Tesvolt und WEMAG kooperieren bei Gewerbespeichern

Der Energieversorger WEMAG vertreibt ab sofort deutschlandweit Gewerbestromspeicher von Tesvolt. Die Speicherexperten aus Wittenberg konnten sich gegen Mitbewerber durchsetzen, WEMAG hat sich für Tesvolt als Lieferanten von größeren Gewerbespeicherlösungen entschieden. Landwirte, Industriebetriebe und Autohäuser können ihren selbst erzeugten Strom, z.B. aus Solar- und Windanlagen, künftig wirtschaftlich zu einem durchschnittlichen Preis Weiterlesen…

Biogas heizt bald Wohnungen und Schule

Goldberg wird ökologischer. Jetzt ist der Startschuss für ein in der Stadt bislang einzigartiges Fernwärmeprojekt gefallen. Nach dessen Abschluss im Herbst 2018 sollen im Bereich John-Brinckman-Straße und Bollbrügger Weg eine Schule mit Mehrzweckhalle, ein noch zu errichtender Kindergarten sowie 14 Wohnblöcke der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WOGEGO mit Fernwärme versorgt werden. Das Weiterlesen…

WEMAG kauft Geschäftsanteile der Energiehaus Deutschland B2B GmbH

Das Energieversorgungsunternehmen WEMAG AG mit Geschäftssitz in Schwerin hat sämtliche Geschäftsanteile an der Energiehaus Deutschland B2B GmbH, Bayreuth, erworben. Die Energiehaus Deutschland B2B GmbH beliefert bundesweit Kunden aus der Immobilienwirtschaft mit Erdgas und Strom. Sie wird auch innerhalb der WEMAG Unternehmensgruppe weiterhin als selbstständiges Unternehmen agieren. Der Vollzug des Erwerbs Weiterlesen…

Technisches Hilfswerk und WEMAG üben Ernstfall

Die Elektrofachleute des Technischen Hilfswerks (THW) aus den Ortverbänden Rostock und Schwerin sowie die Mitarbeiter der WEMAG-Netzdienststelle Hagenow haben am Sonnabend, den 26. Mai 2018 in Moraas ihre zweite gemeinsame Übung erfolgreich durchgeführt. Damit konnte der 2017 in Dolgen begonnene Erfahrungsaustausch der Fachleute fortgesetzt und die Zusammenarbeit weiter gefestigt werden. Weiterlesen…

Kunden erhalten moderne Messeinrichtungen

Im September 2016 ist das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende in Kraft getreten. Damit wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einbau intelligenter Messsysteme, so genannte Smart Meter, und moderner Messeinrichtungen geschaffen. Ziel ist es, Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen besser in das Netz zu integrieren sowie Stromangebot und -nachfrage zu synchronisieren. Die Weiterlesen…

Klima-Allianz für Schwerin geht mit gutem Bespiel voran

Schwerin verfolgt ehrgeizige Klimaziele. Auf Grundlage eines integrierten Klimaschutzkonzepts will die Stadt die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 auf Null senken und CO2-neutral werden. Dazu braucht die Landeshauptstadt starke Partner, die mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Erfolge im Klimaschutz in die Öffentlichkeit bringen. Dieses Ziel verfolgt die Klima-Allianz Schwerin, Weiterlesen…

Früh üben sich Natur-Profis

Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse der Fritz-Reuter-Schule in Zarrentin am Schaalsee erhielten heute exklusiv ihren persönlichen „Biosphäre-Pass“. Den Pass hat das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe gemeinsam mit den Lehrerinnen der Fritz-Reuter-Schule und dem regionalen Energieversorger WEMAG AG entwickelt. Klaus Jarmatz, Leiter des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe, zeigt sich begeistert über diese Zusammenarbeit. Weiterlesen…

Norddeutsche Energiegemeinschaft macht Bürgerbeteiligung an der Energiewende möglich

Der Wanderer und Buchautor Manuel Andrack besucht heute aus Anlass der Raiffeisen-Tour 2018 die Photovoltaikanlage in Bützow. Die Solaranlage zur umweltfreundlichen Energiegewinnung hat eine Leistung von 3,032 Megawatt. Sie wurde im Jahr 2012 von einer Genossenschaft, der Norddeutschen Energiegemeinschaft eG (NEG), geplant, finanziert und errichtet. Fast 1000 Bürgerinnen und Bürger Weiterlesen…

Grambower Kinder machen Luftsprünge

Der Förderverein „Unser Grambow e. V.“, ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Heimatpflege, Umwelt und Denkmalschutz sowie von Kunst und Kultur, kann den Kinderspielplatz im Ort erweitern. Der Verein hatte auf der neuen Crowdfunding-Plattform des regionalen Energieversorgers WEMAG Geld für ein Bodentrampolin gesammelt. Das Spendenziel von 3.500 Euro wurde heute schon Weiterlesen…