300 Kilometer neue Hochspannungsleitungen von Wedel bis Hamburg-West

Start der Modernisierungsarbeiten für 300 Kilometer Erd- und Leiterseile an vier 110-kV-Freileitungen auf der zwölf Kilometer langen Trasse vom Umspannwerk Wedel, Tinsdaler Weg, bis zum Umspannwerk Hamburg-West, Kressenweg. Die Arbeiten beginnen ab Mitte September 2021 und dauern bis voraussichtlich Ende April 2022 an. Die Leitungen sind auf dieser Strecke zum Weiterlesen…

LoRaWAN-Netzwerk auf 10.000 Geräte in Hamburg gewachsen

Ein erster großer Meilenstein ist erreicht: Auf der LoRaWAN-Plattform von Stromnetz Hamburg, dem ELEMENT IoT, sind nun über 10.000 installiert. Das für den Datentransport erforderliche LoRaWAN-Netzwerk wird dabei durch über 60 Gateways in Hamburg realisiert, welche zu einer Netzverfügbarkeit von über 98 Prozent führen. Diese Gateways sind überwiegend auf Standorten Weiterlesen…

Verbrauchsdaten auf einen Blick: Gasnetz Hamburg und Stromnetz Hamburg starten Energiemanagement-Portal

Wer Energie sparen möchte, braucht maximale Transparenz über seine Verbräuche. Strom und Gas können gewerbliche Kund*innen in Hamburg jetzt auf einen Blick erfassen. Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg haben dazu eine Visualisierung der Verbrauchsdaten auf einem gemeinsamen Portal zusammengefasst. Nutzer*innen können darauf ab sofort unter der Internetadresse energiemanagement.hamburg.de zurückgreifen. Voraussetzung Weiterlesen…

Vollsperrung Bornkampsweg/Ecke Holstenkamp

Aufgrund von Leitungsarbeiten wird der Bornkampsweg/Ecke Holstenkamp in Hamburg Bahrenfeld für ein Wochenende voll gesperrt: Freitag, 30.07.2021, ab 12:00 Uhr bis Montag, 02.08.2021, bis 06.00 Uhr. Umleitungsstrecken: U1 in Richtung Autobahn A7 und U3 in Richtung Innenstadt jeweils zwischen Holstenkamp und Regerstraße. Im 1. Bauabschnitt quert Stromnetz Hamburg den Bornkampsweg, Weiterlesen…

Erfolgreiches Geschäftsergebnis in 2020

. ·       93,4 Millionen Euro Unternehmensergebnis ·       347,1 Millionen Euro in Erhalt und Ausbau der Netzinfrastruktur und Messeinrichtungen ·       Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2020            Stromnetz Hamburg GmbH präsentiert zum wiederholten Mal ein sehr gutes Geschäftsergebnis. Von den erwirtschafteten 93,4 Millionen Euro führte das Unternehmen einen Gewinn nach Steuern von 92,3 Millionen Weiterlesen…

Erste Quartiersmodernisierung am Stromnetz in Eilbek

Alle Leistungen aus einer Hand. Das war das Ziel und der Wunsch einer großangelegten europaweiten Ausschreibung, die nun erfolgreich nach intensiver Vorbereitung und einjähriger Ausschreibung an den Generalunternehmer/-übernehmer (GU-Vergabe) SPIE vergeben wurde. Damit startet erstmals eine Komplettsanierung eines gesamten Stadtquartiers innerhalb des Hamburger Verteilungsnetz. Mit dieser neuen Ausschreibungsart erhofft sich Weiterlesen…

FrauenNetzWerk auf Erfolgskurs

Das FrauenNetzWerk des Verteilnetzbetreibers wächst unablässig und für viele sind die Netzwerktreffen zu einem wesentlichen Bestandteil im Jahreskalender geworden, wenn auch in Corona-Zeiten auf digitaler Basis. Ziel ist es, interessierten Frauen die Möglichkeit einer hierarchie- und bereichsübergreifenden Vernetzung sowie eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zu beruflichen Themen zu bieten. Diese Weiterlesen…

Twitter Störungsmeldung – neuer Service von Stromnetz Hamburg

@StromausfallHH heißt der neue Störungskanal, der seit heute automatisiert und 24/7 über Versorgungsunterbrechungen und deren nachfolgenden Behebungen informiert. Der Twitter-Kanal bietet Informationen zu Stromstörungen auf der Mittelspannungsebene im Hamburger Verteilnetz, analog der Störungskarte auf der Unternehmenswebsite. Die Kunden*innen erfahren den Ortsteil, in dem die Störung aufgetreten ist, die ungefähre Dauer Weiterlesen…