Gebäude-Energie-Gesetz muss breites Spektrum klimaneutraler Heizungskonzepte ermöglichen

Heute legte die Bundesregierung den Referentenentwurf für eine Novelle des Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) vor. Demnach sollen ab Januar 2024 neu eingebaute Heizungsanlagen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Mit Einschränkungen soll auch Biomasse eine Erfüllungsoption darstellen. Sandra Rostek, Weiterlesen…

Gebäudeenergiegesetz: Bundesverband Wärmepumpe fordert klares Bekenntnis zu bereits vereinbarten Wärmepumpen-Ausbauzielen

Nach Wochen hitziger öffentlicher Debatten hat die Ampelkoalition endlich einen offiziellen Gesetzesentwurf für das Gebäudeenergiegesetz und die Vorgabe von 65 Prozent erneuerbaren Energien bei der Installation einer neuen Heizung vorgelegt. Das Hin-und-Her der letzten Wochen hat derweil den bei Verbrauchern Weiterlesen…

H2-Ready-Gasheizungen sind Etikettenschwindel

Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne), kommentiert den heute bekannt gewordenen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes:  „Wir begrüßen ausdrücklich die erneute Bekräftigung, dass ab dem 01.01.2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden Weiterlesen…