„Ein ganzes volles Jahr“

Vor einem Jahr, am 29. September 2016, wurde die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken unter dem Dach der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft, der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF), eröffnet. Zur Feier des 1-jährigen Geburtstags lädt nun die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken am Montag, 25. September 2017 von 14 bis 16 Uhr herzlich Weiterlesen…

GEOSYSTEMS mit automatisierten Verarbeitungsketten auf der INTERGEO 2017

Unter dem Motto “Pimp Your ERDAS IMAGINE” erstellt GEOSYSTEMS Produkte und Lösungen, die auf Hexagon Geospatial Produkten basieren und eine neue, häufig angefragte, Funktionalität bieten. Es wird die stabile Architektur einer Standard-Software genutzt, um darauf ein flexibles Tool aufzusetzen. Dabei werden alle Plattformen und Dimensionen bedient, sowohl die produktionsorientierte Bildauswertung Weiterlesen…

Preis-Aktion für optische Filter in der Bildverarbeitung

Polytec startet eine Preisaktion für optische Filter. Demnach bietet der Bildverarbeitungs-Spezialist das Graufilter-Kit NS100 für 245 EUR statt 612 EUR an. Das Kit umfasst 7 Filter für Labor- und Test-Anwendungen in optischen Dichten von 0,3 bis 4,0 beziehungsweise Transmissionswerten von 50 % bis 0,01 %. Neutraldichte-Filter, auch Graufilter genannt, ermöglichen Weiterlesen…

IHK-Beratung zur Existenzgründung

Am 6. September organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken im Rathaus Künzelsau einen regionalen Sprechtag für Existenzgründer aus dem Hohenlohekreis. In Einzelgesprächen erörtert dabei ein IHK-Berater mit den Gründern deren Vorhaben sowie Detailfragen. Zudem wird auch die weitere Vorgehensweise aufgezeigt. Die Beratung ist kostenfrei. Interessenten wenden sich zur Vereinbarung eines Weiterlesen…

AIM und die Automatisierungsbranche treiben Interoperabilität für AutoID Devices mit OPC UA voran

Der Industrieverband AIM-D e.V. repräsentiert das globale Netzwerk der AutoID-Experten. Getreu dem Motto: „Identify – Sense – Locate“ kommen dabei folgende AutoID-Technologien zum Einsatz: ORM*, RFID*, NFC*, RTLS* und intelligente Sensoren; u.a. in der Digitalisierung der Wertschöpfung sowie bei der Realisierung von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge. Automatischen Weiterlesen…

Brückenmodernisierung – Erhalt vor Neubau

Bundesweit gibt es etwa 120.000 Brücken. Aus wirtschaftlicher Sicht, gilt bei sanierungsbedürftigen Brücken meist der Erhalt vor dem Neubau. Experten der VDI-Konferenz „Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“ präsentieren am 29. und 30. November in Bonn, unter anderem Maßnahmen und Verfahren zur Instandsetzung von Brückenbauwerken. Schwerpunkt der Konferenz „Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“ ist u.a. die Zustandsbewertung Weiterlesen…

Jurist leitet künftig den Bereich „Zentrale Steuerung“

Der Regionsausschuss hat beschlossen, die Leitungsposition des Bereichs „Zentrale Steuerung“ mit einem Juristen aus der Region zu besetzen. Das Gremium folgte dem Vorschlag von Regionspräsident Hauke Jagau. Torben Klant ist gebürtiger Langehagener, lebt in Wunstorf und hat vor dem Studium der Rechtswissenschaften eine Ausbildung zum Sparkassenkaufmann absolviert. Aktuell leitet der Weiterlesen…

MunichExpo und eMove360° Europe 2017 übertreffen Umsatzergebnis des vergangenen Jahres bereits jetzt

Bereits jetzt, exakt zwei Monate vor dem Start der eMove360° Europe 2017 – Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 – elektrisch – vernetzt – autonom, hat MunichExpo das Umsatzvolumen des kompletten Messe-Jahres 2016 erreicht. „Zwei Monate vor der diesjährigen Show ist das ein sehr gutes Zeichen. Erfahrungsgemäß kommt jetzt noch ein Weiterlesen…