TÜV Rheinland: Sicher in die Wintersaison mit zertifizierten Skihelmen und Skibrillen

Rund 48 Millionen Skitouristen zieht es jährlich in die Alpen. Für viele wird es dieses Jahr der erste Winterurlaub seit dem Corona-Ausbruch sein. Ein guter Zeitpunkt, die Ski- und Snowboardausrüstung einem gründlichen Check zu unterziehen. Und auch beim Neukauf sollten Verbraucherinnen und Verbraucher einige Punkte beachten. „Wer auf der Piste Weiterlesen…

Offshore-Wind: TÜV Rheinland gewinnt Prüfungsauftrag von Vestas

TÜV Rheinland hat einen Großauftrag zur Prüfung von Offshore-Windenergieanlagen des dänischen Herstellers Vestas gewonnen. Im Rahmen des Vertrags prüfen Fachleute von TÜV Rheinland Befahranlagen (Lifte), Krane, Druckbehälter und sicherheitstechnische Komponenten von 27 Windenergieanlagen des Unternehmens. Die Prüfungen erfolgen vor Inbetriebnahme der Anlagen, die 2023 in der Ostsee als Windpark „Arcadis Weiterlesen…

Neue TÜV Rheinland-Zertifizierung: Schub für gebäudeintegrierte Photovoltaik

TÜV Rheinland erweitert sein vielfältiges Dienstleistungsportfolio für Nachhaltigkeit um eine weltweit einzigartige Prüfnorm (2 PfG 2796/02.22) zur Zertifizierung von gebäudeintegrierten Photovoltaik-Modulen (Building-Integrated-Photovoltaik, kurz BIPV). Das bereitet den Weg für die vor Inbetriebnahmen von BIPV-Anlagen vorgeschriebenen Prüfungen und Qualifizierungen, einschließlich der Vorbereitungen auf eine bauaufsichtliche Zulassung. Allein in Deutschland ist laut Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in NRW steigt auf 23,5 Prozent

In Nordrhein-Westfalen haben in diesem Jahr 76,5 Prozent der Fahrzeuge die Hauptuntersuchung bei TÜV Rheinland auf Anhieb geschafft. 23,5 Prozent der Pkw haben im ersten Anlauf keine Prüfplakette bei der HU erhalten. Dies geht aus der aktuellen Analyse von TÜV Rheinland an seinen Servicestationen in Nordrhein-Westfalen hervor. „Die Mängelquote in Nordrhein-Westfalen Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in Rheinland-Pfalz steigt auf 23,5 Prozent

In Rheinland-Pfalz haben in diesem Jahr 76,5 Prozent Autos die Hauptuntersuchung bei TÜV Rheinland auf Anhieb geschafft. 23,5 Prozent der Pkw haben im ersten Anlauf keine Prüfplakette bei der HU erhalten. Dies geht aus der aktuellen Analyse von TÜV Rheinland an seinen Servicestationen hervor. „Die Mängelquote in Rheinland-Pfalz ist leicht gestiegen, Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw sinkt in Berlin und Brandenburg auf 20,3 Prozent

In Brandenburg und Berlin haben in diesem Jahr 79,7 Prozent der Autos die Hauptuntersuchung (HU) bei TÜV Rheinland auf Anhieb geschafft. 20,3 Prozent der Pkw haben bei der HU im ersten Anlauf keine Prüfplakette erhalten. Dies geht aus der aktuellen Analyse der Daten von TÜV Rheinland an seinen Prüfstellen hervor. „Die Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Grippeschutzimpfung kann Leben retten

Eine Grippe ist kein harmloser Infekt. Je nach Stärke der Grippewelle sterben in Deutschland jährlich mehrere Tausend Menschen an den Folgen der Infektionskrankheit. Zu schweren und lebensbedrohlichen Komplikationen, wie beispielsweise einer Lungenentzündung, kann es besonders bei älteren Menschen, Schwangeren und Menschen mit bestehenden Grunderkrankungen kommen. Daher wird für diese Risikogruppe Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Erweiterter Prüfstandard für die Photovoltaik-Industrie

TÜV Rheinland bietet für die Photovoltaik-Industrie einen neu entwickelten, spezifischen Prüfstandard für Sonnensimulatoren an. Hersteller von schlüsselfertigen Sonnensimulator-Systemen können sich durch den neuen Standard die Qualität ihrer Produkte umfassender bestätigen lassen als bislang. Dabei geht es um die hochgenaue Leistungsmessung von Photovoltaik (PV) – Modulen oder Solarzellen sowie die Benutzer- Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Fachtagung – Veranstaltungssicherheit der Zukunft

Endlich wieder Feiern! Im Jahr 2022 waren Dinge wieder möglich, die sich viele Menschen lange ersehnt haben. Ob Konzerte, Sportveranstaltungen, Stadtfeste oder andere Veranstaltungen – die hohen Besucherzahlen zeigten: Es gab großen Nachholbedarf. „Damit solche Veranstaltungen stattfinden können, hat der Gesetzgeber im Bereich der Veranstaltungssicherheit einige neue Regelungen getroffen. Über Weiterlesen…