Neues Forschungszentrum: Eine Million Euro für die Lipid-Forschung an der TU Kaiserslautern

Welche Rolle spielen Lipide bei Krankheiten wie Alzheimer? Welche Funktion kommt ihnen in menschlichen Zellen zu? Wie können Pflanzen dank ihnen auf Temperaturschwankungen reagieren? Solchen Fragen gehen Forscher an der Technischen Universität  Kaiserslautern (TUK) nach. Um ihre Arbeiten in der Lipid-Forschung zu bündeln und weiter voranzubringen, richtet die Carl-Zeiss-Stiftung das Weiterlesen…

Mit den Füßen steuern: Neues Computerspiel für die Thrombose-Vorsorge

Wenn ein Gerinnsel dazu führt, dass Blutgefäße, etwa in den Beinen, verstopfen, sprechen Mediziner von einer Thrombose. Es gibt viele Maßnahmen dieser Erkrankung vorzubeugen: etwa durch gezielte Übungen für Beine und Füße. Wie man hierbei die Motivation erhöhen kann, haben Forscher der Arbeitsgruppe wearHEALTH an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) Weiterlesen…

An der TU Kaiserslautern bleiben die Mitarbeiter fit

Technische Universität Kaiserslautern (TUK) und Techniker Krankenkasse (TK) verlängern ihren Kooperationsvertrag für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Nach der erfolgreichen Einführung eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements an der TU Kaiserslautern (TUK) wird das Projekt zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) um weitere zwei Jahre, bis 30. September 2019, verlängert. So Weiterlesen…

Eisberge: Mathematisches Modell berechnet Abbruch von Schelfeis

Bei Schelfeis, wie es in der Antarktis vorkommt, handelt es sich um riesige schwimmende Eisplatten, die sich über Tausende Quadratkilometer erstrecken können. An ihrem Rand brechen Stücke ab, die als Eisberge auf dem Meer schwimmen. Um diese Abbrüche, das sogenannte Kalben, besser vorherzusagen, hat Julia Christmann von der Technischen Universität Weiterlesen…

Studienplätze frei: Noch bis 31. August an der TU Kaiserslautern bewerben

Die Technische Universität (TU) Kaiserslautern bietet eine Reihe von zulassungsfreien Bachelorstudiengängen an, bei denen es keine begrenzte Anzahl an Plätzen gibt. Dazu zählen zum Beispiel Bauingenieurwesen, Elektro- und Informationstechnik, Sozioinformatik sowie Wirtschaftsingenieurwesen mit verschiedenen Vertiefungsrichtungen. Studieninteressierte haben noch bis Donnerstag, den 31. August, Zeit, sich online zu bewerben. Wer Wirtschaftswissenschaften Weiterlesen…

Studie: Wie können kleine und mittlere Unternehmen Korruption vorbeugen?

Korruption durchzieht viele Bereiche, wie der Bericht der Anti-Korruptionsorganisation Transparency International jährlich zeigt. Um dagegen vorzugehen, gibt es in vielen großen Unternehmen Präventionsprogramme. In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist dies jedoch selten der Fall. Wie man es schafft, dass sich auch diese mit der Problematik befassen und Maßnahmen ergreifen, Weiterlesen…

Englischsprachiger Masterstudiengang in der Biologie startet zum Wintersemester

Zum kommenden Wintersemester bietet die Technische Universität (TU) Kaiserslautern den englischsprachigen Masterstudiengang „Biology“ an. Studieninteressierte können aus folgenden Vertiefungsrichtungen wählen: die Biotechnologie von Mikroorganismen und Pflanzen, die molekulare und biochemische Zellbiologie, der Aufbau und die Funktionsweise des Nervensystems und die Ökologie und Biodiversität niederer Organismen, wie etwa im Wasser beheimatete Weiterlesen…

Studie deckt Zusammenhang zwischen Psychopathen in Unternehmen und Wirtschaftskriminalität auf

Menschen, die spezifische Charakterzüge eines Psychopathen aufweisen, stimmen in Unternehmen verstärkt wirtschaftskriminellen Handlungen zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Professor Dr. Volker Lingnau, Florian Fuchs und Till Dehne-Niemann. Die Forscher der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern haben untersucht, wie hoch die Bereitschaft ist, Bilanzen zu manipulieren und Insiderhandel zu Weiterlesen…

Neues Forschungsprojekt: Vorausschauende Techniken für Fassaden und Beleuchtung von Bürogebäuden

Neue Techniken, um Fassaden und Beleuchtung von Bürogebäuden der Witterung entsprechend automatisch zu steuern – damit befasst sich ein Vorhaben der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern. Ziel ist es, den Komfort im Büro zu gewährleisten und den Energieverbrauch zu senken. Insgesamt sind drei Lehrstühle aus Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik beteiligt sowie Weiterlesen…

Projekt befasst sich mit Gestaltung und Produktion von frei zugänglichen Lehr- und Lernmaterialien

Ein Film, der Experimente aus dem Chemie-Labor mit Übungsaufgaben verbindet; ein Mathe-Übungsheft mit QR-Codes, die auf Webseiten mit weiteren Informationen verlinken. Lernmaterialen für den Unterricht sind im Wandel: Vieles wird digital aufbereitet. Wie angehende Lehrkräfte digitales Material (sogenannte Open Educational Resources, OER) legal nutzen können, diese aber auch gemeinsam für Weiterlesen…