Funkanwendungen erfolgreich miniaturisieren

Entwicklern, die die Chipantennen der Produktfamilie WE-MCA einsetzen wollen, bietet Würth Elektronik jetzt einen kostenlosen Anpassungsservice. WE-MCA sind kompakte SMT-bestückbare Vielschicht-Chipantennen aus Keramik), die in zahlreichen Single- und Dual-Band-Varianten erhältlich sind. Damit stellen die Antennen eine platzsparende Lösung für GSM-900-, WiFi-, Bluetooth-, GPS/GNSS-, ZigBee- oder 4G/LTE-fähige Geräte bereit und erlauben Weiterlesen…

IQD stellt neue Oszillatoren mit variabler Eingangsspannung vor

IQD Frequency Products präsentiert die Modellreihe IQXO-951. Diese Quarzoszillatoren im Standardgehäuse (SPXO) sind auf eine Versorgungsspannung im Bereich von 1,6 bis 3,3 V ausgelegt. Viele der heutigen Industrie- und Verbraucheranwendungen benötigen Batterien zur Spannungsversorgung. Deshalb müssen diese Produkte mit einer Spannungsänderung zurechtkommen, wenn sich die Batterien entladen. Beim Verwenden von Weiterlesen…

Einer der besten Arbeitgeber für Frauen

Würth Elektronik eiSos gehört zu den 182 Betrieben mit Spitzenbewertungen in der Brigitte-Arbeitgeberstudie 2020. Insgesamt hatten 257 Firmen an der von der Frauenzeitschrift gemeinsam mit der Employer-Branding-Agentur Territory Embrace durchgeführten Befragung teilgenommen. Bei der Studie wurde das Engagement der Firmen in fünf Bereichen bewertet, die für die Chancengleichheit von Frauen Weiterlesen…

Unabhängig von den Ergebnissen immer ein Gewinn

Das von der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG unterstützte Team Sonnenwagen Aachen hat am iLumen European Solar Challenge teilgenommen (19.-20.09.2020) – zusammen mit drei Teams, die durch Würth Elektronik Nederland B.V. gefördert werden. Das einzige deutsche Team erreichte beim 24-Stunden-Rennen in Zolder, Belgien, mit seinem Covestro Sonnenwagen Platz Weiterlesen…

Höchste Effizienz, höchste Temperaturen

WE-MAPI ist eine der kleinsten gewickelten Metal-Alloy-Speicherdrosseln der Welt. Sie zeichnet sich durch hohen Sättigungsstrom, hohe Permeabilität und geringen Widerstand aus. Der wichtigste Einsatzbereich für WE-MAPI sind DC/DC-Schaltregler mit hoher Leistung und hoher Effizienz für Schaltfrequenzen bis zu 20 MHz. Neu hinzugekommen sind die Bauformen 5020 und 5030 sowie 4020HT. Weiterlesen…

Mit wenigen Klicks zum passenden Bauelement

Als einer der führenden Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente arbeitet Würth Elektronik seit vielen Jahren mit allen führenden Halbleiterherstellern zusammen, wie zum Beispiel Analog Devices, Infineon Technologies, Maxim Integrated, Microchip Technology, NXP, ON Semiconductor, STMicroelectronics und Texas Instruments. Die auf der Homepage hinterlegten Referenzdesigns helfen den Kunden dabei, ihre Entwicklungsprojekte Weiterlesen…

Platzsparende Hochfrequenzinduktivitäten mit Polaritätsmarkierung

Kostengünstige HF-Spulen integriert in eine mehrschichtige Keramikstruktur – mit WE-MK bietet Würth Elektronik eine große Auswahl an SMT-bestückbaren Induktivitäten mit hoher Eigenresonanzfrequenz (bis zu fRES > 10 GHz). WE-MK ist in drei verschiedenen Größen verfügbar – 0201, 0402 und 0603 – sowie mit diversen Induktivitätswerten von 1 nH bis zu Weiterlesen…