Dritter Test für Notstromversorgung

Die Elektrofachleute des Technischen Hilfswerks (THW) aus den Ortsverbänden Rostock und Schwerin sowie die Mitarbeiter der WEMAG-Netzdienststelle Neustadt-Glewe haben am Sonnabend, den 14. September 2019 in Neu Brenz bei Neustadt-Glewe ihre dritte gemeinsame Übung erfolgreich absolviert. Damit konnte der 2017 in Dolgen und 2018 in Moraas durchgeführte Erfahrungsaustausch der Fachleute Weiterlesen…

EEG-Anlagen erzeugen mehr Strom

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land der erneuerbaren Energien. Allein im Gebiet des regionalen Verteilnetzbetreibers WEMAG Netz GmbH (WNG), das die Regionen Westmecklenburg und das nördliche Brandenburg umfasst, stieg die Menge der eingespeisten Energie aus den Windkraft-, Biomasse- und Photovoltaikanlagen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres auf insgesamt 1.630 Gigawattstunden (GWh). Weiterlesen…

Menschen machen Energie

Im Rahmen seiner Sommertour hat der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Reiner Hoffmann die WEMAG AG in Schwerin besucht. Begleitet wurde er von Mecklenburg-Vorpommers Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Beide nahmen zeitweise auch an einer Betriebsversammlung des kommunalen Unternehmens teil. Bei dem Treffen ging es um Themen der Energiewende und um moderne Arbeitsbedingungen. Weiterlesen…

Tankstelle auf dem Dach

Die Elektromobilität trägt wesentlich zur Reduzierung der Schadstoffemissionen bei und ist damit ein wichtiger Faktor für das Erreichen der nationalen und europäischen Klimaschutzziele. Vor diesem Hintergrund beteiligt sich der Ökoenergieversorger WEMAG auch am diesjährigen Tag der Elektromobilität, der am 22. August 2019 auf dem Schweriner Markt stattfindet. Veranstalter sind die Weiterlesen…

Farbenfroh statt grau

Bereits seit 2006 lässt die WEMAG Netz GmbH ausgewählte Anlagen wie Kabelverteiler, Schalt- und Transformatorenstationen durch den Graffiti-Künstler Sebastian Volgmann verschönern. Insgesamt hat der freischaffende Rostocker Künstler schon mehr als 200 Stationen im Auftrag der WEMAG Netz GmbH besprüht. „Jede Station ist ein Blickfang und ein Unikat“, sagt Michael Recht, Weiterlesen…

WEMAG legt Unternehmensbilanz vor: Positiver Geschäftsverlauf für 2018

Der kommunale Energieversorger WEMAG AG, der von einer Doppelspitze aus Caspar Baumgart und Thomas Murche am Unternehmenssitz in Schwerin geführt wird, blickt für das Jahr 2018 auf einen positiven Geschäftsverlauf zurück. Der Jahresüberschuss liegt im Konzern bei rund 12,6 Mio. Euro, die Konzernbilanzsumme beträgt etwa 656 Mio. Euro. „Das erfreuliche Weiterlesen…

Junge Fischadler bekommen Ausweise

Nur wenige Tage nach Beginn der Storchenberingung in der Elbtalaue hat jetzt im Bereich der Sternberger Seenlandschaft die Beringung der jungen Fischadler begonnen. Auf seiner Tour durch das Netzgebiet bekommt Torsten Marczak Unterstützung von WEMAG-Mitarbeiter Holger Külper, der den ehrenamtlichen Vogelschützer mit der Hubbühne begleitet. „Ohne diese technische Hilfe könnten Weiterlesen…

Mach was Vernünftiges: Neue WEMAG-Buskampagne setzt Menschen ins Bild

Die WEMAG vertreibt Ökostrom-, Erdgas- und Internetprodukte und errichtet eigene regenerative Energieerzeugungsanlagen. Dabei engagiert sich der Energieversorger für die Umwelt ebenso wie für seine Kunden, Mitarbeiter und die Einwohner aus der Region. Um diese Menschen dreht sich die neue Werbekampagne der WEMAG, die nach Online- und Videomaßnahmen nun auf die Weiterlesen…