WEMAG erfüllt ihren Versorgungsauftrag sicher weiter

Die Corona-Pandemie entwickelt sich so dynamisch, wie von Fachleuten vorausgesagt. Auch im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH steigen die Infektionszahlen. In der Belegschaft der WEMAG ist aktuell keine Infektion und kein Verdachtsfall mit dem Corona-Virus (Sars-Cov2-Virus) bekannt. „Gerade für uns als Betreiber kritischer Infrastruktur haben die Gesundheit und Sicherheit unserer Weiterlesen…

Absage weiterer Infoveranstaltungen zum geförderten Breitbandausbau

Die Infektionslage mit dem Corona-Virus ist derzeit in fast allen Lebensbereichen Thema und Anlass für Überlegungen, wie die Übertragung von Mensch zu Mensch möglichst eingedämmt werden kann. Entsprechende Maßnahmen führen im privaten und beruflichen Alltag zu Einschränkungen.   Auch die WEMAG hat Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung eingeleitet, um Bürgerinnen Weiterlesen…

Nachwuchsforscher entwickeln mutig selbst Ideen für die Zukunft

Die Gewinner des 30. Landeswettbewerbs Jugend forscht – Schüler experimentieren stehen fest. Eine Jury hat in der Stadthalle Rostock die besten Projekte der insgesamt 77 Teilnehmenden ermittelt. Bei Jugend forscht holten sich im Fachgebiet Arbeitswelt Mathilda Kitzmann, Nikolas Baumann und Karl Friedrich Schreiber von der CJD Christophorusschule Rostock mit ihrer Weiterlesen…

Energiesparmeister an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern gesucht – Endspurt für den Klimaschutz

Wer wird Energiesparmeister in Mecklenburg-Vorpommern? Der Klimaschutz-Wettbewerb geht in die Endphase: Schüler und Lehrer aller Schultypen können noch bis zum 31. März 2020 ihre Bewerbung auf www.energiesparmeister.de einreichen. Der Energiesparmeister-Wettbewerb wird unterstützt durch die vom Bundesumweltministerium beauftragte Kampagne „Mein Klimaschutz“ und ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern: Weiterlesen…

Medienberater bieten persönliche Beratung zuhause

Die Planungen für die zweite Förderwelle des Breitbandausbaus im Landkreis Ludwigslust-Parchim laufen auf Hochtouren. In mittlerweile knapp 70 Einwohnerversammlungen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WEMAG die förderfähigen Haushalte über das entstehende Glasfasernetz und die Möglichkeiten für einen geförderten Hausanschluss informiert. „Immer mehr Bürgerinnen und Bürger fragen aber nach einem Weiterlesen…