TÜV SÜD und Block Harbor kooperieren bei der Cybersecurity

TÜV SÜD und der US-amerikanische Cybersecurity-Spezialist Block Harbor wollen zukünftig beim Thema Cybersecurity zusammenarbeiten. Ziel der umfangreichen Kooperation ist es die Expertise von TÜV SÜD im Bereich der Homologation und die langjährige Erfahrung von Block Harbor im Cybersecurity-Testing zu verbinden, um Automobilherstellern, Zulieferern, Technologieherstellern und Mobilitätsanbietern das bestmögliche Dienstleistungspaket bei Weiterlesen…

TÜV SÜD bereitet Inverkehrbringer auf neue EU-Batterieverordnung vor

Ab Februar 2024 verschärft eine neue EU-Verordnung die Anforderungen an die Nachhaltigkeit und Sicherheit von Batterien und Altbatterien. Ein digitaler Produktpass muss künftig zahlreiche Daten transparent machen. TÜV SÜD informiert und prüft Hersteller und Inverkehrbringer, wie sie ihre Produkte konform auf den Markt bringen. Die neue Verordnung gilt für alle Weiterlesen…

TÜV SÜD: Mit Simulation auf SAE Level 5 und in die Stadt

Mit den Ergebnissen von VVMethoden (Verifikations- und Validierungsmethoden) präsentierte ein Konsortium aus Industrie und Forschung am 22. November 2023 in Stuttgart weltweit erstmals ein Sicherheitskonzept für automatisiertes Fahren im urbanen Umfeld. Mit dabei beim Forschungsprojekt aus insgesamt 23 Partnern: die Experten für automatisiertes und vernetztes Fahren von TÜV SÜD. Als Weiterlesen…

Neues ErP-Prüfzeichen auch für energieeffizientere Lichtquellen

TÜV SÜD stellt ein neues Prüfzeichen zur Zertifizierung von Lampen und Leuchten aus. Es orientiert sich an der allgemeinen ErP-Richtlinie (Energy-related Products Directive 2009/125/EC) und an der speziellen Richtlinie Lichtquellen betreffend (EU) 2019/2020. Hersteller belegen damit, dass Ihre Produkte energieeffizient sind und den aktuellen Anforderungen entsprechen. Damit unterstützt das Prüfzeichen Weiterlesen…

Stabwechsel bei der TÜV SÜD Stiftung: Neue Vorsitzende in Vorstand und Kuratorium ab Dezember 2023

Geplanter Führungswechsel erfolgreich vollzogen: Prof. Dr.-Ing. Axel Stepken, vormals CEO der TÜV SÜD AG, hat Anfang Dezember 2023 den Vorsitz des Vorstandes der TÜV SÜD Stiftung übernommen – und das Kuratorium der Stiftung wird zukünftig von Prof. Thomas F. Hofmann, Präsident der Technischen Universität München (TUM), geleitet. Die beiden neuen Weiterlesen…

Neue Studie bestätigt: Power-to-Liquids sind die beste Option für eine unmittelbare und deutliche Reduzierung der Klimaauswirkungen des Luftverkehrs

Das Beratungsunternehmen LBST hat eine umfassende Studie zum Vergleich der Produktionskosten und Treibhausgase von Flüssigwasserstoff (LH2) und Power-to-Liquids (PtL) in der Luftfahrt erstellt. Die Studie wurde von der Deutsche Aircraft beauftragt. Im Fokus steht die Produktion von strombasierten nachhaltigen Flugkraftstoffen (e-SAF, electricity-based Sustainable Aviation Fuels) in Nordamerika und Europa. Berücksichtigt Weiterlesen…

TÜV SÜD erreicht erneut Platin beim EcoVadis CSR-Rating

Die Nachhaltigkeitsaktivitäten von TÜV SÜD werden wahrgenommen und ausgezeichnet. Ende November hat TÜV SÜD beim EcoVadis CSR-Rating mit 78 von 100 möglichen Punkten die Platin-Auszeichnung erhalten. Damit gehört TÜV SÜD wiederholt zu den Top-1-Prozent der bewerteten Unternehmen in seiner Kategorie. EcoVadis bewertet die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen in den vier Themenbereichen Weiterlesen…

Savills Investment Management beauftragt TÜV SÜD Advimo für das „NETZWERK“ in Leipzig

Im Auftrag des international tätigen Immobilien-Investmentmanagers Savills Investment Management (Savills IM) hat TÜV SÜD Advimo am 1. August 2023 das kaufmännische und technische Property Management für das „NETZWERK“ in Leipzig übernommen. Das Single-Tenant-Büroobjekt mit der Adresse Grimmaischer Steinweg 8 / Johannisgasse 11 in Leipzig wurde im Frühjahr 2023 fertiggestellt und Weiterlesen…