Industriearmaturen behaupten sich in schwierigem Umfeld

Stabiles Inlandsgeschäft sorgt für Umsatzplus im ersten Halbjahr Umsatzminus im zweiten Halbjahr erwartet Exporte nach Europa und USA brechen ein  Die weltweite Corona-Krise trübt auch das Geschäft der deutschen Industriearmaturenhersteller im ersten Halbjahr. Dennoch konnte sich die Branche bislang im schwierigen Umfeld gut behaupten. Während sich das Exportgeschäft im Zuge Weiterlesen…

VDMA: Mercosur muss kommen!

Zur Äußerung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, sie habe „erhebliche Zweifel“ an der Umsetzung des EU-Freihandelsabkommens mit den Mercosur-Staaten, sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA: „Das Mercosur-Abkommen muss kommen. Denn nur das Abkommen wird es der EU ermöglichen, politischen Druck zum Thema Abholzung des Regenwalds auf den brasilianischen Präsidenten Bolsonaro aufzubauen. Weiterlesen…

NRW-Maschinenbau: trotz Krise nur moderater Beschäftigtenrückgang

Umsatzminus im ersten Halbjahr von 11,9 Prozent 5.000 Beschäftigte weniger seit Jahresbeginn Konjunkturindikatoren geben etwas Hoffnung Die nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbauer verzeichnen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mit minus 11,9 Prozent nominal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum  einen deutlichen Umsatzrückgang. Der Umsatz aus dem Auslandsgeschäft lag um 15,7 Prozent Weiterlesen…

„Automation auf einem Niveau, das ich mir vor fünf Jahren nicht hätte vorstellen können“

Seit 100 Jahren ist KAMPF auf Schneid- und Wickeltechnik spezialisiert. In den Anfangsjahren belieferten die Oberberger regionale Papierverarbeiter. Heute gehen ihre Maschinen an Hersteller von Verpackungen, technischen Folien oder Lithium-Ionen-Akkus in aller Welt. Geschäftsführer Lutz Busch setzt mit über 700 Mitarbeitern voll auf Digitalisierung. Im Interview spricht er über Automation, Weiterlesen…

„Strafzölle im Airbus-Streit treffen die Falschen“

Der Streit um Subventionen für den Flugzeugbauer Airbus und die daraus resultierenden US-Strafzölle auf europäische Produkte belastet auch Unternehmen aus Deutschland. Der VDMA lehnt diese Maßnahmen der amerikanischen Regierung als kontraproduktiv ab. Zudem treffen sie Unternehmen aus dem Maschinenbau, die mit den ursprünglichen Subventionen an Airbus und Boeing nichts zu Weiterlesen…

Wichtige Schritte für eine erfolgreiche Energiewende

Die Nachfrage nach innovativen klimafreundlichen Technologien wird weltweit steigen. „Es ist daher gut, dass die EU-Kommission endlich Fortschritte mit einer EU-Wasserstoffstrategie und einer Strategie zur Integration der Energiesysteme macht. Wir glauben, dass ein vollständig integriertes Energiesystem der Schlüssel für eine klimaneutrale Zukunft und wirtschaftlichen Erfolg ist", sagt Matthias Zelinger, Klima- Weiterlesen…

„Hermesdeckung hat erheblichen Verbesserungsbedarf“

Die Exportmärkte sind für die Industrie nach der Corona-Pandemie nicht mehr die gleichen wie zuvor. „Auch der mittelständische Maschinenbau wird in Zukunft seinen ausländischen Kunden Finanzierungslösungen anbieten müssen. Deshalb müssen wir die Instrumente der Exportkreditversicherung (Hermesdeckung) verbessern und diese Verbesserungen müssen schnell kommen. Denn jetzt werden die Geschäfte abgeschlossen, die Weiterlesen…

Corona-Pandemie bremst Robotik und Automation stärker als erwartet

Umsatzrückgang 2020 mindestens 20 Prozent Branche erreicht 2019 zweithöchsten Umsatz Unternehmen entwickeln im Eilverfahren neue Lösungen für den Kampf gegen die Pandemie Corona sorgt für Digitalisierungsschub – Robotik und Automation werden davon profitieren Die Robotik und Automation aus Deutschland kann sich von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise nicht abkoppeln: Der Weiterlesen…

BMWi Expertenkommission hat Recht: Reform der Energiepreise nötig!

Die vom Bundeswirtschaftsministerium eingesetzte Expertenkommission hat eine umfassende Reform der Energiepreise in Deutschland empfohlen. Um die Klimaziele erreichen zu können – so die Kommission in ihrer Stellungnahme zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft" – müssten Umlagen und Steuern auf Elektrizität gesenkt und der Treibhausgas-Ausstoß ambitioniert bepreist werden. Im Zusammenhang mit der Weiterlesen…

„Freiwillige Corona-App ist der richtige Weg“

Zum Start der Corona-App sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Die Corona-App ist ein wichtiger Schritt, um die Pandemie in den Griff zu bekommen und damit auch das Vertrauen und die Zuversicht der Menschen wiederherzustellen. Beides ist für eine wirtschaftliche Erholung zwingend notwendig. Einen zweiten Lockdown, der tief in das Leben der Weiterlesen…