Mit Holz mehrgeschossig bauen liegt im Trend

Um den bundesweiten Mangel an bezahlbarem Wohnraum so schnell wie möglich auszugleichen, muss die deutsche Bauwirtschaft neue Wege gehen und alternative Bauweisen erproben. Die Herausforderung lautet: „Das Bauen, Modernisieren und Sanieren von Gebäuden muss deutlich schneller gehen als bisher und normales Wohnen wieder bezahlbar werden! Außerdem ist der überbordende baubegleitende Weiterlesen…

Was schützt Wohnungen vor Überwärmung?

Um das Aufheizen von Wohnungen durch verglaste Fensterflächen wirksam zu vermindern, empfiehlt Bauphysiker Wolfgang Schäfer Außenjalousien, die elektrisch betätigt und per BUS-Technologie dem im Tagesverlauf veränderlichen Sonnenstand angepasst werden können. von Achim Dathe, Baufachjournalist abp, Stuttgart „Außenjalousien sind besonders geeignet, den Hitzeeintrag in Wohnräume zu vermindern, weil sie beim Beschatten Weiterlesen…

Wird es bei uns immer heißer?

Das Ummanteln des betagten Baukörpers mit seriell hergestellten und bereits im Werk gedämmten Fassadenelementen in Holzfafelbauart bietet dauerhaften Schutz vor sommerlicher Hitze, winterlicher Kälte, Schall und Feuchte. Auch in punkto Brandschutz erfüllen Holztafelkonstruktionen alle Anforderungen der Bauaufsicht.   Serielles Sanieren mit Holztafelelementen Wenn es darum geht, betagte Baukörper für die Weiterlesen…

Jedes Jahr ein paar Grad heißer?

Wohnungen und Häuser aller Baujahre und Größen sollten im Sommer vor Überhitzung wirkungsvoll geschützt werden. Die Ausführung der Baukörper und die technische Gebäudeausrüstung müssen dabei aufeinander abgestimmt sein, um maximal effizient zu wirken. Der für seine umfassende Expertise bestens bekannte Bauphysiker Wolfgang Schäfer erklärt, welche Hitzeschutz-Maßnahmen sich bei Sanierungsvorhaben speziell Weiterlesen…

Aussichtsreich in Aussichtslage: Traumwohnungen im Holzsystembau vermietet

Wäre dieser Artikel einem Werbe- oder Marketing-Konzept entsprungen, stünde hier als erster Satz: Bau Barth macht Wohnträume wahr! Für den neuen 13-Wohneinheiten-Holz-Hybridbau, den DHV-Mitglied Bau Barth Wohnbau in Überlingen am Bodensee errichtet hat, kommt man selbst bei sachlicher Betrachtung unwillkürlich ins Schwärmen. Ein Objektbericht von Achim Dathe, Baufachjournalist abp, Stuttgart    Weiterlesen…

Holzbau-Architektur für gute Nachbarschaft: Generationenhof Eichengrund in Ahaus

Drei neue Mehrgeschossgebäude aus Holz gruppieren sich in Ahaus/NRW zu einem Ensemble, in dem Menschen unterschiedlichen Alters ihr neues Zuhause finden: Der ‘Generationenhof Eichengrund‘ basiert auf der Erkenntnis, dass einvernehmliches Miteinander Freiraum zur persönlichen Entfaltung braucht. Planung und Gestaltung des sozial wie ökologisch vorbildlichen Quartierprojekts lagen in den Händen zweier Weiterlesen…

Formteilbau Schmitt lädt auf die BAU zu zwei Produkt-Premieren ein

München/Karsbach (ify) – Ein Besuch des Messestands 530 in Halle A1 auf der Weltleitmesse BAU in München dürfte sich für Holz- und Trockenbauer gleichermaßen lohnen: Der einfallsreiche Gipsprofile-Hersteller und Bau-Zulieferer Formteilbau Schmitt aus Karsbach/Bayern stellt dort im Januar zwei Neuentwicklungen vor, die im Trockenbau wie für den Holzrahmen- und Holzfertigbau Weiterlesen…