Neues Einsteiger-System für faseroptische Temperatur- und Dehnungsmessung in hoher Auflösung

Polytec präsentiert mit dem ODiSI 6001 das neue Einsteiger-System für die hochauflösende glasfaserbasierte Messung von Temperatur- und Dehnungsprofilen. Der einkanalige Interrogator bietet die gleichen Funktionen und Performance der mehrkanaligen Highend-Systeme der ODiSI 6000er Serie  –  bei deutlich reduziertem Einstiegspreis. Neben Weiterlesen…

Coglas: WMS mit zukunftweisenden Vorteilen

Das jüngst vorgestellte webbasierende Warehouse Management System (WMS) der COGLAS GmbH, Wunstorf, lässt sich auf Kundenservern lokal und online oder in der COGLAS Cloud installieren. Zudem steht die Logistiksoftware,die von jedem browserfähigen Endgerät bedienbar ist, für Bestandstransparenz, Echtzeitinformationen und minimierte Fehlerquoten. Vorteile, von denen auch Klasmann-Deilmann, Weiterlesen…

AD 2000 Regelwerk – Überblick, Werkstoffe, Rechenverfahren und Berechnung

Der Hersteller von Druckgeräten (Behälter, Dampfkessel, Rohrleitungen), die Bestandteil von überwachungsbedürftigen Anlagen sind, hat heute mannigfaltige Möglichkeiten zum Nachweis einer ordnungsgemäßen Herstellung. Jedoch ermöglicht nur die Anwendung des geschlossenen Regelwerkes AD 2000, das von der Berechnung über die Werkstoffauswahl und Weiterlesen…

Management Partner fokussiert Geschäftsmodell und stärkt Beraterkompetenz

„Wir beobachten immer stärker durchdeklinierte Methoden wie das Lean-Modell, die wiederum eine hochstandardisierte Beraterausbildung und -entwicklung sowie eine ausgeprägte Modularisierung der unternehmerischen Problemlandschaft möglich, aber auch erforderlich machen“ beschreibt MP-Geschäftsführer Jörg Glaser-Gallion das aktuelle Consultingumfeld. Diese Welt des standardisierten Denkens Weiterlesen…

Erfolgreiche rheinland-pfälzische Schüler/innen der 30. Internationalen Biologie-Olympiade experimentieren an der TU Kaiserslautern

Am 31.01. und am 01.02.2019 findet im Fachbereich Biologie der TU Kaiserslautern (TUK) das Praktikum der 15 besten rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler der 2. Runde der Internationalen Biologie-Olympiade 2018/19 (IBO)  statt. Der „Bio-Workshop“ ist eine Belohnung für das herausragende Abschneiden Weiterlesen…