Mobilitätswende: Die nächsten Schritte in die Elektromobilität aus Sicht der Verbraucher

Die Bundesregierung hat in Reaktion auf den wirtschaftlichen Stillstand während der Corona-Hochphase ein Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket auf den Weg gebracht, das auch den Mobilitätssektor direkt betrifft. Erklärtes Ziel ist es laut Bundesfinanzministerium, bei der Stärkung der Automobilindustrie auf Nachhaltigkeit und Weiterlesen…

WIND DES WANDELS

Erneuerbare Energien konkurrieren erfolgreich mit traditionellen Energien. Die Nutzung der Windenergie reduziert die CO2-Emission erheblich. Beim Betreiben von Kohlekraftwerken betragen die Kohlendioxidemissionen 820 g/kWh, während die indirekte CO2-Emission von Windkraftanlagen 11 g/kWh beträgt. Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien in Weiterlesen…

Website für die Fortbewegung der Zukunft: www.mowai.net

Die Internetseite des Innovationsnetzwerks MOWAI – mobility with artificial intelligence ist Anfang Juni 2020 online gegangen und bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Forschungseinrichtungen eine Anlaufstelle für die gemeinschaftliche Entwicklung von digitalen und KI-gestützten Mobilitätssystemen. Die MOWAI-Partner profitieren gegenseitig Weiterlesen…