Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart und WEMAG-Vertriebsleiter Michael Hillmann in Schwaan, einer Kleinstadt im Landkreis Rostock. Weiterlesen…

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sicherheitsübung fand in diesem Jahr direkt an einer Windkraftanlage statt, in luftiger Höhe von 135 Metern. Das jährliche Höhentraining ist verpflichtend für Weiterlesen…

Neuer Lieblingsort mit Baumhaus-Charme: Erlebnis-Spielplatz im Zoo Schwerin eröffnet

Der Zoo Schwerin hat seinen neuen Erlebnis-Spielplatz offiziell eröffnet – pünktlich zum Start der Sommerferien. Zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer sowie weitere Interessierte waren Gäste der feierlichen Freigabe des Spielareals auf der Festwiese zwischen Bauernhof und Erdmännchen-Gehege. „Wir sind sehr glücklich, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit so vielen engagierten Menschen Weiterlesen…

WEMAG treibt Elektromobilität voran: Neue Schnellladesäulen in Schwerin und Lübz in Betrieb genommen

Die WEMAG AG setzt ihren Kurs in Richtung nachhaltiger Mobilität konsequent fort und hat gemeinsam mit ihrem Partner EasyCarWash zwei neue Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Die modernen Ladepunkte befinden sich an verkehrsgünstigen Standorten in Schwerin und Lübz und erweitern das bestehende Ladenetz in der Region deutlich. „Mit dem Weiterlesen…

WEMAG stellt Bilanz für 2024 vor und hält weiter Kurs auf Klimaschutz und erneuerbare Energien

Der kommunale Energieversorger sowie Infrastrukturbetreiber WEMAG legt seine Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 vor, setzt seinen Wachstumskurs fort und investiert weiter in den Ausbau der erneuerbaren Energien und des Stromnetzes. Erfreuliches wirtschaftliches Ergebnis Die WEMAG AG erzielte im Geschäftsjahr 2024 im Konzern einen Umsatz von 1.280,42 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss, Weiterlesen…

Offizielle Inbetriebnahme des 450-MHz-Netzes der WEMAG Netz GmbH

In den vergangenen Jahren hat die WEMAG Netz GmbH in ihrem Netzgebiet das 450-Megahertz-Funknetz für die Energieversorgung der Zukunft aufgebaut. Dieses hochverfügbare Funknetz ermöglicht es, unterschiedliche Netzanlagen und intelligente Stromzähler (Smart Meter) zu erreichen. Es trägt zur Digitalisierung der Energieversorgung bei und ermöglicht eine krisenfeste Kommunikation, die im Falle eines Weiterlesen…

WEMAG bündelt Breitband-Kompetenz in neuer Tochtergesellschaft WEMAConnect GmbH

Die WEMAG-Gruppe baut ihre Rolle als leistungsfähiger Telekommunikationsanbieter weiter aus und integriert das Breitbandgeschäft (Fiber Solutions) der Thüga SmartService GmbH. Die WEMAConnect GmbH wird als spezialisierte Tochtergesellschaft gegründet, um die langjährige Breitband-Expertise der WEMAG zu bündeln und organisatorisch zu stärken. Die neue Gesellschaft mit Sitz in Naila (Bayern) arbeitet eng Weiterlesen…

WEMAG unterstützt Beringung junger Fischadler

Derzeit sind ehrenamtliche Vogelschützer im Netzgebiet der WEMAG unterwegs, um junge Fischadler zu beringen. Technische Unterstützung erhalten sie aus den Netzstandorten des Energieunternehmens, die dafür eine Hubarbeitsbühne und Mitarbeiter bereitstellen. Seit Herbst 2024 hat die WEMAG Netz GmbH zehn Ausweichmaste als Nistplätze für die Fischadler aufgestellt. Im Durchschnitt werden im Weiterlesen…