 2016 wurde das neue „Central Pharma Distribution Center“ erfolgreich in Betrieb genommen, nun soll das Angebot mit GDP-konformen Straßentransporten weiter ausgebaut werden. Pharmaserv Logistics wickelt als sogenannter „Lead Logistics Provider“ mit einem Netzwerk an auditierten, Weiterlesen…

TÜV SÜD Kundenforum ist aus der Sommerpause zurück

Unter dem Motto „Praxiswissen für Ihren Erfolg“ ist die TÜV SÜD Management Service GmbH ab dem 6. September 2017 mit ihrer Veranstaltungsreihe „Kundenforum“ aus der Sommerpause zurück. Teilnehmer können sich mit Praxisreferenten, Branchenkollegen und TÜV SÜD-Experten über die aktuellsten Informationen rund um neue und revidierte Normen austauschen. Im Fokus der Weiterlesen…

in-GmbH geht mit eMobility-Scout in die Pilotphase bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG

Das Forschungsprojekt eMobility-Scout nimmt Fahrt auf: Die Pilotphase bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG ist gestartet. eMobility-Scout befasst sich mit der Konzeption, Umsetzung und Erprobung einer Cloud-basierten IT-Lösung für den Betrieb von E-Fahrzeug-Flotten und das Teilen von Ladeinfra­strukturen. Die in-GmbH (www.in-gmbh.de) erstellt im Zuge des Projektes die technologische Plattform zur Integration Weiterlesen…

Für mehr Sicherheit bei Pedelecs: Zweirad Einkaufsgenossenschaft ZEG und Fraunhofer LBF starten „Qualitätsinitiative E-Bikes“

Seit bei vielen Menschen die Lust am Fahrradfahren dank elektrischer Unterstützung (wieder) erwacht, boomen motorisierte Zweiräder. Inzwischen ist jedes siebte verkaufte Fahrrad ein Pedelec, allein 2016 waren es 605.000 Exemplare. Der Trend scheint beständig, laufend kommen neue technische Lösungen auf den Markt. Was dem Tempo des Booms allerdings nicht gefolgt Weiterlesen…

Ergänzender Service: Bilendo und FastBill im Duett für die Automatisierung des Mahnwesens

Buchhaltung ist immer so ein Thema: sie muss sein, sie hält auf, sie nimmt überhand. Doch es gibt Abhilfe. FastBill ist eine webbasierte Komplettlösung, die kleine Unternehmen und Selbstständige bei der täglichen Büroarbeit und Buchhaltung unterstützt. Die Nutzergruppe reicht vom Gründer bis zu etablierten Unternehmen, von kleinen Agenturen bis zu Weiterlesen…

Krankenhauskeime schneller identifizieren

Keime, mit denen sich Patienten im Krankenhaus infizieren, sind in Deutschland seit Jahren ein Problem. Besonders häufig sind der Erreger Staphylococcus aureus (SA) und seine methicillinresistente Variante MRSA. Die kontinuierliche Überwachung ist in den meisten Gesundheitseinrichtungen daher unverzichtbar geworden, um solche Infektionen oder gar Ausbrüche einzudämmen. Um die Ausbreitung resistenter Weiterlesen…

NEU: Das Folienprogramm Teleskopstapler sicher fahren

Das jüngst im Verlag Heinrich Vogel erschienene PowerPoint-Folienprogramm bereitet die Vorgaben des neuen DGUV Grundsatzes 308-009 für die theoretische und praktische Ausbildung von Teleskopstaplerfahrern auf. Seit 2016 gilt für die Nutzung von geländegängigen Teleskopstaplern ein eigener Ausbildungsgrundsatz (DGUV Grundsatz 308-009). Das neue Folienprogramm des Verlags Heinrich Vogel ist auf Inhalt Weiterlesen…

Ob im Nahbereich oder auf großen Distanzen

Photoelektrische Distanzsensoren messen berührungslos und eignen sich dadurch für viele Einsatzbereiche. Je nach Messdistanz haben sich unterschiedliche Arbeitsprinzipien bewährt. Die Spezialisten von Contrinex setzen für die hochgenaue Distanzbestimmung im Nahbereich auf das Lasertriangulationsverfahren während sie bei großen Abständen der Laufzeitbestimmung des Lichts den Vorzug geben. Auf Basis dieser Messprinzipien arbeiten Weiterlesen…