IAA Summit: Das Mobilitätsbranchentreffen der Superlative

Gegenüber 2021 sind bei der diesjährigen IAA MOBILITY die beiden Zielgruppen Fachbesucher (B2B) und breite Öffentlichkeit (B2C) räumlich und inhaltlich voneinander getrennt. Im IAA Open Space wird die Mobilität von morgen mitten in die Münchner Innenstadt gebracht. Die breite Öffentlichkeit (B2C) hat hier kostenfreien Zugang.  Der IAA Summit und die Weiterlesen…

IAA MOBILITY 2023: Die IAA Experience – Mobilität von morgen zum Ausprobieren

Die IAA MOBILITY (05.-10. September) lässt die Münchner Innenstadt zum Schaufenster und Testlabor für zukünftige klimaneutrale Mobilität werden – Neueste Pkws können in der Stadt und auf der Autobahn, E-Scooter und Cargobikes in der Stadt, Fahrräder und E-Bikes auch auf der eigenen Teststrecke im Englischen Garten getestet werden Die IAA Weiterlesen…

Automobiler Mittelstand: Fach- und Arbeitskräftemangel, Strompreise und Bürokratie belasten Unternehmen außerordentlich

Der 23. Mittelstandstag des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) wurde heute in Bonn eröffnet. Unter dem Titel der zweitägigen Konferenz: „Risiko und Resilienz: Wertschöpfungsketten auf dem Prüfstand“ geht es thematisch vor allem um die Diversifikation und Stabilisierung automobiler Lieferketten. „Die Transformation ist für die Automobilindustrie eine große Herausforderung und insbesondere der Weiterlesen…

Start-ups sind wichtiger Innovationsfaktor des automobilen Mittelstands in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA) in Kooperation mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: 60 Prozent der befragten Unternehmen aus dem automobilen Mittelstand haben bereits mit Start-ups zusammengearbeitet. Damit haben also bereits sechs von zehn Unternehmen das Potential genutzt, das in der Kooperation von etablierten Unternehmen Weiterlesen…

Deutscher Pkw-Markt im April weiter auf moderatem Erholungskurs

Im April wurden auf dem deutschen Pkw-Markt 202.900 Neuzulassungen verzeichnet und damit 13 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der positive Trend des ersten Quartals setzte sich dementsprechend im abgelaufenen Monat fort. Im aktuellen Jahresverlauf wurden in Deutschland bisher nahezu 869.800 Pkw neu zugelassen, was einem Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Weiterlesen…

Lizensierung von standardessentiellen Patenten: EU-Kommission legt ausgewogenen Vorschlag vor

In der Automobilindustrie erfordern die hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung, insbesondere für Digitalisierung, ausgewogene und transparente Rahmenbedingungen bei der Lizenzierung von standardessentiellen Patenten. Vor diesem Hintergrund begrüßt der Verband der Automobilindustrie (VDA) die heute von der EU-Kommission vorgeschlagene Verordnung zur Lizensierung von standardessentiellen Patenten (SEP-VO), denn sie stellt ein Weiterlesen…

Führende Tech-Unternehmen bestätigt: IAA MOBILITY 2023 wird zur bedeutendsten Plattform für digitale Mobilität

Auf der IAA MOBILITY in München werden im September die weltweit größten Unternehmen aus den Bereichen Tech und Mobility in einer interaktiven Atmosphäre aufeinandertreffen. Neben den bereits feststehenden Mobilitätsanbietern sind unter anderem Accenture, Amazon AWS, Cariad, Cognizant, IBM, JP Morgan Mobility Payment Solutions, Luminar, Microvision, Qualcomm, Samsung, ST Microelectronics und Zeiss mit Weiterlesen…

VDA-E-Ladenetz-Ranking: Delta zwischen Ladeinfrastruktur und Bedarf erneut gewachsen

Deutschland hat weiterhin und zunehmend großen Nachholbedarf beim Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektro-Pkw (E-Pkw). Das zeigt die heute veröffentlichte Auswertung des Verbands der Automobilindustrie (VDA), das so genannte VDA-E-Ladenetz-Ranking. In Deutschland gibt es 80.541 öffentlich zugängliche Ladepunkte (Quelle: Bundesnetzagentur, Stand 1. Januar 2023). Damit kommen aktuell in Deutschland Weiterlesen…