TÜV Rheinland: Röntgengeräte sorgfältig überwachen

Jedes fünfte dentalmedizinische Röntgengerät (20 Prozent) hat einen oder mehrere Mängel. Das ist ein Ergebnis des TÜV-Röntgenreports 2024, für den TÜV-Sachverständige deutschlandweit 7.889 dentalmedizinische Röntgengeräte geprüft haben. Das häufigste Problem bei der wiederkehrenden Prüfung von dentalmedizinischen Röntgengeräten sind Mängel an der Schutzausrüstung (9 Prozent). „Seit 2020 ist bei Nutzung der Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Leitern und Tritte alle zwölf Monate prüfen lassen

Ob auf Baustellen, im Lager oder in Krankenhäusern – der Gebrauch von Leitern und Tritten gehört vielerorts zum Arbeitsalltag. Zweckmäßige Verwendung und überlegter Umgang sind wichtig, um Unfälle mit den praktischen Hilfsmitteln zu vermeiden. Ebenso wichtig ist die regelmäßige Kontrolle des Materials. Schließlich müssen Arbeitgeber laut Betriebssicherheitsverordnung sicherstellen, dass Arbeitsmittel Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Erste Zertifizierung für leichte und flexible Solarfolie auf Basis organischer Photovoltaik nach IEC 61215

TÜV Rheinland hat erstmalig eine Solarfolie, die auf einer organischen Photovoltaik (OPV) basieren, nach der Norm IEC 61215 zertifiziert. Das entsprechende Produkt der Firma Heliatek genügt damit den Qualitätsanforderungen eines der wichtigsten international anerkannten Standards für Solarmodule. Das Besondere: Im Gegensatz zu den gängigen Solarmodultechnologien, die vorwiegend auf kristallinem Silizium Weiterlesen…

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Arbeitssicherheit als Frage der Unternehmenskultur

Knapp ein Viertel (22,3 Prozent) der Teilnehmenden gab in einer aktuellen, repräsentativen Civey-Umfrage an, dass sich ihr Arbeitgeber eher oder eindeutig zu wenig für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz engagiert. Besonders verbreitet war diese Ansicht bei Angestellten (25,8 Prozent) und Beamten (25,1 Prozent) sowie bei Millenials, also in der Altersgruppe Weiterlesen…

TÜV Rheinland auf Wachstumskurs: Rekordjahr bei Unternehmenszukäufen und Umsatz

TÜV Rheinland hat 2023 erheblich in sein strategisches Wachstum investiert. Der global tätige Prüfkonzern übernahm zehn Unternehmen in Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien – so viele wie noch nie zuvor in seiner mehr als 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Die neu erworbenen Firmen kommen unter anderem aus den Bereichen Technische Beratung, Umwelt- und Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Rückenschonendes Arbeiten für den Erhalt der Gesundheit im Büro und der Produktion

Mehr als 26 Millionen Menschen sind laut Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) von Rückenleiden betroffen. Bei den 34,4 Millionen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten kam es im Jahr 2022 durch Rückenschmerzen zu 96,7 Millionen Arbeitsunfähigkeitstagen – eine hohe Belastung für die Wirtschaft, denn allein die Produktionsausfallkosten beliefen sich auf 12,4 Weiterlesen…

6. Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Antje Boetius

Professorin Antje Boetius, eine der weltweit renommiertesten Polar- und Tiefseeforscherinnen, ist Preisträgerin des 6. Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Awards. Die deutsche Wissenschaftlerin ist Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung und Professorin für Geomikrobiologie an der Universität Bremen. Antje Boetius erhält den Nachhaltigkeitspreis der TÜV Rheinland Stiftung für ihren maßgeblichen Beitrag zur Erforschung der Tiefsee sowie für die überzeugende mediale Kommunikation ihrer Forschungsergebnisse. Die Auszeichnung wird im Weiterlesen…

Weltverbrauchertag: Darauf können Verbraucher achten – TÜV Rheinland mit Tipps zu Prüfzeichen

Laut einer Statista-Prognose werden im Jahr 2027 global rund sechs Billionen Euro im B2C-E-Commerce-Markt mit physischen Gütern umgesetzt. Gleichzeitig drängen stetig neue Online-Händler auf den Markt, die mitunter mit Kampfpreisen werben. Schwierig, da den Überblick zu behalten. Um sich im Angebotsdschungel zurechtzufinden, nutzen viele Verbraucher sogenannte Prüfzeichen und Siegel als Weiterlesen…

Neue Horizonte für Lernen, Entwicklung und Recruiting: TÜV Rheinland stellt Metaverse CAMP3 vor

Hinweis an Medienvertreter: Bei Interesse laden wir Sie auch gerne zu einer individuellen Führung durch das Metaverse ein. Melden Sie sich bei uns. TÜV Rheinland präsentiert heute CAMP3, eine innovative virtuelle Welt, die eine Vielzahl von Lerninhalten, interaktiven Spielen, spannenden Videos, und vielen weiteren multimedialen Downloads für Kunden und Bewerber Weiterlesen…