NEU „TentaSpeed L. mono“: Nachweis von Listeria spp. & Listeria monocytogenes in Lebensmitteln in 6h!

Mit der beim BAV INSTITUT neu entwickelten Schnellmethode „TentaSpeed L. mono“ können in Lebensmitteln niedrige Keimzahlen von Listeria spp. und/ oder L. monocytogenes innerhalb von nur 6h nachgewiesen werden. Das Verfahren wurde für verschiedene Lebensmittelgruppen, wie z.B. Fleisch- und Fischerzeugnisse, Milchprodukte und Käse, Salate, Feinkost- und Convenience-Produkte erfolgreich getestet. Die Nachweisgrenze liegt bei Weiterlesen…

Verbindliche Rückstandshöchstgehalte für Chlorat und Perchlorat

Am 04.06.2020 wurde von der Europäischen Kommission die Verordnung (EU) 2020/749 zur Änderung des Anhangs III der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 veröffentlicht. Demnach gelten ohne Übergangsregelung ab dem 28.06.2020 neue Rückstandshöchstgehalte für Chlorat in Lebensmitteln. Bei Chlorat handelt es sich um die Salze von Chlorsäure. Es wird außerdem als Nebenprodukt Weiterlesen…

Prüfung der Anbruchstabilität von Arzneimitteln

Die Haltbarkeit eines Arzneimittels wird durch das Verfallsdatum angegeben. Bei Tabletten in Blisterverpackungen entspricht die Haltbarkeit dem auf der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Anders verhält es sich bei Präparaten in Behältnissen mit der Möglichkeit der Mehrfachentnahme. Dazu gehören z.B. folgende Behältnisse: Dosen, Glasbehältnisse, Pipettenflaschen, Tropfflaschen, Tuben. Präparate in Mehrdosen-Behältnissen sollen aus Weiterlesen…

Quant Qualitätssicherung GmbH integriert Tentamus Academy

Die Quant Qualitätssicherung GmbH erweitert seine Geschäftsfelder weiter und integriert die neu gestaltete Tentamus Akademie mit einem Schulungsraum in Martinsried. Ziel der Erweiterung ist es, die verschiedenen Themenbereiche anderer Tentamus Standorte gemeinsam zu bündeln und als erweitertes Portfolio den Nutzern am Markt zur Verfügung zu stellen. Durch die Corona-Krise wird jetzt außerdem bei Bedarf das Weiterlesen…

Neu: Untersuchungen von Gesichtsmasken auf Coronavirus SARS-CoV-2

Menschen die mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert sind, können das Virus durch Tröpfchen beim Ausatmen, Sprechen, Husten oder Niesen übertragen. Das Tragen von Mund-Nase-Schutzmasken oder anderen Atemschutzmasken soll die Ausbreitung des Coronavirus reduzieren. Studien haben gezeigt, dass in den Masken infizierter Personen die Viren nachweisbar sind. Zum Schutz einer weiteren Weiterlesen…

DSI-pharm erweitert Einlagerungskapazitäten um die WHO-Klimazone IVb

Stabilitätsstudien belegen die Qualität eines Arzneimittels. Sie dienen als Grundlage bei der Festlegung von Spezifikationen und Haltbarkeitsangaben. Dabei wird der Einfluss von Lagerdauer, Temperatur, Feuchtigkeit und Licht auf die Produktqualität untersucht. Langzeitstudien ermöglichen dann zum Beispiel die Kennzeichnung von temperaturempfindlichen Produkten mit Lagerungshinweisen. Auch nach der Zulassung können mittels Follow-up Weiterlesen…