Dr. Bernhard Ohnesorge leitet auch in Zukunft die Geschicke der Photonik bei SPECTARIS

Dr. Bernhard Ohnesorge wurde auf dem Photonik-Branchentag des deutschen Industrieverbandes SPECTARIS als Vorsitzender des Fachverbands Photonik einstimmig wiedergewählt. Ohnesorge (ZEISS) ist bereits seit 2019 Vorsitzender dieser SPECTARIS-Sparte. „Wir können auf einige Erfolge unserer Arbeit der letzten Jahre zurückblicken“, betonte Ohnesorge. „Dazu gehören insbesondere die Zusammenführung von Aktivitäten der deutschen Photonik-Community Weiterlesen…

SPECTARIS begrüßt dringend notwendige Änderungen an der MDR

Nach Monaten des intensiven Drängens der Ärzteschaft und der Medtech-Branche hat heute (7.3.) auch der Europäische Rat grünes Licht für dringend notwendige Änderungen an der Europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) gegeben. Die Gesetzesänderungen sind somit offiziell beschlossen und es wird nun unter bestimmten Bedingungen eine Fristverlängerung für die Re-Zertifizierung von Medizinprodukten geben. Weiterlesen…

Klinische Forschung für die Medizintechnik droht dauerhaft aus Deutschland abzuwandern

Gesundheitswirtschaftlicher Round Table des Bundeswirtschaftsministeriums muss jetzt das von Bundeskanzler Olaf Scholz versprochene „Deutschland-Tempo  “   aufnehmen / Länder-Flickenteppich bedroht die heimische klinische Forschung nicht nur in der Pharma-Branche, sondern auch in der Medizintechnik Durch das von Bundeskanzler Olaf Scholz im Rahmen seines Besuchs bei BionTech in Mainz verkündete „Deutschland-Tempo“ nimmt der Weiterlesen…

Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Das Erdbeben in der Region rund um die türkisch-syrische Grenze ist nun gut eine Woche her. Viele Helfer und Helferinnen haben vor Ort bereits mit angepackt. Auch das Medikamenten-Hilfswerk action medeor e.V. ist mit seinen Partnern bereits vor Ort, hat die letzten Tage aber auch genutzt, um alle Wege für Weiterlesen…

SPECTARIS und OptecNet Deutschland wollen Fachkräfte für die Photonik-Branche gewinnen und den Nachwuchs fördern

Die Photonik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS und die Dachorganisation der Innovationsnetze Optischer Technologien „OptecNet Deutschland“ werden ihre Zusammenarbeit im Rahmen ihrer gemeinsamen Allianz PHOTONICS GERMANY – PHOTONIK DEUTSCHLAND weiter intensivieren und ausbauen. Beide Partner haben einen neuen Kooperationsvertrag geschlossen, der die Fachkräftegewinnung und Nachwuchssicherung als Herausforderung für die Branche stärker Weiterlesen…

Trotz zahlreicher Krisen: Augenoptische Industrie verzeichnet leichtes Umsatzplus

Nach vorläufigen Berechnungen des Industrieverbandes SPECTARIS konnten die deutschen Hersteller von Augenoptik und Consumer Optics ihren Umsatz 2022 ungeachtet der schwierigen Rahmenbedingungen um 2,5 Prozent auf 4,87 Milliarden Euro steigern. Das Inlandsgeschäft lag mit einem Wert von 2,42 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Ebenfalls unverändert bliebt die Beschäftigtenzahl mit 20.600 Mitarbeitern. Weiterlesen…

Gebühren für den Bereich Ausfuhrkontrolle müssen ausgesetzt bleiben

Der Deutsche Industrieverband SPECTARIS kritisiert die zum 1. Januar 2023 geplante Aufhebung des Moratoriums für individuell zurechenbare Leistungen in den Bereichen Kriegswaffenkontrolle, Ausfuhrkontrolle und Investitionsprüfung. „Bedauerlicherweise hält der aktuelle Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums trotz der aktuellen Krisenlage an der Einführung von Gebühren und dem Ende des Moratoriums fest. Für die exportstarken Weiterlesen…

Lieferkettengesetz kommt: SPECTARIS mahnt deutlichen Nachbesserungsbedarf an

Am 1. Januar 2023 tritt das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten in Kraft. Der deutsche Industrieverband SPECTARIS begrüßt, dass die Bundesregierung mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz anstrebt, international mehr Verantwortung für die Themen Menschenrechte und Umweltschutz zu übernehmen. Allerdings besteht weiterhin deutlicher Nachbesserungsbedarf. SPECTARIS-Vorsitzender Ulrich Krauss: „Es ist Weiterlesen…

Neue AG Umweltrecht bei SPECTARIS verstärkt Themenangebot

Auf der diesjährigen Wintersitzung der AG Umweltrecht des Deutschen Industrieverbands SPECTARIS wählten die Mitglieder Dr. Daniel Rudolph zum neuen Sprecher. Der Experte für chemische Charakterisierung, Toxikologie und Biokompatibilität bei der Richard Wolf GmbH tritt damit in die Fußstapfen von Jürgen Busse (Sartorius). Um die im Bereich Umweltrecht steigende Vielfalt an Weiterlesen…

Freihandelsabkommen wie CETA müssen schneller verhandelt werden

Nach dem Bundestag hat heute (16.12.) auch der Bundesrat grünes Licht für das Wirtschafts- und Handelsabkommens CETA zwischen Kanada und der Europäischen Union gegeben. Der Deutsche Industrieverband SPECTARIS begrüßt die Ratifizierung des Abkommens, das den Wegfall jeglicher Industriezölle vorsieht und für europäische Unternehmen gleichzeitig den Zugang zum öffentlichen Beschaffungsmarkt Kanadas Weiterlesen…