Klimawald Fleesensee wächst weiter

Zusammen anpacken und direkt zum Klimaschutz beitragen – das ist ein Ziel der Baumpflanzaktionen, zu denen der Ökoenergieversorger WEMAG seit Jahren immer wieder einlädt. „Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr mit dem Landwirtschaftsministerium, der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, unseren Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden ein besonderes Jubiläum begehen: unsere 10. Weiterlesen…

Schon mehr als 41 Hektar mit jungen Bäumen bepflanzt

In diesem Jahr feiern wir mit der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern ein besonderes Jubiläum: unsere 10. Baumpflanzaktion. Nachdem wir überwiegend in Westmecklenburg Klimawälder angelegt haben, werden WEMAG-Mitarbeiter zusammen mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern der Landesforst wieder in der Nähe von Malchow Bäume pflanzen. Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus hat seine Teilnahme bereits angekündigt. Weiterlesen…

Vorsicht am Telefon und an der Haustür

Besorgte oder verunsicherte Kunden aus dem Amt Bützow-Land und der Stadt Bützow berichteten in den vergangenen Tagen von Belästigungen durch Unbekannte am Telefon und an der Haustür. Die Unbekannten behaupteten, sie seien Mitarbeitende der WEMAG und forderten Kunden dazu auf, ihre Zählernummer anzugeben. Für Kunden der WEMAG: Das regionale Energieversorgungsunternehmen Weiterlesen…

Mehr als 5.000 angeschaltete Kunden im Landkreis Nordwestmecklenburg

Die Arbeiten am geförderten Glasfasernetz der WEMACOM Breitband GmbH im Landkreis Nordwestmecklenburg laufen weiterhin auf Hochtouren. Seit dem Baustart im April 2019 ist viel passiert: knapp 2.000 Kilometer Trasse wurden gebaut, 15.700 Hausanschlüsse bauseitig fertiggestellt und inzwischen auch 5.300 Kundinnen und Kunden angeschaltet. „Wir freuen uns, dass wir trotz der Weiterlesen…

2.000 Megawatt aus erneuerbaren Energien ans Netz angeschlossen

Die Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen (EEG-Anlagen), die im Stromnetz der WEMAG Netz GmbH (WNG) integriert sind, hat den Wert von 2.000 Megawatt (MW) überschritten. Maßgeblich sind dafür die Anschlusskapazitäten von Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung von 1.098 MW und Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 780 MW sowie sonstige EEG-Einspeiser mit 124 Weiterlesen…

Gemeinde Hoort feiert ihren Windpark

Nach etwa zweijähriger Bauzeit wurde südlich von Schwerin der Windpark Hoort eingeweiht. Die 16 Nordex-Anlagen verfügen über eine Gesamtleistung von 57,6 Megawatt. Der durchschnittliche Ertrag pro Jahr liegt bei etwa 141.000 Megawattstunden. Im Vergleich zu Kohlestrom wird bei der Stromerzeugung der Ausstoß von rund 140.000 Tonnen Kohlendioxid vermieden. Das gesamte Weiterlesen…