Erste Rückkühlwerke müssen ab Herbst 2023 wiederkehrend geprüft werden

Mit der Einführung der 42. BImSchV müssen Betreiber von Rückkühlwerken eine Reihe von Pflichten erfüllen, um Dritte vor Gefahren zu schützen. Dazu gehören die Anmeldung von Bestands- und Neuanlagen in einem Kataster sowie wiederkehrende Prüfungen in einem 5-Jahres-Turnus. TÜV SÜD weist darauf hin, dass die ersten wiederkehrenden Prüfungen von Bestandsanlagen Weiterlesen…

TÜV SÜD Life Service: Kostenfreier Infoabend zur MPU

Jedes Jahr werden fast 100.000 Verkehrsteilnehmer in Deutschland zu einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) aufgefordert. Die Gründe können vielfältig sein: Fahren unter hohem Alkoholeinfluss oder Einfluss von Betäubungsmitteln, häufige Straßenverkehrsverstöße oder wiederholte Auffälligkeiten in der Probezeit. Wurde der Führerschein entzogen und eine MPU angeordnet, stehen viele Betroffene zunächst vor einer Reihe Weiterlesen…

Herkunft und Herstellungsprozess entscheiden über Qualität

Die Herkunft eines Weines ist ein wichtiges Qualitätskriterium. Die Aussagen zur Herkunft sind gesetzlich geregelt und werden von den zuständigen Überwachungsbehörden kontrolliert. Weitere wichtige Qualitätsaspekte werden durch freiwillige Standards wie den International Food Standard (IFS) abgedeckt. Die Einhaltung der IFS-Vorgaben wird durch akkreditierte Prüf- und Zertifizierungsunternehmen wie TÜV SÜD überwacht. Weiterlesen…

TÜV SÜD verifiziert Product Carbon Footprints

TÜV SÜD bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Treibhausgas-Emissionen durch eine unabhängige Prüfung bestätigen zu lassen. Die Verifizierungsstelle für Treibhausgase von TÜV SÜD ist als erste Verifizierungsstelle in Deutschland für die Verifizierung der Emissionen von Produkten nach DIN EN ISO 14067 akkreditiert. Im Zuge des Klimawandels wächst bei Unternehmen und Organisationen Weiterlesen…

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur MPU

Ob im Beruf oder privat – viele sind auf ihren Führerschein angewiesen, um mobil und flexibel zu sein. Ist die Fahrerlaubnis aufgrund von Drängeln, Rasen oder Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss einmal weg, ist häufig die Teilnahme an einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) notwendig, um sie zurückzuerhalten. Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Weiterlesen…

TÜV SÜD erweitert Prüfkapazitäten für Prozesssicherheit und unterstützt Unternehmen als unabhängiger Dienstleister

Die TÜV SÜD Schweiz AG hat das Labor für Prozesssicherheit der Lonza AG am Standort Visp in der Schweiz übernommen. Durch die Erweiterung der Prüfkapazitäten kann der unabhängige Dienstleister seine Kunden in Visp und im gesamten Kanton Wallis in allen Fragen der Prozesssicherheit noch besser unterstützen. Zugleich stärkt die TÜV Weiterlesen…

Neuer Messgerät-Prototyp für die Beleuchtungsplanung

TÜV SÜD hat ein neues Lichtrichtungsmessgerät für die Beleuchtungsplanung entwickelt und erprobt. Hersteller und Planer erhalten so erstmals genaue Messdaten darüber, wie sich Licht dreidimensional auf Objekte im Raum verteilt. Das ermöglicht eine bessere Beurteilung von Lichtszenen für ein spezifisches Ambiente. Um das Gerät weiterzuentwickeln, stellen die Expertinnen und Experten Weiterlesen…