Continental startet Microsite zur Erläuterung der aktuellen CO₂-Emissionsregulierungen und zum VECTO-Simulationstool für Flottenbetreiber in der EU

. •  Videos, Infografik und zusätzliche Hintergrundinformationen erläutern die wichtige Rolle von Reifen beim Verringern des CO₂-Ausstoßes •  CO2-Reduzierung und Klimaschutz nicht nur ein Thema für Lkw-Hersteller, sondern für die gesamte Transportindustrie, inklusive Flottenbetreibern und Reifen-Ersatzgeschäft •  Reifen haben starken Einfluss auf CO2-Emissionen Weiterlesen…

Qualitätsmanagement mit dem CLOOS C-Gate

Das CLOOS C-Gate ist eine Digitalisierungsplattform, wo die Anwender in Echtzeit auf Informationen aus ihrer Schweißfertigung zugreifen können. In dem ganzheitlichen Informations- und Kommunikationstool werden sämtliche Daten zentral erfasst und verarbeitet. Die anwenderspezifische Darstellung der Informationen ermöglicht eine detaillierte Visualisierung, Weiterlesen…

trinamiX ermöglicht miniaturisierte CO2-Messsysteme zur mobilen Luftmessung und medizinischen Atemgasanalyse

trinamiX GmbH, ein führender Anbieter von 3D-Bilderfassungs- und Infrarot-Sensortechnologien, hat heute bekannt gegeben, dass ihre Bleiselenid (PbSe)-Nah-Infrarot-Detektoren effektiv in anspruchsvolle Anwendungen zur Kohlendioxid (CO2)-Messung integriert werden können. Dies umfasst auch die medizinische Atemgasanalyse (Kapnometrie) und die mobile Überwachung der Luftqualität in Innenräumen. Dank ihrer schnellen Reaktionszeit und hohen Detektivität ermöglichen die Detektoren von trinamiX sehr präzise CO2-Messungen auf kleinstem Raum. CO2-Sensoren in Weiterlesen…

Der VoloPort räumt ab

2020 ist das Jahr der Auszeichnungen für das Projekt VoloPort, konzipiert und gestaltet von der Berliner Innovationsagentur Brandlab für Volocopter und Skyports. Die Vision, das Konzept und Design sowie die User Experience des zukunftsweisenden Urban Air Mobility-Infrastruktur-Projektes haben hochkarätige Jurys Weiterlesen…

Deutscher Preis für Patientensicherheit geht an das Ultraschallzentrum der Charité

Unter Leitung von Professor Dr. med. Thomas Fischer ist es dem Interdisziplinären Ultraschallzentrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin erfolgreich gelungen, das Risiko einer möglichen Infektionsübertragung bei Ultraschalluntersuchungen zu reduzieren und dadurch die Patientensicherheit weiter zu erhöhen. Zur Lösung einer lange Weiterlesen…