Beliebteste Arbeitgeber an Schulen: Polizei und Gesundheitsunternehmen

Eine Karriere bei der Polizei oder der Bundeswehr steht weiter hoch im Kurs auf deutschen Schulhöfen. Das ergibt der aktuelle Trendence Schülerbarometer für den in diesem Jahr bundesweit 25.010 SchülerInnen der Klassen 8 bis 13 befragt wurden. Demnach verteidigte die Polizei den ersten Platz als attraktivster Arbeitgeber für junge Menschen, Weiterlesen…

Angeschlagene Gefühlslage in den Belegschaften

Die mentale Verfassung deutscher Arbeitnehmer_innen verschlechtert sich zunehmend. Das ist ein Ergebnis aus dem aktuellen HR Monitor des Trendence-Institut für den im Schnitt monatlich 2.000 Menschen befragt werden. Demzufolge stieg der Anteil der Menschen, die sich durch die Corona-Krise immer stärker belastet fühlen, stark an. Bei den Arbeitnehmern mit akademischen Weiterlesen…

Mittelstand verliert bei Bewerbern an Zugkraft

Der Mittelstand verliert in der Corona-Krise deutlich an Anziehungskraft bei Bewerber*innen. Auch Familienunternehmen fallen in der Kandidaten-Gunst zurück. Dies sind Ergebnisse aus dem aktuellen Corona HR Monitor des Trendence-Institut für den im Schnitt monatlich 2.000 Menschen befragt werden. Demnach finden vor allem Studierende mittelständische Arbeitgeber zunehmend unattraktiver. Von ihnen wollen Weiterlesen…

Trendence-Analyse zur Nutzung digitaler Geräte in deutschen Schulen: Digitalisierung und Schule? Schlechte Verbindung!

Während ganz Deutschland über die Einführung von digitalem Unterricht diskutiert, sehen die Schüler_innen in Deutschland noch gehörigen Nachholbedarf, was Ausstattung und Know-how der Lehrkräfte betrifft. Das jedenfalls ist ein Ergebnis des aktuellen Corona HR Monitors, den das Trendence Institut monatlich erhebt und für den unter anderem auch rund 400 Schüler_innen Weiterlesen…

Deutsche Hochschulen machen fit für das Berufsleben

Deutschland springt im globalen Employabilty Ranking auf Rang 3 – Absolvent_innen sind im internationalen Vergleich bestens auf den Arbeitsmarkt vorbereitet  Deutsche Universitäten bereiten ihre Studierenden besser auf das Berufsleben vor als das in den meisten anderen Ländern der Fall ist. Das ist das Ergebnis der aktuellen Global Employability Studie, die das Weiterlesen…

Öffentlicher Dienst steigt in Bewerber-Gunst

Die aktuelle Krise bietet Unternehmen der öffentlichen Hand eine große Chance ihr akutes Nachwuchsproblem zu lösen. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Corona HR-Monitor des Trendence Institutes, der regelmäßig die Auswirkungen der Krise auf den Arbeitsmarkt analysiert.  Demnach finden rund ein Viertel aller Arbeitnehmer in Deutschland (24%) den Öffentlichen Dienst als Weiterlesen…

Soziale Arbeitgeber werden beliebter

Audi, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und Google sind die Traumarbeitgeber der deutschen Nichtakademiker_innen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Trendence Fachkräftebarometer für den 29.451 nichtakademische Arbeitnehmende befragt wurden. Der Automobilbauer aus Ingolstadt verteidigte damit den Arbeitgeber-Platz an der Sonne aus dem letzten Jahr. Im traditionellen Arbeitgeberranking des Berliner Marktforschungsinstitutes Weiterlesen…