Großbritannien: TÜV Rheinland erhält Zulassung für weitere UKCA-Zertifizierungen

TÜV Rheinland ist für fünf weitere Verordnungen im Rahmen der britischen UKCA-Gesetzgebung zugelassen worden. Das britische Tochterunternehmen TÜV Rheinland UK Ltd ist nun zugelassene Stelle für die Verordnungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2016, die Druckgeräteverordnung (Sicherheit) 2016, die Funkgeräteverordnung 2016, die Verordnung über die Lieferung von Maschinen (Sicherheit) 2008 und die Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Fahrradwerkstätten mit Nachholbedarf bei Qualität und Service

Bei der Auswahl einer Werkstatt legen mehr als zwei Drittel (67 %) aller Radfahrerinnen und Radfahrer insbesondere Wert auf die Reparaturqualität, für knapp die Hälfte ist die Nähe des Reparaturbetriebs bedeutsam (48,9 %). Beratungs- und Servicequalität (42,7 %) sowie der Preis (40,5 %) sind weitere wichtige Kriterien bei der Auswahl Weiterlesen…

TÜV Rheinland berät Q-Energy bei der Akquisition eines Windpark-Portfolios

TÜV Rheinland hat Q-Energy beim Erwerb von 16 Windparks in Deutschland als technischer Berater unterstützt. Q-Energy, ein international führender Investor im Segment der erneuerbaren Energien, hat im Rahmen der Transaktion insgesamt 56 Onshore-Windenergieanlagen verschiedener Anlagentypen mit einer installierten Gesamtkapazität von 109 Megawatt (MW) erworben. Verkäufer war das Unternehmen MEAG, der Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Neuer VDA Band 5 sorgt für Qualitätsstandards in der Automobilindustrie

Der VDA Band 5 ist jetzt in seiner dritten Auflage erschienen: Die Neuauflage des in der Automobilbranche als Standardwerk geltenden VDA-Bandes geht über eine reine redaktionelle Überarbeitung hinaus. Der VDA Band 5 beschreibt Anforderungen, die hinsichtlich der Eignung, der Planung und dem Management von Mess- und Prüfprozessen in der Automobilbranche Weiterlesen…

TÜV Rheinland zertifiziert Eurotunnel nach Standard für Hygiene- und Infektionsschutzmanagement

Eurotunnel hat als erstes Transportunternehmen das Zertifikat für „Hygiene- und Infektionsschutzmanagement“ von TÜV Rheinland erhalten. Im Rahmen eines freiwilligen Audits überprüfte TÜV Rheinland den kompletten Transport von Passagieren und Gütern einschließlich des Terminals in Frankreich und des Terminals in Großbritannien hinsichtlich der Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen. Der dem Standard zugrundeliegende Audit-Katalog Weiterlesen…

TÜV Rheinland prüft im Offshore-Windpark von Ocean Breeze

TÜV Rheinland ist mit der Prüfung von Offshore-Windenergieanlagen von Ocean Breeze beauftragt. Das Bremer Unternehmen ist Eigentümer und Betreiber des Windparks „BARD Offshore 1“ in der Nordsee mit 80 Windenergieanlagen und einer Gesamtkapazität von 400 Megawatt (MW). „Jeder unserer Sachverständigen verfügt über Mehrfachbefugnisse und kann an einem Tag bis zu Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Kooperation mit Kontrol zur Prüfung hochautomatisierter Fahrzeuge

TÜV Rheinland und das Unternehmen Kontrol aus dem österreichischen Linz haben eine Zusammenarbeit zur Prüfung von hochautomatisierten Fahrzeugen vereinbart. Im Rahmen der Kooperation entwickeln die beiden Partner unter anderem ein System, das überwachen kann, ob hochautomatisierte Fahrzeuge der Stufe 3 und höher regelkonform agieren. „Wir entwickeln quasi einen ‚automatisierten Fahrprüfer‘ Weiterlesen…

In-vitro-Diagnostika: TÜV Rheinland stellt erstes IVDR 2017/746-Zertifikat aus

TÜV Rheinland LGA Products GmbH, ein weltweit führendes Unternehmen für unabhängige technische Dienstleistungen, hat sein erstes IVDR-Zertifikat gemäß der EU-Verordnung 2017/746 über In-vitro-Diagnostika ausgestellt. Um festzustellen, ob Produkte die Anforderungen der Verordnung erfüllen, erfolgt eine Konformitätsbewertung mittels Überprüfung der technischen Dokumentationen und eines Audits, einschließlich der Bewertung der allgemeinen Sicherheits- Weiterlesen…

Hygiene- und Infektionsschutz: TÜV Rheinland zertifiziert a&o Hotels und Hostels

Als erste Hotelkette erhielt a&o Hotels und Hostels das Zertifikat „Hygiene- und Infektionsschutz Management im Hotel- und Gaststättengewerbe“ von TÜV Rheinland. Im Rahmen eines freiwilligen, unangekündigten Auditverfahrens überprüfte ein TÜV Reinland-Auditor europaweit insgesamt 39 Hostels und Hotels hinsichtlich ihrer Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen. Die Audits wurden auf Grundlage der speziell für Weiterlesen…