2. Wue Web Week geht an den Start

Vom 1. bis zum 8. April 2019 findet die zweite Wuerzburg Web Week statt. Schirmherrin ist Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales im Bundeskanzleramt. Bereits jetzt, über zwei Monate vorher, sind schon über 60 Veranstaltungen angekündigt. Mit dabei sind hochkarätige ReferentInnen wie Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesjustizministerin a. D., zum Thema „Digitales Vergessen“. Weiterlesen…

Digitale Transformation: Über 75 % sehen Entwicklungspotenzial

Fach- und Führungskräfte blicken kritisch auf den aktuellen Stand der digitalen Transformation in ihren Branchen. Zu diesem Schluss kommt die Initiative „Digital Transformer of the Year“ (DTOY). Sie befragte im vergangenen Sommer Fach- und Führungskräfte deutscher Unternehmen in den Kategorien Medien, Energie, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Industrie und Technik – Weiterlesen…

Ingo Mahl wird CPO bei VOGEL

Zum 1. April 2019 übernimmt Ingo Mahl in der Vogel Communications Group die neu geschaffene Position des Chief Product Officers (CPO). Damit besetzt die Gruppe erstmals diese Funktion und treibt die strategisch-strukturelle Entwicklung des Unternehmens voran. Als CPO steuert Mahl alle Fachinformationsangebote für die diversen B2B-Zielgruppen und Themen der Vogel-Publishingbereiche. Weiterlesen…

Dominik Wagemann verlässt VOGEL

Chief Event Officer Dr. Dominik Wagemann (42) verlässt die Vogel Communications Group zum 30.06.2019 auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Bis dahin wird er die Umsetzung der Wachstumsstrategie „Vogel 2022“ für das Geschäftsfeld Events unverändert vorantreiben und gleichzeitig die Übergabe der Eventaktivitäten im Unternehmen vorbereiten. Weiterlesen…

VOGEL feiert 125 Jahre „MM Maschinenmarkt“

„Wir wollen der Wirtschaft eine Plattform zum Austausch direkter Marktinformationen bieten“, erklärte Firmengründer Carl Gustav Vogel 1894, in einer Zeit der aufkommenden Industrialisierung. Und dieses Diktum ist bis heute die Leitlinie einer der größten Fachzeitschriften der Welt, die zu den ältesten polytechnischen Fachtiteln zählt, und des treuen, kompetenten Begleiters der Weiterlesen…

Jörg Kempf verstärkt Chefredaktion

Anfang Januar 2019 hat Dr. Jörg Kempf erweiterte Aufgaben übernommen und fungiert künftig als Co-Chefredakteur der „Process“. Damit hat das Fachmedium „Process“ erstmals eine Doppelspitze in der Chefredaktion. So werden insgesamt die Führungsaufgaben im Marken- und Zielgruppenbereich der „Process“- und „Laborpraxis“-Gruppe unter Verantwortung des Group-Publishers Gerd Kielburger angepasst. Im Rahmen Weiterlesen…

Die Erfolgsstrategien der großen Autohändler Deutschlands

Welche Händlerstrategie ist heute für morgen die richtige? Diese Frage stellen sich selbst die größten Autohändler Deutschlands beim Blick in die Zukunft immer wieder. Denn unter den derzeitigen Rahmenbedingungen wird die langfristige Unternehmensplanung auch für die Big-Player im Kfz-Gewerbe immer schwieriger. Das liegt unter anderem an Schlagzeilen wie: „Uns fehlt Weiterlesen…

Kostenmanagement in Entwicklung und Konstruktion

Prozesse der Produktentwicklung unterliegen einer sehr hohen Dynamik. Während sich Produktlebenszyklen verkürzen, wächst der Druck, innovative und qualitativ hochwertige Produkte zu möglichst geringen Kosten zu produzieren. Damit wird es für Konstrukteure und Entwickler immer wichtiger, bereits in den frühen Phasen der Produktentstehung kostenoptimiert zu arbeiten. Ein wirksames Kostenmanagement berücksichtigt dabei Weiterlesen…

Management und Auftragsabwicklung

Ein Schwerpunkt in der Ausbildung zum Kfz-Servicetechniker ist die Auftragsabwicklung mit ihren wichtigsten Teilaufgaben. Am Beispiel eines fiktiven Kunden handelt das neu erschienene Fachbuch „Servicetechniker Band 2: Management und Auftragsabwicklung“ einen kompletten Werkstattauftrag ab. Dabei werden die Kundenbetreuung und -beratung, das Ermitteln der für den Serviceauftrag anfallenden Kosten sowie die Weiterlesen…