Fahrradkindersitz: Modell muss zu Kind und Rad passen

Kindersitz und Fahrradanhänger bieten die Möglichkeit, den Nachwuchs beim Radfahren mitzunehmen. Kindersitze eignen sich für kurze Strecken und im Stadtverkehr, für längere Ausflüge sind Anhänger die bessere Wahl. Beim Kauf von Fahrradzubehör empfiehlt es sich generell, auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit zu achten. Vergeben wird dieses Prüfzeichen unter anderem Weiterlesen…

V2X: Sicherer Datenaustausch im Straßenverkehr der Zukunft

TÜV Rheinland arbeitet an den Prüf- und Sicherheitsstandards für den digitalisierten Straßenverkehr. So ist TÜV Rheinland nun als einziges Prüfunternehmen in einer Arbeitsgruppe des branchenübergreifenden Verbands 5G Automotive Association (5GAA) vertreten, die Prüf- und Sicherheitsstandards für jene Geräte entwickelt, die im Verkehr der Zukunft miteinander kommunizieren. Das Schlagwort hierfür lautet Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Digitale Angebote für schnelleres Schadenmanagement

TÜV Rheinland bietet neue digitale Möglichkeiten für die Schadenaufnahme an Fahrzeugen. Mit seinem digitalen Schadenmanagement unterstützt der Prüfdienstleister dabei, sämtliche Prozesse rund um Fahrzeugschäden möglichst schnell, verlässlich und transparent abzuwickeln. Das Angebot richtet sich unter anderem an Autohäuser, Flottenbetreiber, Leasinggeber und Versicherungen. „Nach einem Unfall zählt Tempo. Digitales Schadenmanagement beschleunigt Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Elektromobilität ist im Autohaus angekommen

Autohäuser in Deutschland sehen sich gut vorbereitet auf Elektromobilität. Zugleich erwarten die Händlerinnen und Händler, dass sich Elektromobilität eher langsam durchsetzen wird. Auf Seiten ihrer Kunden nehmen die Autohäuser einen hohen Beratungsbedarf zur Elektromobilität wahr. Umgekehrt sehen die Kundinnen und Kunden die Autohäuser noch nicht als erste Adresse für Informationen Weiterlesen…

Vernetzte Fahrzeuge: Konflikte um Datennutzung durch Treuhandmodelle lösen

Datentreuhänder sorgen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern für mehr Vertrauen in den verlässlichen Umgang mit ihren Daten und erhöhen so ihre Bereitschaft, Daten zu teilen. Durch einen unabhängigen Treuhänder lässt sich ein hoher Datenschutz für Verbraucher auch mit der Datennutzung durch Unternehmen vereinbaren. Das zeigt eine aktuelle Studienreihe zu Datenschutz und Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Workshop zu Funktechnologie-News mit ISAD e.V.

Gemeinsam mit dem Interessenverband der Short Range Device Anwender Deutschland (ISAD) e.V., veranstaltet TÜV Rheinland einen Workshop zu aktuellen Entwicklungen der Funktechnologie. Die Online-Veranstaltung am 14. Oktober bietet für alle Funk-Experten ebenso wie für Hersteller und Entwickler aus dem Bereich Funktechnologie ein interessantes Informationsangebot.  Der Workshop ist in vier Themenbereiche Weiterlesen…

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel: Mehr Sicherheit im Arbeits- und Infektionsschutz

Mit der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel erhalten Arbeitgeber eine rechtssichere Basis für die Maßnahmen zum Arbeits- und Infektionsschutz in Unternehmen. „Unsere Fachleute unterstützen Unternehmen dabei, die Anforderungen zum Schutz der Beschäftigten vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu erfüllen. Dabei sind Arbeitgeber verpflichtet, in ihrem Unternehmen strengere Regeln umzusetzen, als sie außerhalb des Weiterlesen…

Cybersicherheit: Industrie- und Fertigungsbranche besonders gefordert

Die gesamte Wertschöpfungskette vor Cyberattacken zu schützen zählt in der zunehmend digitalisierten Welt zu den größten Herausforderungen. Besonders der Industrie- und Fertigungsbranche fällt es schwer, Cyberrisiken in ihren Unternehmen und entlang ihrer Lieferkette zu mindern. Das ist ein zentrales Ergebnis einer branchenübergreifenden Studie von TÜV Rheinland und dem Ponemon Institute Weiterlesen…

Kostenloser Licht-Test im Oktober: Für Herbst und Winter gerüstet

Eine funktionierende und richtig eingestellte Beleuchtung am Fahrzeug ist in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig für Verkehrssicherheit – Stichwort sehen und gesehen werden. Daher bietet TÜV Rheinland im Oktober einen kostenlosen Licht-Test an allen über 130 Standorten in ganz Deutschland. Dabei kontrollieren die Fachleute von TÜV Rheinland die vollständige Beleuchtungsanlage Weiterlesen…