Nucor Steel Gallatin bestellt Warmbandverzinkungslinie mit einzigartiger „Heat-to-Coat“-Technologie von SMS group

Die SMS group (www.sms-group.com) erhielt den Auftrag, eine “Heat-to-Coat”-Linie mit einer jährlichen Kapazität von 500.000 Tonnen an Nucor Steel Gallatin in Ghent, Kentucky, USA, zu liefern. Die “Heat-to-Coat”-Technologie ist charakterisiert durch das kompakte und benutzerfreundliche U-Form-Design, das Turbulenz­beizsystem, das Hochleistungs-Induktionsheizsystem, das FOEN-Verzinkungs-Equipment sowie das Drever-Kühlsystem. Mit der hohen Produktionsrate von Weiterlesen…

Umbaumaßnahmen beendet

Das Weserrenaissance-Museum bedankt sich mit einer exklusiven Führung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kommunalen Rechenzentrums für das Durchhaltevermögen während der Umbaumaßnahmen. Wenn der Nachbar bohrt und hämmert, liegen die Nerven oftmals blank. Da die Umbaumaßnahmen inzwischen abgeschlossen sind, hat das Weserrenaissance-Museum seine Nachbarn jüngst zu einer exklusiven Führung durch Weiterlesen…

Gesamtnote 2,5 für den Standort Bonn/Rhein-Sieg

Die Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg geben dem Standort die Gesamtnote 2,5. Etwas schwächer bewerten die Unternehmen die Entwicklung in den zurückliegenden fünf Jahren mit Note 2,9. Das sind Ergebnisse der breit angelegten Standortumfrage der IHK Bonn/Rhein-Sieg, an der sich fast 1.000 Unternehmen beteiligt haben. Dabei wurden insgesamt Weiterlesen…

Schaeffler beschleunigt Transformation

Strategie „Mobilität für morgen“ bestätigt; E-Mobilität, Industrie 4.0 und Digitalisierung als zentrale Zukunftsfelder E-Mobilität wird eigener Unternehmensbereich innerhalb der Sparte Automotive, Sparte Industrie bündelt Mechatronik-Aktivitäten und Service-Geschäft in eigener Organisationseinheit „Industrie 4.0“ Wandel zu neuen Antriebstechnologien wird vorausschauend angegangen; mittlerweile acht Serienaufträge für E-Achsen und Hybridmodule; Automotive Aftermarket mit hohem Weiterlesen…

Werkstattaustattung für die Abteilungen Sonderbau und Reparatur

Um für die wachsende Nachfrage und die steigenden Anforderungen an Technik und Betriebsabläufe auch in Zukunft optimal aufgestellt zu sein, entschloss sich Suffel Fördertechnik zum Neubau eines Zentrums für Sonderbau und Reparatur am bestehenden Standort in der Limesstraße im Hafengebiet von Aschaffenburg. 26 Mitarbeiter arbeiten seit Sommer 2017 in einer Weiterlesen…

Neue Solarkraftwerke ergänzen das Projektportfolio der Festzinsanleihe »Kraftwerkspark III«

In einem weiteren Investitionsschritt hat die Green City Energy AG das Projektportfolio des »Kraftwerkspark III« mit zwei Solarparks in der Südhälfte Frankreichs ausgebaut. Bei den Projekten handelt es sich um ein Paket von 29 dachintegrierten Photovoaltaikanlagen mit insgesamt 4,6 MWp Leistung. Die Solarkraftwerke sollen bis zum Frühjahr 2018 vollständig errichtet Weiterlesen…